Genau genommen ist hmf unsere Wunschliste, oder?!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen für die Herbstbestellung 2010 (Gelesen 114537 mal)
-
freiburgbalkon
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
-
zwerggarten
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
es ist heute wunderbarer sonnenschein, die nächsten tage leichter bis mittlerer frost und es liegt (und fällt wohl noch) etwas schneegriesel... versenke ich heute nachmittag zumindestens die wurzelechte lady hillingdon trocken in die tiefe oder lasse ich sie besser in ihrem nur dünn überdeckten einschlag ruhen, bis eine frostfreie phase kommt?

-
marcir
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
So tief gefroren ist ja der Boden noch nicht, pflanze sie daher ruhig ein.Zudecken bis an die "Oberlippe"!es ist heute wunderbarer sonnenschein, die nächsten tage leichter bis mittlerer frost und es liegt (und fällt wohl noch) etwas schneegriesel... versenke ich heute nachmittag zumindestens die wurzelechte lady hillingdon trocken in die tiefe oder lasse ich sie besser in ihrem nur dünn überdeckten einschlag ruhen, bis eine frostfreie phase kommt?![]()
![]()
-
Raphaela
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Würde ich auch empfehlen: Ab Temperaturen von plus 2 Grad bilden Rosen Wurzeln und vielleicht bekommt sie ja noch Gelegenheit, das gleich vor Ort zu tun.Sehr gutes Anhäufeln (und Schattieren) aber unbedingt wichtig!
-
zwerggarten
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
ich werde das atelier atelier sein lassen und es gleich tun! noch scheint auch die sonne. ich danke euch!

-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Glücklich ist, wer Prioritäten setzen kann.

-
zwerggarten
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
so. sie sind im boden, ungewässert, unangegossen und unangespitzt.
immerhin angehäufelt und mit fichtenzweigen lose abgedeckt. aber ob das was wird? vier (wurzelechte zwerge aus der wüstengärtnerei) hatten jede menge feinwurzeln, da konnte ich eigentlich gar nichts kallusfördernd abschneiden - und angießen mochte ich bei fastfrost nun auch nicht... naja. [size=0]notfalls gibts eine frühjahrsbestellung!
[/size]
-
marcir
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Genauso habe ich es heute auch gemacht.Nichts gegossen, nichts angeschnitten, die Erde ist feucht genug und getreten habe ich sie auchso. sie sind im boden, ungewässert, unangegossen und unangespitzt.immerhin angehäufelt und mit fichtenzweigen lose abgedeckt. aber ob das was wird? vier (wurzelechte zwerge aus der wüstengärtnerei) hatten jede menge feinwurzeln, da konnte ich eigentlich gar nichts kallusfördernd abschneiden - und angießen mochte ich bei fastfrost nun auch nicht... naja. [size=0]notfalls gibts eine frühjahrsbestellung!
[/size]
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Habe soeben eine Winchester Cathedral eingepflanzt - Wurzeln und Triebe hart zurückgeschnitten und nach dem Einpflanzen eingeschlämmt.
Rudolf hätte seine helle Freude an mir gehabt.

-
Rosana
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Wir hatten heute Nachmittag sogar 6°C und Sonnenschein - also ab in den Garten und drei Patiorosen aus dem Einschlag geangelt und ab in den Boden. Es sind immer noch genug im Einschlag für andere warmen Tage!
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Hach, einen neuen Garten(teil) sollte man haben...

-
freiburgbalkon
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
ah, die mit dem panaschierten Laub.Verschuren heisst die Gute.
-
juttchen
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Hat Jedmar nicht mal nach (Dr.?) Selma Lagerlöf gefragt?