News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

syrien (Gelesen 13706 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18547
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:syrien

Nina » Antwort #60 am:

Ja das sind ganz tolle Bilder. :D Allerdings finde ich sie etwas gespenstig, weil man fast keine Menschen sieht. Lag es an der Uhrzeit oder daran, dass dort einfach keiner ist?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:syrien

partisanengärtner » Antwort #61 am:

Ich war auch mal da Anfang der 70er. Aber viel was Du gesehen hast hab ich nicht gesehen. DankeDas spricht auch für geführte Reisen. Alles hat Vor und Nachteile ;)Hast Du noch mehr? Die Wasserräder von Hama, die Brücke über den Euphrat Deir es Sor?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
ManuimGarten

Re:syrien

ManuimGarten » Antwort #62 am:

Seeehr schöne Bilder - vom Sujet und der Aufnahmeart. Syrien ist ja nicht grad das Paradeurlaubsland, aber mit den Bildern bekommt man Lust auf die Reise. :D
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:syrien

_felicia » Antwort #63 am:

Hallo Agathe,sooo schöne Bilder - da bekommt man richtig Lust hinzufahren!Ich werde jetzt nochmal in aller Ruhe von vorne durchschauen :D Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:syrien

Faulpelz » Antwort #64 am:

Agathe, ich finde auch, dass du deine Urlaubsreise wirklich sehr schön und mit guten Fotos dokumentiert hast. Da waren ein paar ganz tolle Aufnahmen dabei. Schönen Dank dafür, dass du uns hast mitreisen lassen......bildlich und gedanklich :DLG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
sarastro

Re:syrien

sarastro » Antwort #65 am:

Danke für die wirklich tollen und eindrucksvollen Bilder, Agathe!Ich bekomme immer wieder ganz schreckliches Fernweh, wenn ich Bilder sehe oder Berichte vom Orient lese. Trotzdem es dort im alltäglichen Leben eine Menge Probleme gibt, die wir hier gar nicht kennen, geht mein Herz gerade in diesen Wüstenländern auf, da die Menschen ungemein herzlich und noch sehr natürlich sind. Sie wünschen sich nämlich nichts sehnlicher als den Frieden. Gerade Syrien ist ein gutes Beispiel, dass Juden, Aramäer, Chaldäer, Schiiten, Alaviten und Sunniten nebeneinander in Frieden leben. Nur die große Politik treibt Hetze und polarisiert meist, egal auf welcher Seite auch immer. Syrien ist ein Polizeistaat von vorn bis hinten, aber auch ungemein sicher, es passiert einem nie etwas, egal wo man sich befindet, wird einem weitergeholfen, mit Händen und Füßen!Wart ihr auch in den Dörfern, wo noch aramäisch gesprochen wird? Und ein großes Erlebnis fand ich auch unsere Reise auf einer Lastwagenpritsche nach der Kreuzfahrerburg Qalat Hosn. Meine Frau durfte im Führerhaus sitzen, ich musste hintenauf! Dann war dort nirgends ein Hotel und wir wurden in einem kleinen Dorf wie Außerirdische angesehen und von einem Tee zum nächsten Haus eingeladen. Wir übernachteten im Aufenthaltsraum einer Familie, während diese wegen uns zusammengepfercht im Nebenraum schliefen!Ich konnte rund 20 Brocken Arabisch plus den Zahlen, aber im ganzen Land fand man nur mit Müh und Not nach langem Suchen jemanden, der ein wenig Englisch oder Französisch sprach. Und überall war a l l e s arabisch angeschrieben, nicht wie in anderen arabischen Ländern zweischriftig! Wer Syrien auf eigene Faust hinter sich bringt, für den sind andere Länder ein Kinderspiel.
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #66 am:

freut mich wenn es euch gefällt, danke für die rückmeldungen!@nina: ich warte grundsätzlich lieber bis keine leute da sind + gerade für syrien hat man uns intensiv eingebläut, keine menschen zu fotografieren + die leute wehren auch ab@axel: in hama hat mich montezumas rache erwischt, deshalb gibt es da leider keine fotos, desgleichen nicht von ugarit@christian: wenn es so etwas wie ein orient-fieber gibt dann hat es mich auch erwischt. ich mag die karge landschaft + das ganz besondere lebensgefühlwir waren in maalula, der heimat von rafik schami. dort wird noch aramäisch gesprochen + es ist ein "pilgerziel" für sprachforscher.ich habe extra geschaut wie es wohl wäre auf eigene faust in syrien herumzureisen.die strassen sind gut ausgebaut + ausserhalb der ballungszentren ist auch nicht besonders viel verkehr. unfall habe ich keinen gesehen + nur einmal einen ausgebrannten bus am strassenrand. dafür liegen viele scherban am bankett...wie es mit der verständigung klappen würde weiss ich nicht. ich hatte schon geschrieben dass wir von schulkindern auf englisch angesprochen wurden + der verkäufer im gewürzsuq sprach tadelloses deutsch, der hotelmanager(?) in damaskus übrigens auch. die strassenschilder sind zumindest an den grossen überlandstrassen arabisch + mit lateinischen buchstaben aber wie du schon gesagt hast, die leute sind sehr nett + hilfsbereit.
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #67 am:

