News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bergenien (Gelesen 85806 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bergenien

macrantha » Antwort #240 am:

Und hier Helen Dillon-form
Dateianhänge
Bergenia_helen_dillon_kl.jpg
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bergenien

pearl » Antwort #241 am:

beeindruckend! Kommen auf die Wunschliste.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bergenien

riesenweib » Antwort #242 am:

danke!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11719
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Bergenien

cydora » Antwort #243 am:

macrantha, einfach toll! Das weckt Begehrlichkeiten...und die liegen im Winter nicht auch irgendwann platt?Woher hast du sie? Hast Du auch ein Bild von der Blüte?
Liebe Grüße - Cydora
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bergenien

macrantha » Antwort #244 am:

Nein - geblüht haben sie bei mir leider noch nicht. Ich habe sie im Frühjahr 2009 gekauft (und gepflanzt) von der Beth-Chatto-Gärtnerei.Ich habe aber gesehen, dass Stade die Wintermärchen auch im Sortiment hat. P.S. So weit ich mich erinnern kann, lag die Bergenie nie platt am Boden. Wir hatten auch recht lange Schnee - wie sie sich unter diesem verhielt, weiß ich natürlich nicht. Aber ich kann mich erinnern, dass mir das Laub im Frühjahr auch noch gefallen hat.Das schöne bei dieser (oder diesen zwei?) Sorten ist wirklich, dass das Laub so straff dasteht.P.P.S. die Aufnahmen aus Beth Chattos Garten wurden Ende Januar 2009 gemacht - da ging also immerhin ein englischer Winter (mit Schnee!) drüber.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Bergenien

cornishsnow » Antwort #245 am:

Zwei tolle Sorten, Macrantha! :D'Wintermärchen' steht schon auf meiner Frühjahrsliste aber 'Hellen Dillon-Form' hatte ich schon vergessen, dabei ist sie mir auch bei Beth Chatto sehr positiv aufgefallen. Die gewellten dunkelroten Blätter sind ein richtiger Blickfang! :)Wenn ich mir deine drei Pflanzen auf dem Foto anschaue, würde ich vermuten es sind alles 'Wintermärchen', da anscheinend keine diese ondulierten Blätter zeigt, oder schaue ich falsch!? ???LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bergenien

macrantha » Antwort #246 am:

Ja - ich denke, da liegst Du richtig. Ich weiß noch genau, dass es nur noch zwei Pflanzen in der 'Helen-Dillon-form'-Kiste gab und ich mir nur deshalb noch eine Pflanze 'Wintermärchen' mitnahm.Aber dann waren die eben falsch ausgezeichnet.Aber ich finde es gar nicht schlimm, denn es wäre mir sonst sogar zu unruhig.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Bergenien

cornishsnow » Antwort #247 am:

'Wintermärchen' ist eine wunderschöne Sorte und dein Horst sieht prächtig aus! :)Der niedrige Wuchs, die prächtige Winterfärbung und das schmale aufrechte Laub, das sich lange hält, machen diese Sorte zu einem Highlight im Sortiment. Ich empfehle, genau wie Sarastro, meist 'Eroicka' die zur Blütezeit, ganz im Foersterschen Sinne, Paukenschläge im Garten und im öffentlichen Grün setzt. 'Wintermärchen' und auch 'Helen-Dillon-form' sind da völlig anders und wollen auch anders verwendet werden, ihre Schönheit ist viel subtiler aber nicht weniger Eindrücklich. 'Helen-Dillon-form' erinnert mich in der Fläche angepflanzt, an ein üppiges Rotkohlfeld, was ich sehr mag, die welligen Blätter in ihrem weinfarbenen Winterkleid sind ein prächtiger, bewegter Anblick, ein wogendes Kohlfeld halt. :D ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
quercus
Beiträge: 535
Registriert: 1. Dez 2006, 16:53

Re:Bergenien

quercus » Antwort #248 am:

macrantha da muss eine fehlerhafte Fotobezeichnung bei dir sein die Bergenia purpurascens Hellen Dillion form kann es nicht sein da diese nicht so stark gewellt ist. Zur sicherheit habe ich bei Beth Chatto noch einmal nach gesehen .
lG quercus
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bergenien

macrantha » Antwort #249 am:

Na dann waren die Pflanzen auf dem Beet falsch ausgezeichnet.Zur Blütezeit werde ich ja hoffentlich sehen, ob zwei verschiedene Sorten bei mir eingezogen sind.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bergenien

pearl » Antwort #250 am:

danke quercus für den link zu beth chatto, man vergisst sonst dort immer mal reinzuschauen! Wahnsinn, was sich da an neuen Sorten tut. Allerdings würde ich jetzt nach Bildern keine Voraussage über Sortenechtheit machen. Wenn man die Pflanze aus dem eigenen Garten nicht kennt, dann weiß man nicht, ob sie unter bestimmten Bedingungen jetzt dazu neigt sich zu wellen oder zu kräuseln oder was auch immer zu macben. Solche Eigenschaften halte ich nicht für Bestimmungskennzeichen. You know? ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bergenien

pearl » Antwort #251 am:

die Saxifraga Society hat auch kein Referenzfoto.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bergenien

pearl » Antwort #252 am:

hier finde ich etwas über diese Gardenlady Helen Dillon, das mich sehr amüsiert:Vermutlich die Antwort auf eine dieser ewigen Fragen warum es diese oder jene Pflanze nicht tut: “Dig it up and throw it away” Pflanzschilder: She ties her plant labels to the looped ends of wire coat-hangers – a great idea, we loved that one. Drahtkleiderbügel, ich sags doch! Bergenia purpurascens: “the only plant I ever stole”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Bergenien

Starking007 » Antwort #253 am:

Bei Maindok stehen 50 Sorten auf der Liste (keine Bilder)aber wie es wohl mit der Gärtnerei weitergehen wird?
Gruß Arthur
sarastro

Re:Bergenien

sarastro » Antwort #254 am:

Die existieren sicher nicht mehr alle. Ja, wenn sich wer aufraffen und diese Gärtnerei weiterführen würde, dann bekäme er auf einen Schlag 600 Hostasorten in großen Stückzahlen und riesen Töpfen, jede Menge Paeonien und ein irrsinniges Sammelsurium an Hemos, ganz zu schweigen von den vielen anderen Sachen. Der Jimmy Maindok hat sein Leben lang gesammelt wie ein Wahnsinniger und hat vermehrt auf Deibel komm raus, gekannt hat in in Norddeutschland mit seinem Riesensortiment niemand, auch viel zu wenige im Münchner Raum, eben ein richtiger Werbemuffel. Und jetzt wissen die Götter, wie es weiter gehen soll.
Antworten