News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bestimmte Lavendelsorten - wo finden? (Gelesen 5853 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

July » Antwort #15 am:

Hallo Gartenwurzel!Ich bin auch Lavendelfan und hatte mir im Frühjahr 2009 eine kleine Sammlung bei www.kraeuter-simon bestellt. Habe sie ausgepflanzt und dann kam der ach so harte Winter, ich dachte im Stillen, die wären alle hin.....aber ALLE habens überlebt und haben wunderschön geblüht. Ich schneide sie nie nach der Blüte sondern erst im Frühjahr zurück. Ob der Simon jetzt Deine Suchsorten hat weiß ich nicht, aber vorbeischauen kann man ja mal...LG July
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

invivo » Antwort #16 am:

Kennt jemand hier zufällig eine Bezugsquelle für Sorten wie:"Blue Ice""Bleu Velours Charles" / "Bleu Velours Paul""Contrast""Melissa Lilac"?
Hier werden sie zumindest alle aufgezählt, Verfügbarkeit im Shop ist dann aber wieder eine andere Sache.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

pidiwidi » Antwort #17 am:

Ein liebes Hallo an das Forum,ich kultiviere trotz meiner Höhenlage recht erfolgreich Lavendel, und im Lauf der letzen Jahre hat mich die Sortenvielfalt immer mehr fasziniert.
Toll, ich bin neidisch! Gibt es vielleicht irgendwelche Tricks die Du uns verraten kannst?Melissa Lilac gab es diesen Sommer sogar bei D****r die sind wohl ein Arrangement mit einer Firma in England downderry nursery eingegangen und haben einige Sorten in Deutschland produzieren lassen. Ich weiß nicht, ob die Engländer auch direkt versenden.Melissa Lilac steht auch in der Lavendelsichtung in Weihenstephan und hat den letzen Winter ganz gut überstanden. Falls Du in Illertissen keine mehr bekommen kannst, könntest Du eventuell dort nachfragen, vielleicht kennen die noch eine andere Quelle.Ähh, ich merke mir Dinge immer so schlecht: vielleicht hab ich Melissa Lilac sogar selbst, falls er den Winter überlebt kannst Du gerne Schnittgut haben. Muss zu Hause mal nachsehen.Was den letzten link betrifft: falls die Sorten vor Ort waren dann habe ich sie im Herbst übersehen (was nicht bedeutet, das sie sie Dir nicht senden können).Ist das jetzt denn überhaupt noch eine gute Zeit zum einbuddeln?Weiterhin viel Glück mit den Lavandulas!LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11589
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

Starking007 » Antwort #18 am:

Die Winterhärte ist neben der Sorte/Art/Hybride wesentlich vom trockenen Standort, vor allem im Winter abhängig.Sorten: Da war doch vor Monaten sehr vieles in der GP aufgezählt!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

Gartenwurzel » Antwort #19 am:

Toll, ich bin neidisch! Gibt es vielleicht irgendwelche Tricks die Du uns verraten kannst?...Ähh, ich merke mir Dinge immer so schlecht: vielleicht hab ich Melissa Lilac sogar selbst, falls er den Winter überlebt kannst Du gerne Schnittgut haben. Muss zu Hause mal nachsehen.Was den letzten link betrifft: falls die Sorten vor Ort waren dann habe ich sie im Herbst übersehen (was nicht bedeutet, das sie sie Dir nicht senden können).Ist das jetzt denn überhaupt noch eine gute Zeit zum einbuddeln?
Tricks habe ich eigentlich keine, nur einen trockenen, steinreichen, kalkhaltigen Boden. Wir wohnen regelrecht auf einer Kalkplatte, der Keller unseres Hauses musste aus dem Fels gesprengt werden. Wenn ich Beete nicht durch Mauern höher setze, habe ich teilweise schon in 15 cm Tiefe blanken Fels. Dem Lavendel gefällt es anscheinend sehr. (Und natürlich hab ich Dummerjan die Gemüse- und Staudenbeete genau an der Stelle mit der geringsten "Bodentiefe" angelegt. Der Stall steht dagegen auf der einzigen Stelle im Garten, die bis über einen Meter Tiefe felsfrei ist ::) )Und dann halt regelmäßigen Rückschnitt im Frühling (viel) und nach der Blüte (wenig).Stecklinge tausche ich natürlich sehr gerne :D Vielleicht habe ich auch das Eine und Andere, was dir gefällt.Bei der Staudengärtnerei in dem letzten Link hab ich auch schon gestöbert. Sie hat zwar alles aufgelistet, aber so recht durchsteigen tu ich nicht, was sie jetzt tatsächlich anbieten können. Am Besten schreib ich im Frühjahr mal hin.Einbuddeln will ich jetzt nicht mehr, ich suche für das Frühjahr eine Bestellmöglichkeit. Wie schon weiter oben geschrieben habe ich keine guten Erfahrungen mit der Herbstpflanzung von Lavendel.
Grüße
Bianca
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

Querkopf » Antwort #20 am:

Hallo, Gartenwurzel,
... Der Tip mit Frankreich ist natürlich sinnvoll, ich trau mich nur einfach nicht dran wegen der Sprache. ...
falls du Übersetzungshilfe brauchst, kannst du dich gerne melden. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

Gartenwurzel » Antwort #21 am:

Hallo, Gartenwurzel,
... Der Tip mit Frankreich ist natürlich sinnvoll, ich trau mich nur einfach nicht dran wegen der Sprache. ...
falls du Übersetzungshilfe brauchst, kannst du dich gerne melden. Schöne GrüßeQuerkopf
:DVielen Dank für das Angebot!Ich habe übrigens doch bereits gestern mal bei der Staudengärtnerei Extragrün angefragt. Sie haben zwar eine große Sortenliste, aber nur einen kleinen Teil auch verfügbar. Besorgen können sie die Pflanzen, wenn man Großmengen abnimmt :-\ Na ja, weitersuchen.Für fast alle Sorten habe ich jetzt aber zumindest Bezugsquellen in Deutschland gefunden, nur für "Contrast" findet sich nix.
Grüße
Bianca
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

pidiwidi » Antwort #22 am:

Tricks habe ich eigentlich keine, nur einen trockenen, steinreichen, kalkhaltigen Boden. Wir wohnen regelrecht auf einer Kalkplatte, der Keller unseres Hauses musste aus dem Fels gesprengt werden. Und dann halt regelmäßigen Rückschnitt im Frühling (viel) und nach der Blüte (wenig).Stecklinge tausche ich natürlich sehr gerne :D Vielleicht habe ich auch das Eine und Andere, was dir gefällt.
Also hast Du ideale Bedingen für Lavendel. Bei mir sieht es leider ganz anders aus. Hab die Lavendel deshalb erstmal im Topf gelassen und muss mir jetzt überlegen wie ich sie durch den Winter bekomme (in den kalten Keller räumen und bis zum Frühjahr vergessen dürfte wohl kaum funktionieren, falls ich sie nicht vergesse werden sie wohl ersaufen....hach was hab ich mir nur dabei gedacht als ich sie in den Einkaufswagen stellte. Da hat mich wohl die blanke Gier gepackt. :-[ )Melissa Lilac hab ich :D (noch)LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

Gartenwurzel » Antwort #23 am:

Hallo Pi,ich überwintere meine Stecklinge im Topf (max. 9er-Töpfe, teilweise auch kleiner) draußen, vollkommen ungeschützt. Wenn ich sie ganz arg verwöhnen will, oder ich die Winterhärte der Sorte nicht einschätzen kann (wir haben oft Kahlfröste), dann dürfen die Töpfe ins ungeheizten Gewächshaus.Der Keller ist wohl eher das Todesurteil für Lavendel, hast du ein Gewächshaus oder ein Tomatenhäuschen? Sonst würde ich sie an einem eingermaßen trockenen Platz unter einem Dachvorsprung überwintern.Wenn dein Boden nicht geeignet ist für Lavendel, würde ich es mit Topfkultur versuchen, oder eine Art Hochbeet anlegen, damit sie einen guten Wasserabzug haben.
Grüße
Bianca
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

invivo » Antwort #24 am:

Falls du eine Quelle für 'Contrast' findest darfst du sie gerne publik machen, denn diese Sorte war mir in der Sichtung auch sofort aufgefallen.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

Gartenwurzel » Antwort #25 am:

Da muss ich jetzt mal neugierig nachfragen, wo denn diese Sichtung war.Ich weiß, dass es Rosen- und Staudensichtungen gibt, aber ich hatte noch nie eine Möglichkeit, an so was teilzunehmen (oder einfach nur durchzulaufen).
Grüße
Bianca
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

pidiwidi » Antwort #26 am:

Hallo Gartenwurzelbundesweit finden Gehölz, Stauden oder die Allgemeine Deuschte Rosenprüfung (ADR) an verschiedenen Standorten statt.Mehr Infos gibt es unter http://www.staudensichtung.de/aktuelles ... ng.de/hier in Freising ist im Staudensichtungsgarten Weihenstephan gerade ein Lavendelsortiment aufgepflanzt.LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

Gartenwurzel » Antwort #27 am:

Ah, dankeschön für die Links.Da ist leider nichts in meiner Nähe dabei, außer Nürtingen, wenn ich mal vorbeikomme.Da muss ich bei Weihenstephan immer wieder mal schauen, wenn die Sichtungsergebnisse online sind (was wohl einige Zeit dauern wird).
Grüße
Bianca
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

pidiwidi » Antwort #28 am:

Ja, oder einfach mal hinfahren. Die Reise lohnt sich sicher, nicht nur wegen des Lavendels.Übrigens waren alle 4 von Dir gesuchten Sorten dort angepflanzt.Anbei ein Foto vom Sichtungsbeet2009-07-12 lavendelsichtung 2.jpgLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Benutzeravatar
Gartenwurzel
Beiträge: 141
Registriert: 18. Nov 2010, 13:34
Kontaktdaten:

Re:Bestimmte Lavendelsorten - wo finden?

Gartenwurzel » Antwort #29 am:

:oIch spüre ein großes Verlangen, genau wie meine Tochter "habenwill, habenwill" zu rufen ;D Wenns für mich nicht so eine komplizierte Weltreise wäre (zwei Klein-/Kleinstkinder), wäre ich glatt versucht, mal nach Weihenstephan zu fahren.Weißt du denn, wie lange die Pflanzen jeweils stehen? Ein paar Jahre werden es schon sein, oder?
Grüße
Bianca
Antworten