News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Heute durch den Garten - Impressionen 2011 (Gelesen 279842 mal)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
wie dieser farn heißt, weiß ich leider nicht. er ist sowas von robust. verträgt volle sonne, tiefen schatten, trockenen boden, nässe.
vormals "vanessa"
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
sieht total schön aus!!! Ich wünschte, hier würden Gräser wachsen 

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
der braune streifenfarn kuschelt sich unter den sichelfarn und fühlt sich dort sehr wohl.
vormals "vanessa"
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
ein acorus .... ich glaube acorus gramineus 'ogon', bin aber nicht sicher
vormals "vanessa"
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
hier für toto: die hinteren 3 wuschel sind auch 'little bunny', das vordere ist ....... mir entfallen

vormals "vanessa"
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
da kann ich echt neidisch werden
Ich habe eben noch nach Gräsern gesucht. Ein schwarzblättriges ist noch übrig, die anderen sind alle Seggen, die wachsen - im Gegensatz zu diesen schönen Püscheln von vanessa...Man kann nicht alles haben - hier fielen heute Perlen vom Himmel:

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
und wird jemand wissen, was das ist:
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
dies ist die Rinde einen sogenannten "Schlangenkiefer"... leider schon wieder zu dunkel zum knipsen, wenigstens die Farbe stimmt:
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Hallo Toto,so eine schöne Rinde! Dein Garten sieht auch zu dieser Jahreszeit immer noch schön aus!Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Zedern"würmer"?und wird jemand wissen, was das ist:

Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Der Kandidat hat 100 PunkteZedern"würmer"?und wird jemand wissen, was das ist:![]()






Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Das sind die männlichen Blüten, nicht die weiblichen Blütenstände, die dann zu Zapfen heranwachsen.Die Dinger fallen beim Trocknen auseinander.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Ich kannte sie bisher nur von der Atlaszeder. Bei dieser Himalajazeder im Vorgarten erschienen sie größer und fester und staubten nicht ;-)... und hatten "irgendwie" etwas "zapfenähnliches".Bei der Atlaszeder fielen sie schon im September ab mit viel gelben Staub - da konnte man nicht übersehen, daß sie etwas "mit Blüte" zu tun haben
. Nun - dann müßten bei der Himalaja-Zeder zum ersten Mal Zapfen zu erblicken sein


Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
...sieht aus und hört sich für mich nach einem Dryopteris (filix-mas?) an, der tatsächlich eine riesige "Standortamplitude" zeigt (von trocken bzw. halbschattig sonnig bis schattig feucht)...wie dieser farn heißt, weiß ich leider nicht. er ist sowas von robust. verträgt volle sonne, tiefen schatten, trockenen boden, nässe.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
toto, die rinde deiner "schlangenkiefer" ist prächtig. du hast ja interessante gehölze! im web bin ich nicht dahinter gekommen, wie der botanische name der schlangenkiefer lautet. ist das eine mutation?bitte, geh doch "heute durch den garten" und zeig mehr von eurer schlangenkiefer :Dps: in welcher frosthärtezone gärtnerst du denn?
vormals "vanessa"