von tadmur ging es richtung damskus, durch eine art halbwüste+ mittendrin tauchte plötzlich das cafe damskus auf, willkommener zwischenstopp[td][galerie pid=73358]004cafebagdad.jpg[/galerie][galerie pid=73359]001cafebagdad1.jpg[/galerie][/td]
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #68 am:

dann weiter nach deir mar musa-das kloster wurde im 5. oder 6. jhdt vom hl. moses aus abessinien gegründet, wurde vor etwa 3-400 jahren aufgegeben + ist jetzt ein begegnungsort für christen + moslems. man kann sich dorthin zurückziehen, gegen entgelt oder mithilfe + das wird auch gemacht.
013deir mar musa.jpg048deir mar musa1.jpg
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #69 am:

das zweite bild gehört eigentlich zur nächsten serie-die kirche im alten klostertrakt stand jahrhundertelang ohne dach herum + wurde auch als unterstand für schafe + hirten genutzt. trotzdem haben die fresken aus dem 11. -12. jhdt an der wetterabgewandten seite überstandenmanchmal fehlen die gesichter, die wurden geklautmanchmal auch nur die augen- es heisst dass die hirten angst davor hatten[td][galerie pid=73369]036deir mar musa2.jpg[/galerie][galerie pid=73364]034deir mar musa3.jpg[/galerie][galerie pid=73365]032deir mar musa5.jpg[/galerie][galerie pid=73363]035deir mar musa6.jpg[/galerie][galerie pid=73362]037deir mar musa7.jpg[/galerie][galerie pid=73361]038deir mar musa8.jpg[/galerie][/td]
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #70 am:

das thekla-kloster in maalula-es wird vermutet dass die hl thekla eigentlich die christianisierte variante von ischtar/astarte ist (sie wird mit 2 löwen als begleitung dargestellt) + das eigentliche heiligtum ist die grotte im hintergrund. dort ist eine quelle + es wächst ein baum. die leute kommen dorthin um zu beten, tief versunken, + wasser zu trinken + die nonnen führen ein waisenhaus. hinter dem kloster kommt man über eine schlucht auf eine anhöhe hinauf[galerie pid=73370]116thekla.jpg[/galerie][galerie pid=73371]095thekla1.jpg[/galerie]
Günther

Re:syrien

Günther » Antwort #71 am:

Ich kenn ein anderes Bagdad-Café...Aber deren gibt es mehrere.Die Gesichter auf den Fresken wurden primär von eifrigen Muslimen zerstört.Der Mandelbaum in der Grotte ist noch aktiv?
sarastro

Re:syrien

sarastro » Antwort #72 am:

das thekla-kloster in maalula-es wird vermutet dass die hl thekla eigentlich die christianisierte variante von ischtar/astarte ist (sie wird mit 2 löwen als begleitung dargestellt) + das eigentliche heiligtum ist die grotte im hintergrund. dort ist eine quelle + es wächst ein baum. die leute kommen dorthin um zu beten, tief versunken, + wasser zu trinken + die nonnen führen ein waisenhaus. hinter dem kloster kommt man über eine schlucht auf eine anhöhe hinauf[galerie pid=73370]116thekla.jpg[/galerie][galerie pid=73371]095thekla1.jpg[/galerie]
Wir waren genau an diesen Stellen und sind ebenfalls durch die Schlucht und auf die felsige Umgebung gewandert. Wir haben zusammen mit den uralten Klosterschwestern ein Mahl eingenommen. Eine stimmungsvolle Umgebung. Aramäisch ist übrigens ein Sprachrelikt, jene Sprache, die Christus sprach. Nervig waren in Syrien damals die andauernden Kontrollen, die überall stattfanden. Einmal sagte ein Polizist in scharfem Ton nach Durchsicht unserer Pässe, dass nun unsere Reise zu Ende sei und wir sofort mit auf die Polizeistation kommen müssen. Dabei hatte er den falschen Sichtvermerk eines anderen arabischen Staates angesehen. Besonders gut gefiel mir die Altstadt von Damaskus. Leider waren wir im Januar dort, zu einer botanischen Unzeit, so dass wir kaum Blühendes fanden. Dafür konnten wir Palmen sehen, die dick mit Raureif überzogen waren!Aber lass dich nicht aufhalten, Agathe, die Bilder sind prima!
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #73 am:

@ günther:also es ist ein mandelbaum, jetzt ist auch das geklärtdie geschichte mit den geklauten gesichtern hat uns der pater dort erzählt
agathe

Re:syrien

agathe » Antwort #74 am:

der innenhof der omayyaden-moschee in damaskus-es sind viele schiitische pilger aus dem benachbarten iran dort, der kopf des propheten-enkels huseyn wird dort aufbewahrtdie moschee war übrigens vorher eine christliche kirche zu ehren johannes des täufers, vorher ein zeustempel + davor wurde da baal verehrt.wie unsere reiseleiterin so schön sagte:"die heiligkeit des ortes bleibt erhalten"+ genau darauf kommt es an356damaskus3.jpg
Antworten