News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 463466 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #15 am:

Schön das mal jemand über die Schlumbergeras schreibt! Und schöne Sorten habt Ihr.Meine sind schon am Verblühen, sind alles Hybriden. (Wenn also jemand einen hat der später blüht und dieser mal ein Zweiglein abwirft - bitte aufheben und an mich denken. ::))Morgen schau' ich mal nach, was noch so blüht und mach ein Foto.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #16 am:

Danke Cornishsnow für Deine Ausführungen, sehr interessant!
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #17 am:

Hier noch meine jüngste Anschaffung, die Sch.-Hybride `Dark Eva´:BildBild
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #18 am:

Oh. Wunderbar! Hast du sicher irgendwo bestellt und nicht im Gartenmarkt oder Blumenladen erworben.
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #19 am:

Danke, Rosarot! Freut mich! :D@ HortusJa, 'Dark Eva' ist eine der schönsten roten Hybriden. Hast Du sie von der Epric Foundation? Das scheint mir die beste Adresse für Sorten zu sein, allerdings habe ich bisher noch keine Erfahrungen mit ihnen gemacht. Das Angebot ist jedenfalls unglaublich! :o :D Im Frühjahr werde ich dort wohl mal ein paar Probeexemplare bestellen, wie z. B. 'Samba Brasil' 'Frances Rollason' und dort gibt es auch die fantastischen Orssichiana-Hybriden. ;)Dazu möchte ich euch auch den wunderbaren Artikel von Eckhard Meier ans Herz legen. :)'Die Schlumbergera orssichiana Story'
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #20 am:

`Dark Eva´ habe ich über den Blumenhandel bekommen; sie stammt von einer holländischen Spezialgärtnerei, welche jährlich 2,2 Mio. Schlumbérgera und 2 Mio Hatiora produziert (www.schlumbergera.com), aber nur über den Großhandel verkauft.Zu EPRIC: Der Pflanzenbestand ist gewaltig, aber die Preise nicht jedermanns Geschmack. Z.Zt. bietet man bei Eb... von Sch. orssichiana einen zweigliedrigen unbewurzelten Steckling für 60,00€ an.Aber wer solche Raritäten will, greift sicher auch zu.http://shop.ebay.de/epiphyllumnl/m.html
Viele Grüße, 
Hortus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #21 am:

Das ist mir dann doch ein wenig zu kostspielig. Die Orsichiana-Hybriden gibt es bei EPRIC schon ab 10 € pro Steckling, was ich in anbetracht der Seltenheit, nicht teuer finde. ...und sie sind für den Anfang auch leichter zu pflegen. Ich dachte immer hinter dem genannte eBay Verkäufer würde EPRIC stecken!? ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Hortus » Antwort #22 am:

Das ist schon der EPRIC-Shop ! Ich hatte eben noch einmal in das Angebot geschaut und dabei eine Eintragsveränderung bemerkt. Jetzt scheint es so, als bekäme man für 60 € je einen Steckling von Orssichiana, Truncata, Kautskyii und Opuntioides. Leider ist der Text immer noch holländisch unklar.http://cgi.ebay.de/Schlumbergera-orssic ... 20b2909a64
Viele Grüße, 
Hortus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #23 am:

Du hast recht, es werden die vier Wildarten angeboten, dann finde ich den Preis durchaus in Ordnung. :)Ich werde mir russelliana und opuntioides bei Kakteen Haage kaufen, da gibt es sie als veredelte Pflanzen, das erscheint mir sicherer, Ableger davon werde ich dann auf eigenen Wurzeln testen und auf die echte Orssichiana vorerst verzichten. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Orchidee

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Orchidee » Antwort #24 am:

Alle von mir teuer gekauften "Jungpflanzen" aus Holland sind eingegangen. Nicht ein einziger hat überlebt. So was hab ich noch nicht erlebt. >:( >:(
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

cornishsnow » Antwort #25 am:

Woran lag es denn? Hast Du sie zu früh eingepflanzt? Dann können sie leicht faulen. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
hobbygaertner

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

hobbygaertner » Antwort #26 am:

Hallo Oliver,hier ein zartes Foto meiner Schlumbergera. Sorry, dass es kein Starfoto geworden ist, ich bin nicht so der Fotografierer.SchlumbergeraWo ich einmal mit Foto im Winterquartier war - ich habe einige vierjaehrige astrophytum capricorne (Bischofsmütze), die ich abzugeben habe. (nicht jetzt, im Frühjahr); sind selbst gezogen. Außerdem noch einige mammillaria (dilochothele) longimamma . Auf dem Bild sind noch ein paar zweijährige mammillaria bocasana zu sehen - die wären auch abzugeben, aber ich möchte sie erst einmal noch ein, zwei Jahre behalten.astrophytum capricorne (4 Jahre) im WintGerne im Tausch gegen ebenfalls selbst gezogene kleine Kakteen; am liebsten winterharte, aber nicht zwingend.Viele GrüßeHobbygaertner
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Paulownia » Antwort #27 am:

Oh, das sind ja super tolle Adressen :D.Nächstes Jahr ist der Wintergarten fertig, da kann ich dann richtig zuschlagen.Eine habe ich ja schon die ist allerdings schon verblüht und an dieser hier erfrue ich mich gerade.Ist das überhaupt eine Schlumbergera ??? Sieht von der Blüte so anders aus wie Eure ???
Dateianhänge
Compressed_0010.jpg
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
sarastro

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

sarastro » Antwort #28 am:

`Dark Eva´ habe ich über den Blumenhandel bekommen; sie stammt von einer holländischen Spezialgärtnerei, welche jährlich 2,2 Mio. Schlumbérgera und 2 Mio Hatiora produziert (www.schlumbergera.com), aber nur über den Großhandel verkauft.Zu EPRIC: Der Pflanzenbestand ist gewaltig, aber die Preise nicht jedermanns Geschmack. Z.Zt. bietet man bei Eb... von Sch. orssichiana einen zweigliedrigen unbewurzelten Steckling für 60,00€ an.Aber wer solche Raritäten will, greift sicher auch zu.http://shop.ebay.de/epiphyllumnl/m.html
Ist schon erstaunlich, dass die soooo hochpreisig angeboten werden, und das aus NL. Blöde Frage: handelt es sich hierbei um Stecklinge oder ausgewachsene Pflanzen?
Benutzeravatar
ninabeth †
Beiträge: 2224
Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
Kontaktdaten:

südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

ninabeth † » Antwort #29 am:

bei diesen Blüten dürfte es ein Osterkaktus sein, unter diesen Namen kenne ich sie.lgninabeth
Liebe Grüße
Ninabeth

Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Antworten