News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht (Gelesen 2757 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht

Querkopf »

Hallo an die Nikonistas ;),kennt ihr ein empfehlenswertes leichtgewichtiges Telezoom, das man gut in die Zu-Fuß-unterwegs-Fototasche packen kann? Ich bin grad vom DX-Format, mit dem ich nie ganz froh war, zurückgekehrt zum Vollformat und probiere nun "abgelagerte" ;) Objektive aus Analogzeiten neu aus. Sieht aus, als seien etliche davon Sonntagsexemplare und auch für die brandneue D700 tauglich :D. Zumeist die Lichtstärke-Boliden. Und eben die sind verflixt schwer, die kann und will ich meinem Rücken nicht immer und überall antun. Für den Telebereich hatte ich in Analogzeiten ständig ein Sigma UC Apo 70-210mm 1:4-5,6 in der Tasche. Ca. 480 Gramm leicht. Und tagsüber & draußen, wo man bei langen Brennweiten abblenden kann, optisch sehr ordentlich. (Dem grandiosen ED 80-200mm 1:2,8 D natürlich unterlegen, aber das ist mit 1,4 kg Gewicht und mehr als doppelter Baulänge nix für die kleine Zu-Fuß-Fototasche.) Jetzt zickt das Ding leider beim Fokussieren, und ich muss abwarten, ob die Macke reparabel ist...Wenn nicht, brauche ich Ersatz. Ich hätte gern ein Objektiv, das in guter Abbildungsqualität den Brennweitenbereich von ungefähr 120/ 135-200mm abdeckt. Lichtstärke ist mir dabei nicht so wichtig. Geringes Gewicht zählt mehr. Bloß sehe ich im aktuellen Marktangebot nichts Passendes. Ein "Universalzoom" wie das Nikkor 28-300mm 1:3,5-5,6 ED VR will und brauche ich nicht, zumal es satte 800g auf die Waage bringt; das 70-300mm 1:4,5-5,6 G VR ist kaum leichter (745 g). Das 50-200mm F4,0-5.6 DC OS HSM von Sigma (420 g) ist für DX gerechnet, das 55-200mm F/4-5,6 Di II LD Macro von Tamron (295 g!) ebenso - das bringt's auch nicht. Und eine Festbrennweite, mit der ich weiterkäme, habe ich auch nicht gefunden. Habe ich was übersehen? Ist euch ein Objektiv bekannt, das für meine Zwecke passen könnte (evtl. auch ein älteres, das man billig - also ohne großes Risiko - gebraucht kriegt)? Oder lohnt es sich wg. Bildqualität vielleicht doch, was Gewichtigeres wie das Nikon 70-300mm 1:4,5-5,6 G VR näher anzuschauen?Danke für Tipps und schöne GrüßeQuerkopfedit: Zahl korrigiert
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht

Gartenlady » Antwort #1 am:

Wenn Du Dir eine FX-Kamera zugelegt hast, mutest Du Deinem Rücken ja schon ein bisschen was zu ;) das habe ich für mich anders entschieden, aber es gibt das Lieblingsobjektiv, das 105mm Makro , das ist immer dabei und in Größe und Gewicht mit dem 70-300mm vergleichbar. Das 70-300mm habe ich auch, finde es gut, brauche es aber nicht oft. Wie die Qualität des 28-300mm ist, weiß ich nicht, aber es ersetzt zwei Objektive an der FX-Kamera, das fände ich gut für den Rücken.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht

birgit.s » Antwort #2 am:

Oder lohnt es sich wg. Bildqualität vielleicht doch, was Gewichtigeres wie das Nikon 70-300mm 1:4,5-5,6 G VR näher anzuschauen?
Fast alle aktuellen Objektive bekommen VR, das bringt Gewicht, etwas leichtes mit ähnlichen Gewicht wie früher wirst Du also kaum finden und der Bildqualität kommen die Objektive auch zu gute. Ich würde es mir also überlegen ob Du das Gewicht nicht doch akzeptieren kannst.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht

Querkopf » Antwort #3 am:

Hallo, Gartenlady und Birgit S.,danke euch für die Antworten.
... Fast alle aktuellen Objektive bekommen VR, das bringt Gewicht, etwas leichtes mit ähnlichen Gewicht wie früher wirst Du also kaum finden und der Bildqualität kommen die Objektive auch zu gute. Ich würde es mir also überlegen ob Du das Gewicht nicht doch akzeptieren kannst. ...
hm, die Tasche ist eh schon recht schwer ::)... Drin sind - ca. 1400 g Kamera, - 680 g Weitwinkelzoom: 35-70mm 1:2,8 D (echte Wiederentdeckung wg. sehr guter Bildqualität :D - in Analogzeiten mochte ich es gar nicht wg. seiner kühlen Farbigkeit), - 430 g kurzes Tele, 85mm 1:1,8 (absolutes Lieblingsobjektiv!), alternativ ein etwa gleichgewichtiges Makro,- evtl., je nach Tour, Wetter und Motiven, noch 240 g Weitwinkel (24mm 1:2,8 D) oder lichtstarkes 50er (1:1,4). Hinzu kommt, was die Tasche selbst auf die Waage bringt. Inklusive Kleinkram, den man so braucht - vom Portemonnaie über Schlüssel bis zum Schreibblock -, sind das auch nochmal 1400-1600 g. Bis zum Limit von allerhöchstens 5 kg, das der Rücken setzt, ist also nicht viel Luft...Wenn es denn doch schwerer sein muss, dann nur, wenn ich mit dem Gewicht wirklich Top-Bildqualität gewinnen könnte. Bringt das Nikon 70-300mm 1:4-5,6 G VR die? In Tests hat es ja nicht schlecht abgeschnitten, aber ich würde gern von euren eigenen Erfahrungen profitieren ;). Vor allem, was den Brennweitenbereich von ca. 135-200/250mm angeht. Danke für Tipps :) & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht

