News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hart aber herzlich - der kritische Fotothread (Gelesen 132587 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Das erste ist gut, aber langweilig. Das zweite ist deutlich besser, weil interessanter - selbst wenn man es vielleicht auch noch perfektionieren könnte. Aber das müsste dann jemand wie Ansel machen ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo EviMir gefällt das erste Bild eindeutig besser! Sehr gut finde ich die Diagonalen, die sich durch das Bild ziehen und den Stein, der als "Augenmagnet" den Blick auf sich zieht. Evtl. hätte ich versucht ihn etwas mehr nach rechts unten in Richtung goldenen Schnitt zu versetzen. Ist nachträglich natürlich etwas schwierig, das mit dem vorhandenen Bild zu machen. Ist aber vielleicht als Verdeutlichung von dem, was ich meine, zu gebrauchen.LGAnne
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Das zweite Bild ist weitaus interessanter und ich denke ich nicht, dass gute Bilder zwangsläufig minimalistisch sein müssen. Man muss nur ein Auge darauf werfen, dass die Dinge im Bild nicht allzu unsortiert erscheinen und keine Störelemente hineinragen, die mit dem eigentlichen Motiv nichts zu tun haben. Aber das ist Dir sehr gut gelungen. Mein einziger Einwand bezieht sich auf die Schärfe, für mich sieht es so aus, als wären die beiden Steine an im obersten Bereich nicht mehr ganz scharf - welche Blende hast Du denn verwendet? Flache Motive sollten m.E. immer durchgehend scharf sein.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Liebe Frida,ich habe mit Blende 14 fotografiert. Mehr abblenden war fast nicht mehr drin, sonst gibt es Beugungsunschärfe.Anne, vielen Dank für deinen Beschnitt. Es freut mich, dass du dich hier auch zu Wort gemeldet hast. Ja, du hast recht, ganz optimal ist das minimalistische Eisbild nicht, was die Komposition anbelangt. Nun bin ich wieder unschlüssig, welches von den beiden das bessere ist. Ich meine, der Blick bleibt beim detailreichen Bild länger haften, fand jedoch, dass es oben und unten etwas zu knapp ist. Bin halt kein Adams, gell Thomas!
Ist der knappe Beschnitt hier keinem aufgefallen? Vielleicht bilde ich mir das aber auch ein. Ich stelle immer wieder fest, dass ich fremde Werke besser beurteilen kann als die eigenen.LG Evi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Hallo EviIch glaube, das kennt jeder von uns. Bei den eigenen Bildern ist man manchmal betriebsblind
.Gut , dass es die verschiedenen Geschmäcker gibt. Beim zweiten Bild fehlen mir die schönen Eisstrukturen des ersten. Gerade die Beschränkung auf diese Linien und den einen Stein finde ich (für mich) sehr gelungen.LGAnne

Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Mit Stativ sollte 22 möglich sein.Was ist "Beugungsunschärfe"ich habe mit Blende 14 fotografiert



Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich habe die Beugungsunschärfe abgetrennt, damit wir uns wieder mehr Evis Bildern zuwenden können.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Liebe Fotografen,vielen Dank für eure Anmerkungen
. Dann will ich mal die Bahn frei machen........ähm freischaufeln, wir versinken hier nämlich im Schnee..........für den Nächsten.Liebe winterliche GrüßeEvi

Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich bin immer noch in meiner Wahlheimatstadt unterwegs und versuche, die dortigen Sehenwürdigkeiten möglichst interessant und ansprechend abzulichten - und zwar ohne dass es so aussieht, wie man es von den üblichen Ansichtskarten her kennt. Dieses Motiv hier sind die historischen Salzspeicher. Der Name verrät den Zweck, hier wurde Salz aus den Salinen in Lüneburg und anderswo, das über Binnenschifffahrtswege nach Lübeck gelangt war, eingelagert bzw. umgeschlagen zur weiteren Verschiffung über die Ostsee zu den Heringfanggründen. Die Fische wurden dann in Fässern eingesalzen zu Konservierungszwecken. Der Salz- und Heringshandel hat mit zum Reichtum der Hansestadt Lübeck beigetragen (leider ist die Stadt heute bettelarm). In die Salzspeicher ist ein Geschäft für Oberbekleidung eingezogen.Ich wüsste von Euch gerne, ob Euch die Bearbeitung gefällt. 
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich finde es Schade, dass das linke Gebäude "abgeschnitten" ist. Dadurch ergibt sich für mein Auge eine unharmonische Bildgestaltung.Aber dennoch: Deine Lübeckbilder sind ein Genuss, frida.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Zwei eher technische Aspekte:Auf meinem Bildschirm ist das Rot sehr kräftig, hast du da in der Bearbeitung die Sättigung erhöht?Die Gebäude wirken ein wenig verzerrt. Wenn ich in die Bilddaten schaue, sehe ich, dass du ein starkes Weitwinkel verwendet hast, vermutlich liegt das daran.Ob man das mit der Bildbearbeitung korrigieren kann?Ansonsten schließe ich mich fars an.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Das Fallrohr wird lotrecht sein, ich habe es etwas korrigiert
- gleich sieht es nicht mehr so "schief" aus, besonders die Bäume ;)Etwas dunkler - dann sieht man die Beleuchtung innen besser, auch farbiger.Ansonsten ist es ein schönes Bild wie ich finde.Hätte, wenn und aber... na klar hätte man etwas mehr Raum vielleicht fürs Wasser... aber ich vermute, Du standest bestimmt schon an der Kante
???Insgesamt ein schöner Eindruck der Backsteinarchitektur. Schön!!!


Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10771
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ich kann mir gut vorstellen, dass die alten Salzspeicher alle etwas verzogen bzw. abgesackt und deshalb schief sind.Die Stimmung mit den bereiften / beschneiten Bäumen vor dem Gemäuer ist traumhaft. Auch mir erscheint das rot als ziemlich rot, aber vielleicht ist es ja so?Und mit der Perspektive bin ich auch nicht ganz glücklich. Am meisten stört mich der schräge Kaiverlauf. Ginge der entweder gerade oder aber schräger? Dann würde m.E. auch das links abgeschnittene Haus nicht stören.Ansonsten stimmt, was fars schreibt:
.Liebe GrüßeThomas... ein Genuss
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Ja, Thomas Du hast recht, die Gebäude in Lübeck sind alle schief und krumm.Was das Rot angeht, so habe ich da nachgesättigt, mir gefiel das als Kontrast zur sonst kühlen Winterstimmung. Nach Euren Reaktionen bin ich nun unsicher, ist Euch das nur aufgefallen oder ist es Euch zu viel?Und was die Uferbefestigung angeht, so ist es nicht möglich, die Häuser frontal zu fotografieren, um die Linie gerade zu bekommen, da wären zu viele Verkehrsschilder u.ä. dazwischen oder man müsste so nah rangehen, dass man ein Fisheye braucht

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Hart aber herzlich - der kritische Fotothread
Der Raureif im unteren Teil der Krone des großen Baums sieht rosa rötlich aus, das finde ich etwas übertrieben.