Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt? (Gelesen 22733 mal)
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
(Hervorhebung im Zitat von mir) besser nicht, siehe hier oder hier. (Wer genau liest, ist klar im Vorteil.das ist unverständlich. Kastanienlaub. Warum muss das eingesperrt sein? ... Mit Kastanienlaub kann man ... gleich flächenweise kompostieren...Genau so eine habe ich auch. Die ist jetzt vollgestopft mit vermottetem Kastanienlaub. Gut angesetzt bleibt sie zu bis Herbst zu.

Nur Tonnen mit doppelten Wänden heißen "Thermokomposter". Und so weit ich weiß, sind die mitnichten "Quatsch" , sondern funktionieren - kann man bei der Stiftung Warentest nachlesen. Tonnen mit einfachen Wänden werden im Handel als "Schnellkomposter" bezeichnet. Durchaus zu Recht, denn der Rotteprozess läuft darin tatsächlich rascher ab als in offenen Silos oder auf Mieten (wenngleich langelange nicht so rasch, wie es Verkäufer gern behauptenpearl hat geschrieben:...Die tonnenförmigen Plastikteile sind Thermokomposter? Was es alles gibt! ... Das mit dem Thermokompost ist natürlich Quatsch. ...

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- oile
- Beiträge: 32236
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Don't feed the troll!
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- RosaRot
- Beiträge: 17860
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Hi,Hi, den Ausdruck finde ichgut. Ich habe seit ewigen Zeiten ganz profan drei Haufen nebeneinander, die in einer vertieften und mit Steinen umgebenen Grube aufgehäuft werden. Einer ist der aktuell zu behäufende, einer ist fertige Erde und falls ich mal Lust (und Zeit) zum Umsetzen habe (falls der aktuell zu befüllenden Haufen zu hoch wird und der Erdhaufen noch nicht abgetragen) gibt es ein Zwischenstadium. Da die Nachbarn weit sind ist besondere Schönheit kein Thema. Im Moment zerzausen die Amseln alles und ein sich langweilender Hund gräbt auch schon mal um....Umstanden sind die Komposthaufen von Pflaumenbüschen und Holunder.dann weiß ich jetzt wie ich meinen Kompost anspreche, der etwas unordentlich aussieht. Miete. Ich sag zu ihm jetzt Zerzauste Miete.
RosaRot
- oile
- Beiträge: 32236
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Don't feed the troll!
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
So geht es übrigens auch:4 Pfosten in die Erde, 4 Pfosten quer und Hasendraht drum rum.

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
... und keine wunderbaren Zierkürbisse, jeder Jahr ein anderer Mix, die alten hingeworfen, kurz umgerührt und gegossen und voila... Überraschungspaket.... und keine Sonnenblumen, natürlich auch in bunten Mischungen, dazwischen rote Melde und Ringelblumen...Wie gesagt, ich liebe meinen Kompost, jedes Jahr wird neu komponiert, ich fand das niemals unordentlich- sie dürfen da machen was sie wollen.ich bin doch gar kein öko... aber geschmacksfundi.streckmetaller sind funktional und gut - alles was ein kompost braucht.übrigens: meine kesseldruckimprägnierten holzkomposter halten jahrelang, ohne probleme, und sie sehen allemal charmanter aus, als eine grüne, braune oder schwarze plastiktonne bzw. ein kunststoffsilo. aus deren ritzen sprießen auch eher keine ringelblumen, kapuzinerkressen oder sonstiges buntes blumenzeug.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- oile
- Beiträge: 32236
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Don't feed the troll!