birgit.s » Antwort #4 am:

Mit eigenen Erfahrungen zu dem Objektiv kann ich nicht dienen. Wir haben das alte AF 75-300mm 1:4.5-5.6 mit dem wir vor kurzem diese Bilder gemacht haben:
[td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/D7H8678.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/D7H8678kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/D7H8722.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/D7H8722kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/D7H8741.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Gartenforum/D7h8741kl.jpg[/img][/url][/td]
Dann haben wir das alte Schiebezoom Nikon AF 80-200mm 2,8, dazu brauche ich glaube nichts zu sagen ;) Desweiteren ein Tokina AF 80-400mm 1:4.5-5.6. An DX Kameras hat es uns gut gefallen, an FX nicht.Außerdem haben wir das Sigma 150-500mm F5,0-6,3 DG OS HSM mit dem diese Bilder entstanden sind:
[td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9268.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9268kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9374.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9374kl.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9278.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9278kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9290.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9290kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9308.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9308kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9318.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9318kl.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9355.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9355kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9376.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9376kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9406.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9406kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9435.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9435kl.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9504.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9504kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9521.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9521kl.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7H9584.jpg][img]http://www.michaelkranz.de/Bilder/Pfalz/D7h9584kl.jpg[/img][/url][/td]
Dieses Objektiv ist sicher zu schwer für dich und passt auch schlecht in einen Rucksack.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Benutzeravatar
Carola
Beiträge: 1058
Registriert: 12. Dez 2003, 19:28

Re:Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht

Carola » Antwort #5 am:

Sorry, OT, aber: birgit, diese Fotos sind sowas von klasse!! Ihr seid wirkliche Profis - ich zieh den Hut! Das Foto von dem Sperbe ist zum Niederknien schön, das Licht, der Bildaufbau - super!LG, Carola
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht

Querkopf » Antwort #6 am:

Danke, Birgit,
... Wir haben das alte AF 75-300mm 1:4.5-5.6 mit dem wir vor kurzem diese Bilder gemacht haben...
diese Bilder sprechen wirklich für sich :D (aber nicht nur fürs Objektiv, sondern erst recht für den Menschen dahinter - Châpeau!).
...Dann haben wir das alte Schiebezoom Nikon AF 80-200mm 2,8, dazu brauche ich glaube nichts zu sagen ;) ...
Stimmt, Kommentar erübrigt sich: Es ist einsame Spitze :D. Leider schwer, gut 1400 g (ich hab' nachgewogen ;))...
birgit.s hat geschrieben:... Außerdem haben wir das Sigma 150-500mm F5,0-6,3 DG OS HSM... sicher zu schwer ... passt auch schlecht in einen Rucksack...
Wiederum wunderbare Fotos! Aber dieses Objektiv hatte ich gar nicht erst in Erwägung gezogen, aus genau den Gründen, die du genannt hast. Zumal ich noch ein anderes langes Tele im Schrank habe, das sich analog und an der D200 gut gemacht hat und jetzt auf den Test an der D700 wartet: Sigma Apo 135-400mm 1:4-5,6 D. Auch nicht rucksacktauglich, vor allem wegen seiner Länge. Auf die Waage bringt es (Kunststofffassung) sogar weniger als das Nikon 80-200/2,8 (Metall): "nur" ca. 1300 g. Aber die sperrige Form nötigt mich, ein Stativ zu benutzen, und das mag ich nicht auch noch schleppen. Schon ein Jammer, dass es die Kleinen, Handlichen nicht mehr gibt. Bildstabilisator ist ja nett, aber mit dem alten, leichten Telezoom habe ich den gar nicht erst gebraucht... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht

thomas » Antwort #7 am:

Du hast es zwar in deinem ersten Post ausgeschlossen, aber es ist das ideale Reisezoom für FX, da es eben fast immer drauf bleiben kann: Das neue Nikkor AF-S 28-300mm 1:3.5-5.6G ED VR.Ich habe z.B. alle Kykladen-Fotos damit geschossen. In dem Thread habe ich auch etwas zu den Pros und Cons geschrieben. Ich würde dazu nur noch dein 85er mitnehmen und das Weitwinkelzoom zu Hause lassen.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht

birgit.s » Antwort #8 am:

