News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
unbekanntes Gehölz -> Sanddorn (Gelesen 11054 mal)
Moderator: AndreasR
Re:unbekanntes Gehölz -> Sanddorn
Rosa-roxburgii- oder Sanddornmarmelade würde ich einer Orange aber hundert Mal vorziehen. Actinidia schmeckt ebenfalls köstlich. Wenn Orange, dann Marmalade mit Whiskey oder Ingwer.
Re:unbekanntes Gehölz -> Sanddorn
Das sind dann aber keine Sanddornsträucher auf Deinem Grundstück, oder? Vertragen die das, jährlich geschnitten zu werden? Ich habe einfach die Pflanzung auf unserer Hochkippe "geplündert", da steht Sanddorn in Mengen. Der wächst hier im sandigen Boden auch prima.@SarastroMarmelade aus gekauften Früchten, wie Orangen, zu machen, hätte ich keine Lust. Der Reiz besteht für mich darin, dass was so wie so im Garten/in der Natur anfällt zu möglichst feinen Leckerlichkeiten zu verarbeiten. Was ist das genau für eine Rosensorte, die Du meinst? Ich hab bisher nur Marmelade aus der Feldrose und der Apfelrose gemacht?Ich schneide auch die Äste ab und pflücke im Sitzen.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re:unbekanntes Gehölz -> Sanddorn
Die Beeren werden erst durch Frost geniessbar , ähnlich wie Schlehen .Die Beeren werden immer erst nach den Frösten verzehrt. Erst scheint alles andere besser zu schmecken.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:unbekanntes Gehölz -> Sanddorn
Hallo Chica,doch, die sind auf meinem Gründstück. Ich habe vor 6 Jahren 10 Sträucher gepflanzt und diese sind mittlerweile so groß, dass ich immer an einem abschneide und ernte. Das reicht mir, dann sind meine Händer zerstochen. Im nächsten Jahr schneide ich am 2. Strauch. Kein Problem. macht leider auch Unmengen Wurzelschösslinge, die aber die Rehe fegen bzw. schälen.Sanddorn schmeckt mir viel besser als Orange, aber natürlich Geschmacksache. Ich hatte mich in einem sehr bekannten Obstbaumbetrieb schon nach stachellosen S. erkundigt, aber sie wussten von nichts. Ich habe das auch schon gehört, aber noch keine Sorte herausgefunden. Da werde ich zwecks Marmelade nochmal einige pflanzen. Hat jemand eine Bezugsquelle?Sanddorn mit Honig muss ich probieren, klingt gut.Viele GrüßeWolfgang
Re:unbekanntes Gehölz -> Sanddorn
Dann hast du auch ein großes Grundstück, so wie meines 2.100 qm oder größer?Hallo Chica,doch, die sind auf meinem Gründstück. Ich habe vor 6 Jahren 10 Sträucher gepflanzt und diese sind mittlerweile so groß, dass ich immer an einem abschneide und ernte. Viele GrüßeWolfgang
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Brezel
- Beiträge: 1193
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:unbekanntes Gehölz -> Sanddorn
Rosa roxburghii, zu deutsch "Kastanienrose". Toller Tipp von sarastro :)Die Bilder in Gugel haben mich so animiert, dass sie schwupps auf meinen Wunschzettel gewandert istWas ist das genau für eine Rosensorte, die Du meinst? Ich hab bisher nur Marmelade aus der Feldrose und der Apfelrose gemacht?


Re:unbekanntes Gehölz -> Sanddorn
Die Stämme alter Sträucher von Rosa roxburghii sind schon ein Hingucker und die Früchte sehr ungewöhnlich, aber leider nicht in der Küche zu verwenden. Gemeint ist wahrscheinlich eine andere Rosenart. Aus oben genannten Gründen habe ich vor Jahren in einem BoGa Früchte dieser Rose aufgesammelt und nun steht jeweils eine Pflanze im elterlichen und im eigenen Garten.
Re:unbekanntes Gehölz -> Sanddorn
Was dornenlosen Sanddorn angeht,Vieleicht wird man hier fündig :http://www.sanddorn.net/http://koju.de/ ... /index.php
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:unbekanntes Gehölz -> Sanddorn
Danke,werde dort nachfragen für 's nächste Jahr.Wolfgang
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:unbekanntes Gehölz -> Sanddorn
den Kordes link ( koju) könnt ihr vergessen. Mindestabnahme bei einer Pflanzenart 200.-. Da könnte man gleich einen ha bepflanzen. Bei mehreren Arten 500.- €.Beim anderen Sandornverein noch keine Antwort.Viele GrüßeWolfgang
Re:unbekanntes Gehölz -> Sanddorn
Ja leider, bekam dies als Antwort :Vielen Dank für Ihre Anfrage, wir sind ein reiner Großhandel und können bei Kleinstbestellungen leider keine Ausnahme machen. Wir bekommen täglich Anfragen dieser Art, die wir generell ablehnen müssen.Wir hoffen auf Ihr Verständnis!Etwas ärgerlich ist das schon, ich kenne keine andere Baumschule die sonst ein paar von diesen Arten hätte
- Cryptomeria
- Beiträge: 6726
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re:unbekanntes Gehölz -> Sanddorn
Meine Antwort war genauso.D.h. weiterschauen.Trotzdem danke!Bis zur Pflanzsaison ergibt sich bestimmt noch etwas.Viele GrüßeWolfgang
Re:unbekanntes Gehölz -> Sanddorn
Koju ist ein reiner Produzent von Jungpflanzen und beliefert i.d.R. nur Baumschulen & Co. Diese übernehmen dann die Weiterkultur und sorgen für den Vertrieb
Einfach mal eine Suchmaschine mit der gewünschten Sorte füttern. Ich habe mit "Hippophae rhamnoides Sirola" innerhalb von einer Minute schon 2 Versender (sandorado und naturwuchs ) gefunden.

- Starking007
- Beiträge: 11583
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re:unbekanntes Gehölz -> Sanddorn
Bericht zu Sorten in der "Gartenpraxis" 7/2008Notfalls such ich dieses Heft raus.
Gruß Arthur