

Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Funtioniert nur wenn man richtig viel Platz! Bei mir ist geplannt, dass ich so nach und nach die Miete verkleinere und schlussendlich aufgebe und den Kompost in meine Silos überführe, wenn sich die Beete immer mehr vergrösseren und der Platz wieder knapper wird.ok. einigen wir uns also auf offenen kompost. und blumen und früchte!![]()
Wie - 2 m x 2 m und frauhoch ist nicht veritabel?Hasendraht ist zu dünn und hält dem Druck eines veritablen Komposthaufens nicht stand.
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Oh - so einen Kompost finde ich klasse. Und vor allem so viel Platz drum herum. Momentan habe ich ein Kompostsilo aus imprägnierten Holz (damals 10 Euro). Das wirds wohl noch ein bis zwei Jahre tun, bevor ich die ersten Latten tauschen muss. Wobei es schon "windiger" ist, als Elis Exemplar.Mein Kompost hat 1m³ und auf ihn kommen nur Gartenabfälle von ca. 800m², da das Haus entfernt steht. Das ist eigentlich zu knapp, und ich nutze die nahe Hecke mit, um gröberes erstmal hinter den Kompost zu werfen bis es zusammengefallen ist. Auch die Laubmengen im Herbst müssen erstmal in großen Haufen neben dem Kompost parken.Wenn ich dann im Frühling umsetze, dann ist wieder Platz und das Laub schon "weniger" geworden.Das ist das Bild von unten schräg.