Mit dem alten 80-200mm als echtes Einhandzoom habe ich fliegende Greife manuell fokussiert, weil der AF garnicht schnell genug war und noch gleichzeitig gezoomt. Bei dem Aufbau der heutigen Teles garnicht mehr möglich. Deshalb war ich eigentlich auch kein Fan von Bildstabis, inbesondere nicht von den ersten die auf dem Markt kamen, zumal sie beim Mitziehen ausgeschaltet sein sollten, dieses vergißt man schnell.Aber bei dem Sigma habe ich meine Meinung revidieren müssen, dieser Stabi bringt was und für Mitzieher hat er einen eigenen Modus, der wie man bei dem Hirschen in vollem Trab sieht, sehr gut funktioniert.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht

Querkopf » Antwort #9 am:

Hallo, Birgit,
...Mit dem alten 80-200mm als echtes Einhandzoom habe ich fliegende Greife manuell fokussiert, weil der AF garnicht schnell genug war, und noch gleichzeitig gezoomt. Bei dem Aufbau der heutigen Teles garnicht mehr möglich. ...
jep, manuelles Scharfstellen und gleichzeitiges Zoomen habe ich mit dem besagten Teil auch schon praktiziert - allerdings nur bei gemächlich gehenden Menschen (die sind ungleich langsamer und daher viiieeeel weniger schwierig zu "fangen" als fliegende Greife :o ;D...). Ist eine kleine Ewigkeit her; ich kann's nicht mehr, muss es - wie vieles andere auch - wieder ganz neu lernen. Da ist's dann eh wurscht, ob die Dinge technisch "wie anno dunnemals" funktionieren oder auf andere Art. Hauptsache, sie funktionieren.
birgit.s hat geschrieben:...Deshalb war ich eigentlich auch kein Fan von Bildstabis ... Aber bei dem Sigma habe ich meine Meinung revidieren müssen, dieser Stabi bringt was, und für Mitzieher hat er einen eigenen Modus...
Wie sieht es damit denn bei den beiden Nikon-Zooms - siehe Eingangspost - aus? @Thomas: Deinen Lösungsvorschlag werde ich nochmal durchdenken. Aber sicherlich nicht für alle Unterwegs-Situationen. Denn auf Lichtstärke mag ich nur da verzichten, wo es gar nicht anders geht. Zudem tut es mir in der Seele weh, Optiken, die sich jetzt erneut als gut erweisen, einfach in der Ecke stehen zu lassen... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht

birgit.s » Antwort #10 am:

Zitat Handbuch von Nikon AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6 IF-ED G und AF-S VR Zoom-Nikkor 70-300mm f/4.5-5.6 IF-EDNORMAL: Der Vibrationsreduktions-Mechanismus verringertKameraverwacklungen und ermöglicht gleichmäßigeKameraschwenks.ACTIVE: Der Vibrationsreduktions-Mechanismus reduziert dasVerwackeln der Kamera beim Fotografieren aus einemFahrzeug in Bewegung. In diesem Modus unterscheidetdas Objektiv nicht automatisch zwischen Kameraschwenks undVerwacklungen.Nikon definiert die VR Modi also etwas anders.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht

Querkopf » Antwort #11 am:

Hallo, Birgit,herzlichen Dank fürs Nachgucken :). Heißt also, dass der Nikon-Stabi beim Mitziehen nicht stört, sondern sogar nützt. Das wäre ein starkes Argument für eins der neuen Objektive.Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht

thomas » Antwort #12 am:

... wegen der Lichtstärke kannst du ja das 2,8 24 mm und auch das 1,8 50 mm noch zusätzlich mitnehmen. Wiegen kaum was und sind klein und machen richtig scharfe Fotos (da kommen deine alten Zooms nicht mit).Ich würde aber wetten, dass du trotzdem mindestens 90-95% der Fotos mit dem 28-300 machst. 8) Es schont auch deinen Sensor, wenn du nicht ständig Objektive wechselst.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Ich packe meine Reise-Fototasche: Leichtes (Vollformat-)Telezoom gesucht

Querkopf » Antwort #13 am:

Hallo, Thomas,
... Es schont auch deinen Sensor, wenn du nicht ständig Objektive wechselst. ...
da ist was dran, der D200 hat die häufige Wechselei nicht sehr gefallen 8). Klar, die kleinen lichtstarken Festbrennweiten - das 50er sogar mit 1:1,4! aber leider noch MF - kriegt man immer unter, und da ist die Schärfe allemal top. Das alte Weitwinkel-Zoom, lange nur im Schrank, hat mich in Sachen Schärfe freilich auch sehr angenehm überrascht. Ich muss die alten Schätzchen erstmal in Ruhe und richtig systematisch testen; bisher hatte ich dazu noch zu wenig Zeit. Und dann muss ich noch ein paarmal drüber schlafen ;). Vielen Dank euch allen :-* und schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten