News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Novemberbilder 2010 (Gelesen 23780 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Novemberbilder 2010

toto » Antwort #195 am:

BildBildBild...sind wieder da ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Novemberbilder 2010

Henning » Antwort #196 am:

hmich finde die Fotos zwar teilweise sogar beeindruckend,aber mein Deutschlehrer würde vielleicht sagen: Thema verfehlt.Zumindest für mich stellt der November sich anders da.Ich finde zwar mein Beispiel/Anregung etwas klischeehaft, aber immerhin novemberig.Bild Gruß Henning
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Novemberbilder 2010

frida » Antwort #197 am:

Toto, Deine Bilder sind wie Henning schon sagt, beeindruckend. Tolles Licht und tolle Farben. Aber wenn man länger bei ihnen verweilt, fallen einem einige Gestaltungsschwächen auf. Beim ersten sind die Vögel nicht hoch genug und durchschneiden die Büsche am Horizont. Beim zweiten stört die kippenden Horizontlinie (selbst wenn es "in echt" so war). Und beim dritten ist mir zu wenig Boden drauf, auch wenn die Vögel das eigentliche Motiv sind, unten fehlt einfach die Haftung.Henning, Dein Novemberstimmungsbild gefällt mir gut. Da wir es mit Blickführung hatten, es zieht einen förmlich hinein bis zu dem Nebel weit hinten. Die Bank links finde ich aber unglücklich, da sie aus dem Bild herausguckt - wenn sie andersrum stände, wäre es okay. Abschneiden dürfte schwierig sein, denn die beiden Nadelbäume im HG finde ich wichtig für den Bildaufbau.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Novemberbilder 2010

Gartenlady » Antwort #198 am:

aber mein Deutschlehrer würde vielleicht sagen: Thema verfehlt.
Wenn der November sich dezembrig oder oktobrig verhält, dann hat ER das Thema verfehlt, die Fotografen zeigen nur, was in diesem November 2010 zu zeigen ist gemäß unserem Verständnis dieser Monatsthreads. Sie können also das Thema nicht verfehlen, solange sie Bilder aus dem Monat zeigen ;) ;D Ob nun novembrig oder dezembrig, die Bilder sind schön. totos Kommentar "... sind wieder da" verstehe ich allerdings nicht. Sind sie erst gestartet um dann zurückzukommen? Oder sind das Eure Wintergäste?
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5960
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Novemberbilder 2010

Thüringer » Antwort #199 am:

Apropos "dezembrig" - nicht vergessen ...
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Novemberbilder 2010

Treasure-Jo » Antwort #200 am:

Das hohe Venn, toll wie immer von Frank, besonders im Winter :D Mir gefällt das letzte Bild der ersten Serie am besten, die Tännchenreihe ist soo schön. Schade, dass Du offenbar keine Säge mit hattest um den einen oder anderen tännchenstörenden Busch zu entfernen ;) Die Eisimpressionen von marygold, trichopsis und Gartenute gefallen mir auch sehr gut.
...ging mir auch so, das letzte Bild von Frank gefällt mir auch am besten, das erste war vom Licht her spannend. :D :D :D
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10770
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Novemberbilder 2010

thomas » Antwort #201 am:

Sehr schön, toto!Ende November diesen Jahres sieht es eben vielerorts so aus, insofern ist der Vorwurf 'Thema verfehlt' seinerseits am Thema vorbei ;). Und da die Fotos ja Schnappschüsse sind, sind deine Anmerkungen zwar richtig, frida, aber auf das alles zu achten, wenn es schnell gehen muss, ist gar nicht so einfach. Schade vor allem beim letzten Foto, dass unten nicht etwas mehr drauf ist. Allerdings würde ich auch versuchen, den Horizont des mittleren Fotos zu begradigen.Henning, ein schönes Foto, super Blickführung, und auch typischer für das, wie der November sonst meistens ist. Schade nur, dass die dunklen Partien etwas verwaschen wirken ... war das Original-Foto unterbelichtet, sodass du die Tonwerte angehoben hast? - Die Bank ist wieder so ein Fall für die Sprengausrüstung ;)Jedenfalls sind das schöne Abschlussfotos für den Novemberbilder-Thread!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Novemberbilder 2010

toto » Antwort #202 am:

Eigentlich wollte ich Thomas - danke ;) - das Schlußwort lassen zum November. Nur kurz noch antworten:@Henning: Deutschleher sind halt auch nicht das, was sie mal waren. ;D@Gartenlady: Das mit den Wildgänsen habe ich auch noch nicht richtig verstanden. Teils ziehen sie durch, teils kommen sie wieder, teils bleiben sie hier. Zum Bild: es gibt große Schwärme, die sich auf den Feldern niederlassen und fressen und scheu sind. Jede Bewegung, die man macht, wird registriert. Wenn ein Schwarm auffliegt, hat man vielleicht 5 Sekunden.@frida:ja, etwa 5 Sekunden, wenig Zeit zum "komponieren", "gestalten" ect. Man nimmt, was man kriegen kann - gerade bei Wildtieren.Das ist etwas anderes als bei "stillen" Objekten.Beim ersten Bild - das können nur Leute "verstehen", die diese Schwärme kennen, starten sie. Daß der Horizont "im Weg" ist - nun ja, kaum zu ändern, denn das spannendste ist tatsächlich der Start: laut, choatisch, schatternd=Erlebnis.Wenn der Horizont beim 2. Bild "schief" ist, ist er es auch beim ersten.Und beim dritten Bild: Wenn der Schwarm oben ist, ist unten wenig Erde. Ich war froh, überhaupt noch einen Horizont zu erwischen, denn der Schwarm ist sehr schnell ganz oben. Es ging um die Gänse, die im Chaos starten und sich im Himmel formieren. Ich beobachtete den Schwarm.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Novemberbilder 2010

Roland » Antwort #203 am:

@Toto, mir gefallen die Bilder auch, besonders auch die Schärfe, die im Original ja noch einen Stich besser sein wird.Sagst Du mal mit welchem Objektiv Du fotografiert hast?@Henning, Dein düsteres Bild ist sehr beeindruckend
in vino veritas
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Novemberbilder 2010

toto » Antwort #204 am:

@Roland: mit dem Nikkor 50/1.4. Bin zufrieden damit. Manchmal habe ich auch das 35-70, das ist zwar "dunkel", aber ganz praktisch bei Porträt/Landschaft.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Novemberbilder 2010

Roland » Antwort #205 am:

Danke, Toto, die Abbildungsleisten finde ich sehr gut, ist das das Af-s oder af-d, ich habe das letztere und finde aber auch das Ai-s manuell ziemlich gut.
in vino veritas
Benutzeravatar
Henning
Beiträge: 480
Registriert: 21. Jul 2008, 16:21

Re:Novemberbilder 2010

Henning » Antwort #206 am:

Henning, ein schönes Foto, super Blickführung, und auch typischer für das, wie der November sonst meistens ist. Schade nur, dass die dunklen Partien etwas verwaschen wirken ... war das Original-Foto unterbelichtet, sodass du die Tonwerte angehoben hast? - Die Bank ist wieder so ein Fall für die Sprengausrüstung ;)
Das ist ein geknipstes (!) Bild, beim Wandern mal eben einen Schritt zur Seite (na ja, vielleicht 2), Kamera draufhalten, weiter. Ich habe es wirklich nur als Novemberdemonstration eingestellt.Jetzt kommen die Hinweise auf die Bank, da hebe ich mir mein Bild noch einmal angeschaut und sage jetzt erst einmal (ich, der leidenschaftliche Manipulator und Kopimontator):die Bank bleibt.Ich hatte das Bild als Klischee bezeichnet (bei einiger Kenntnis von Bildgestaltung macht man halt solche Bilder) und stelle jetzt fest: genau die Bank reduziert das Klischeehafte (zwar nicht ausreichend, aber immerhin)Gruß HenningThomas, ich weiß:Abschluß Novemberthread - sorry
Antworten