Ja klar. Es ist ein ungefähr 20 Jahre altes Rezept aus Essen und Trinken. Darf man das hier veröffentlichen?
Lieber nicht hier veröffentlichen, sollen sich doch andere der Copyrightverletzung schuldig machen Wenn Du Tante Google fragst, wird sie das Rezept bestimmt ausspucken. E&T Rezepte werden gnadenlos bei Chefkoch & co (als eigene Rezepte) veröffentlicht.
ich habe am wochenende in einer bäckerei in goslar die guten altmodischen anisplätzchen mit - nach angabe auf der packung - richtigem anisöl gefunden (und aufgefressen!). mhm, kindheit...wo kauft man denn bitte anisöl? ich möchte jetzt selber welche backen. in der apotheke?
Anisöl ist eigentlich in fast jeder Apotheke ohne Bestellung zu kriegen....ganz billig ist es aber nicht wenn ich mich recht erinnere....Liebe Grüße,Daniel
Was man über mich sagt(e): Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
dankeschön ihr beiden! dann werde ich mal in die apotheke gehen, nachdem ich ein anisplätzchenrezept erguckelt habe...billig? ähm, ich kaufe nie billig. höchstens günstig, gell!
Salü!Bei uns zuhause wurde mit der Weihnachtsbäckerei genau an Buß- und Bettag begonnen. Meine Mutter war leidenschaftliche Dresdnerin, und als erstes wurde natürlich mit dem Ansetzen des Dresdner Christstollenteiges begonnen. Die riesigen Teigmengen- alle anderen Dresdner im Exil mussten ja auch bedacht werden- sprengten die Schüsselmaße und mussten in Kinderbadewannen mehrere Tage aufgehen...uns Kindern schmeckte schon der rohe Teig; der Duft von frischer gäriger Hefe und gehackten Früchten, der tagelang in den Zimmern hing, machte einen ganz benommen....Daneben gab es natürlich auch viele Plätzchen; die begehrtesten waren die Aprikosentaler, die meine Mutter besonders hütete, da die ungeschwefelten Aprikosen aus dem Reformhaus so kostbar waren. Dieses Rezept ist mir leider verloren gegangen. Es ging ungefähr so:Aprikosentaler:Getrocknete Aprikosen ( in etwas Obstbrand o.ä. kurz eingeweicht und wieder etwas saftig gemacht) in kleine Stückchen schneiden und unter einen Nuss- o. Mandelbaiserteig mischen, Teigrolle formen und davon Taler abschneiden und nicht zu trocken abbacken. Variante 1:nach dem Backen den Taler zur Hälfte in Zartbitterschokolade tauchen. Variante 2: Die Teigrolle in grobgehackten Mandel- o. Nussmehl wälzen, gibt an den Talern später einen knusprigen Rand.Wer kennt dieses Rezept oder ein ähnliches mit getrockneten Aprikosen?Über Tipp o. Link freue ich mich sehr!!GrussMablu
help!Ich habe von den Nachbarn noch einen Riesenkürbis bekommen. Ich liebe Kürbis, keine Frage. Aber aktuell köchelt die Suppe und jede Gefrierform ist derweil voll und immer noch ist der Kürbis zur Hälfte unverarbeitet. Ich mag z.B. auch gerne Kürbis- Apfelkuchen und so ist der Bogen zu Plätzchen nicht weit zu spannen.Hat jemand ein bereits erprobtes Kürbis Plätzchen Rezept?Liebe GrüßeSabine
Plätzchen mit Kürbis habe ich noch keine gebacken, wäre aber mal einen Versuch wert. Man kann ja auch Muffins damit machen, warum also keine Plätzchen. Ich könnte mir einen Teig mit Nüssen und Kürbis vorstellen, genau wie bei Kuchen. Heute habe ich Pfefferminzplätzchen fabriziert nach dem Rezept das ich gefunden habe. Weiß nicht, ob das die gleichen sind wie sie Aella macht. Eigentlich sind das ja keine Weihnachtsplätzchen, da sie nicht gebacken werden, sondern eine süße Leckerei. Aber ganz nach meinem Geschmack.
Heute habe ich Pfefferminzplätzchen fabriziert nach dem Rezept das ich gefunden habe. Weiß nicht, ob das die gleichen sind wie sie Aella macht. Eigentlich sind das ja keine Weihnachtsplätzchen, da sie nicht gebacken werden, sondern eine süße Leckerei. Aber ganz nach meinem Geschmack.
ne, meine werden gebacken und sind mit after eight täfelchen im teig. müssen also andere sein. wenn du das rezept willst, irgendwo hier im thread hab ichs glaube ich mal notiert. aber unbedingt in eine extrabox packen! sonst schmecken nach ein paar tagen alle gebackenen plätzchen nach minze