News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt? (Gelesen 22738 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Rosana
Beiträge: 4354
Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
Kontaktdaten:

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Rosana » Antwort #45 am:

Im Hausgarten habe ich ein Thermokomposter, im Zweitgarten eine offene Miete und noch so ein Kompostsilo aus Holz und Metall - von dem ist noch ein dritter geplant. BildVor- und Nachteile hat jede Lösung. Thermokomposter: Braucht wenig Platz; funktioniert bei mir mit sehr wenig Aufwand - braucht regelmässig Wasser; ist hässlichKompostsilo: Braucht mehr Pflege (Wässern, Umsetzen); sieht richtig gut aus; ist sehr dauerhaftOffene Miete: Braucht wenig bis keine Pflege; ist kostenlos; braucht Platz; sieht immer etwas unordentlich aus
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

pearl » Antwort #46 am:

dann weiß ich jetzt wie ich meinen Kompost anspreche, der etwas unordentlich aussieht. Miete. Ich sag zu ihm jetzt Zerzauste Miete.Deine oben sehen aber schick aus, übrigens. Kompostsilo sagst du dazu?Die tonnenförmigen Plastikteile sind Thermokomposter? Was es alles gibt! Und ich habe davon. Das mit dem Thermokompost ist natürlich Quatsch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Querkopf » Antwort #47 am:

Hallo, Pearl,
Genau so eine habe ich auch. Die ist jetzt vollgestopft mit vermottetem Kastanienlaub. Gut angesetzt bleibt sie zu bis Herbst zu.
das ist unverständlich. Kastanienlaub. Warum muss das eingesperrt sein? ... Mit Kastanienlaub kann man ... gleich flächenweise kompostieren...
(Hervorhebung im Zitat von mir) besser nicht, siehe hier oder hier. (Wer genau liest, ist klar im Vorteil. ;))
pearl hat geschrieben:...Die tonnenförmigen Plastikteile sind Thermokomposter? Was es alles gibt! ... Das mit dem Thermokompost ist natürlich Quatsch. ...
Nur Tonnen mit doppelten Wänden heißen "Thermokomposter". Und so weit ich weiß, sind die mitnichten "Quatsch" , sondern funktionieren - kann man bei der Stiftung Warentest nachlesen. Tonnen mit einfachen Wänden werden im Handel als "Schnellkomposter" bezeichnet. Durchaus zu Recht, denn der Rotteprozess läuft darin tatsächlich rascher ab als in offenen Silos oder auf Mieten (wenngleich langelange nicht so rasch, wie es Verkäufer gern behaupten ;)). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

oile » Antwort #48 am:

Querkopf, es ist mir schon klar, dass das vermottete Laub weg muss. Wir sind im Herbst auch Stunden damit beschäftigt, das Laub zusammenzuharken, aus den Beeten zu klauben und in teure Laubsäcke zu stopfen. Die Nachbarn bekommen auch ein paar gestellt. Nur einen winzigen Teil packe ich in besagten Schnellkomposter, der dann möglichst lange geschlossen bleibt. Offen würde ich das Laub nicht kompostieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Lilo » Antwort #49 am:

So geht es übrigens auch:4 Pfosten in die Erde, 4 Pfosten quer und Hasendraht drum rum. Meine Komposthaufen haben eine Grundfläche von 2 x 2 Meter. Jeder Haufen hat 2 Jahre Zeit zum Reifen. Ich setze nicht um. Nach 2 Jahren wird der Hasendraht abgenommen, der Kompost durchgesiebt, verteilt bzw. zum späteren Gebrauch gelagert. Dann wird ein neuer Kompost aufgebaut.Diese Methode ist sehr preiswert, ökologisch und ufert nicht aus.
Dateianhänge
Kompost2009.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

elis » Antwort #50 am:

Hallo !Das sind meine Komposthaufen für 1 Person. In dem linken ist das von diesem Jahr, im rechten der fertige Kompost. Den bringe ich im Frühling aus, dann kann ich ihn wieder füllen. Ich mache alles klein, darum brauche ich nichts umsetzen. Die Maße ca. 2 m lang, 1,50m tief und ca. 1,50m hoch. Die Bretter vorne kann man rausheben, dann kann man schön arbeiten. Das ist ein Bild von oben.lg. elis
Dateianhänge
Komposthaufen0110.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

elis » Antwort #51 am:

Das ist das Bild von unten schräg.lg. elis
Dateianhänge
Komposthaufen0310.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Querkopf » Antwort #52 am:

Grüß dich, Oile,nö, du warst gar nicht gemeint ;). Mein kritischer Einwurf bezog sich einzig auf Pearls unbedachte "Empfehlung", Kastanienlaub offen als Mulch oder als Flächenkompost auszubringen. Kompostieren im geschlossenen Behälter und/ oder mit Erde obendrauf kann man es offenbar ohne Probleme - sagen jedenfalls die Leute von Arbofux. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

RosaRot » Antwort #53 am:

dann weiß ich jetzt wie ich meinen Kompost anspreche, der etwas unordentlich aussieht. Miete. Ich sag zu ihm jetzt Zerzauste Miete.
Hi,Hi, den Ausdruck finde ichgut. Ich habe seit ewigen Zeiten ganz profan drei Haufen nebeneinander, die in einer vertieften und mit Steinen umgebenen Grube aufgehäuft werden. Einer ist der aktuell zu behäufende, einer ist fertige Erde und falls ich mal Lust (und Zeit) zum Umsetzen habe (falls der aktuell zu befüllenden Haufen zu hoch wird und der Erdhaufen noch nicht abgetragen) gibt es ein Zwischenstadium. Da die Nachbarn weit sind ist besondere Schönheit kein Thema. Im Moment zerzausen die Amseln alles und ein sich langweilender Hund gräbt auch schon mal um....Umstanden sind die Komposthaufen von Pflaumenbüschen und Holunder.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

oile » Antwort #54 am:

Lilo, Deine Kompost"haufen" sind sehr schön. Karnickeldraht würde auch den Mäusebesatz etwas reduzieren.@ QuerkopfSo genau habe ich gar nicht gelesen. Wobei ich es sehr, sehr bedaure, dass wir das Kastanienlaub nicht mehr liegen lassen können. Früher lag unter dem Baum wunderbarer Laubmull.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

mame » Antwort #55 am:

So geht es übrigens auch:4 Pfosten in die Erde, 4 Pfosten quer und Hasendraht drum rum.
:D so ähnlich mach ich das auch. Nur dass ich den Hasendraht vorher über einen Rahmen aus Dachlatten spanne. Diese Rahmen hänge ich dann auf zwei Haken an den Pfosten ein. Das kann man prima auf und zumachen oder bei Bedarf dranbauen.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

fars » Antwort #56 am:

Hasendraht ist zu dünn und hält dem Druck eines veritablen Komposthaufens nicht stand.Ich habe 4 Zaunelemente = Doppelstabmatten https://www.zaun.li/index.php?cat=c79_Doppelstabmatten-Zaeune.htmldurch Schäkel http://www.google.de/products/catalog?client=firefox-a&hl=de&q=sch%C3%A4kel&cid=7667212860107813552&ei=BHLyTMHxFo2K3AS1saDRDg&sa=title&ved=0CBkQ8wIwBDgA#p verbunden (3 an jeder Ecke).Unverrottbar, unkaputtbar.Zur Entnahme des Kompostmaterials muss ich nur an der Vorderseite 3 Schäkel abschrauben und kann das Zaunelement aufklappen.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5872
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Chica » Antwort #57 am:

ich bin doch gar kein öko... aber geschmacksfundi. 8) streckmetaller sind funktional und gut - alles was ein kompost braucht.übrigens: meine kesseldruckimprägnierten holzkomposter halten jahrelang, ohne probleme, und sie sehen allemal charmanter aus, als eine grüne, braune oder schwarze plastiktonne bzw. ein kunststoffsilo. aus deren ritzen sprießen auch eher keine ringelblumen, kapuzinerkressen oder sonstiges buntes blumenzeug.
... und keine wunderbaren Zierkürbisse, jeder Jahr ein anderer Mix, die alten hingeworfen, kurz umgerührt und gegossen und voila... Überraschungspaket.... und keine Sonnenblumen, natürlich auch in bunten Mischungen, dazwischen rote Melde und Ringelblumen...Wie gesagt, ich liebe meinen Kompost, jedes Jahr wird neu komponiert, ich fand das niemals unordentlich- sie dürfen da machen was sie wollen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5872
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

Chica » Antwort #58 am:

Zierkürbis auf dem Kompost...einfügen vergessen...
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32236
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Welcher Komposter bei 5 Personen-Haushalt?

oile » Antwort #59 am:

Neuartige Kompositionen gehen auf jedem offenen Kompost, unabhängig davon ob die Begrenzung Luft, Holz, Metall oder Kunststoff ist. Das ist jedenfalls meine Erfahrung. Die weitere Diskussion überlasse ich gerne den Fundamentalisten des guten Geschmacks ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten