News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate (Gelesen 23428 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

fars » Antwort #15 am:

Perlit oder Perlite hat den Nachteil, sich nicht mit Feuchtigkeit vollzusaugen und deshalb auf- und auszuschwemmen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

oile » Antwort #16 am:

Perlit oder Perlite hat den Nachteil, sich nicht mit Feuchtigkeit vollzusaugen und deshalb auf- und auszuschwemmen.
Doch, es dauert nur lange. Ich habe Perlite in einem Gefäß draußen rumstehen, das ist richtig gut durchgezogen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

fars » Antwort #17 am:

Wieviel Jahre hast du gewartet?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

oile » Antwort #18 am:

;DIch habe gar nicht gewartet. Es war eher Nachlässigkeit.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Günther

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

Günther » Antwort #19 am:

Eine homöopathische Spur Netzmittel hilft auch, schneller.....Wobei es im Handel auch hydrophobierte Perlit-Sorten gibt - DIE sind ungeeignet.
MD9
Beiträge: 638
Registriert: 8. Jan 2007, 19:03

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

MD9 » Antwort #20 am:

Beim suchen ist mir Terramol aufgefallen, es wird von den Bonsai Liebhabern als Substrat verwandt. Es wird sowohl pur, als auch als Zusatz im Substrat genommen. Wenn ich es richtig gelesen habe ist es das gleiche wie dass was knorps nimmt.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
                    Heinz
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

thogoer » Antwort #21 am:

Diatomeenerde aus Dänemark. Ton und fossile Kieselalgen. sollte wenig bis keinen Kalk enthalten. Ph 5,5-6http://de.wikipedia.org/wiki/Kieselalgen
Hat das Produkt ausser auf den Wasserhaushalt auch chemische Auswirkungen?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Günther

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

Günther » Antwort #22 am:

"Der obere Teil der Fur-Formation Moler besteht zu ca. zwei Dritteln aus versteinerten Skeletten von Kieselalgen (Diatomeen) und zu ca. einem Drittel aus plastischem Ton. Moler tritt sowohl feingeschichtet (laminiert) als auch in Form von kalkangereicherten Konkretionen oder ungeschichteten zusammenhängenden Lagen, dem so genannten Zementstein, auf."Aus: WikipediaHalbrichtig. Kieselalgenskelette brauchen nicht zu versteinern, die sind schon SiO2, da tut sich nix mehr, die sind auch unlöslich und haben im Wasser daher keinen pH-Wert.Was bei Moler in Wasser einen pH-Wert geben kann, ist der Ton bzw., so vorhanden, der Kalk - da zweifle ich jedenfalls an, daß Moler-Aufschlämmungen von Natur einen sauren pH-Wert haben.Für Pflanzen udgl. sind die Diatomeen inert, was eventuelle Auswirkungen haben kann, ist der Tongehalt oder der mögliche Kalkgehalt.Über Zusatzstoffe weiß ich nichts.(Rechtschreibfehler behoben 8) )
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Wenn es um die Verbesserung der Erden geht für besonders fäulnisanfällige Pflanzen wäre da nicht auch Holzkohle ein günstiger Zuschlagstoff. Terra Preta soll ja auch funktionieren. Sollte eigentlich Ph neutral sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

Violatricolor » Antwort #24 am:

ebbie, oben habe ich eine pdf mit allen getesteten ölbindemitteln verlinkt. du musst dir die raussuchen, die in der spalte "grundmaterial" => moler/diatomeenerde angeben. gröber als 1-3mm gibt's die leider nicht, also aufpassen bei gleichlautenden produkten auf die korngröße, im zweifel produkt googeln. "universal" etc ist immer der hinweis auf die grobe 1-3mm körnung. die produkte wurden ja schließlich für was ganz anderes entwickelt + nicht für unser hobby ;D.schau mal bei stahlgruber rein, den gibt's in deiner nähe...das produkt heißt "bisorb" (hier im katalog). ich habe vorher bei stahlgruber angerufen + war mit der hotline verbunden + hatte nach dem produkt gefragt. der gab mir den preis 11,50 € netto. in der filiale wollte der mann hinterm thresen mehr. auf meinen einwand hin, dass mir der "onlinemensch" einen preis schon gegeben hat, änderte er ihn auf die 11,50 ab ;). du kannst dir bei telefon. onlinebestellung auch gleich die säcke in der jeweiligen filiale vorbereiten laasen.
Dieser Preis - gilt er für einen 20 kg Sack?Und warum ist speziell diese Granulat-Grösse so wichtig?Ich habe zwei sehr kleine gefunden 5/10 und 20 K bei *amolin. Das kommt mir auch nicht schlecht vor, da es bei Nässe nicht zu Schlamm wird, sondern die körnige Struktur beibehält. Und den pH-Wert finde ich mehr als interessant! 8)
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

leonora » Antwort #25 am:

Klingt wirklich interessant, werde mir wahrscheinlich auch einen Anbieter suchen. :) Ist dieses Granulat eigentlich ungebrannt oder gebrannt (kalziniert)?LGLeo
Hemsalabim
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

leonora » Antwort #26 am:

Ich antworte mir mal selber, bizarr, aber vielleicht interessiert es ja sonst auch noch jemand. ;D Lt. meiner Recherche nimmt man als Ölbinder kalzinierte Diatomeenerde/Moler. Dabei habe ich mich an eine Diskussion erinnert über eine Katzenstreu aus identischem Material. Die wird schon länger zweckentfremdet als Zuschlagstoff für Pflanzsubstrate verwendet. Ich habe mir jetzt recht günstig 3 Säcke bei einem einschlägigen Online-Shop für Tiernahrung etc. bestellt. Insgesamt 45 Liter für unter 20 EUR, keine Portokosten. Den Namen darf ich hier wahrscheinlich nicht schreiben, gebe aber gern über PN Auskunft. ;) LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

Violatricolor » Antwort #27 am:

Leo, da hast Du wirklich einen Fund gemacht, denn das ist ja spottbillig! Meine 20 kg kosteten zwischen 16 und 17 €, incl. Mehrwertsteuer. Das gröbere Granulat benutze ich schon zur Pflanzung meiner Rhododendren, da sie an der Stelle wenig Regenwasser abbekommen.Der Vertreter dieses Produkts hat mir auch gesagt, dass dies Material hauptsächlich für Katzenstreu benutzt wird, aber auch bei den städtischen Grünanlagen, auch als Mulch und auf der Autobahn bei Unfällen usw.Ach so, Leo, wenn Du mir diese Online-shop-Adresse per PN zusenden könntest .....? ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

oile » Antwort #28 am:

Mir bitte auch. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Moler - ein interessanter Zuschlagstoff für Topfkultursubstrate

Ulrich » Antwort #29 am:

Bitte auch zu mir 8)
If you want to keep a plant, give it away
Antworten