Ihr müßt den Besuch nächsten Sommer einfach ganz oben auf die Prioritätenliste setzen! :DDie aktuelle Arbeit ist Winterschutz unter Extrem-Bedingungen:Hier herrscht jetzt Dauerfrost und die Rosen müssen angehäufelt werden.Die Erde, die dafür zur Verfügung stände, ist betonhart (immerhin hatte ich damit noch ca. 40 Chinensis und Multifloras angehäufelt solange sie noch "gängig" war).Der Misthaufen ist auch durchgefroren.Darum bekommen wir (der derzeit einzige Helfer ist wieder gesund

) vom Verpächter-Goldstück momentan jeden Morgen eine große Frontladerschaufel mit frischem, warmem Mist direkt aus dem Kuhstall gebracht.Normalerweise würde ich von solchen Maßnahmen abraten, aaaaberreines Stroh fliegt weg, der starke Wind schadet besonders den jungen und empfindlichen Pflanzen und irgendeine Abdeckung muß sein.Heute haben wir die Rambler am Bogengang, einige neue und/oder empfindliche Wildrosen in der Nordreihe und den kompletten Sonnenuntergangsbereich geschafft. Morgen geht´s mit den Polyanthas und Noisettes weiter.Ob es wirklich nochmal taut in absehbarer Zeit ist nicht wirklich sicher...Und wenn es taut, müssen die neuen Rosen in die Erde, das Zeitfenster wäre zu eng, um auch noch Winterschutzmaßnahmen durchzuführen. Die Risiken des noch warmen Mists sind - zumindest bei Frost - m.E. geringer als die der Kahlfröste. Ein bißchen spannend bleibt es trotzdem. Ich werde im Frühjahr berichten.