News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtaufnahmen (Gelesen 246019 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nachtaufnahmen

lonicera 66 » Antwort #645 am:

:-[ Also, solch schöne Motive wie Wollemia und Karin habe ich hier leider nicht.katrin, ich find´s gut, so wie es ist,wollemia, ist die Farbe verändert? Das Schloß sieht so s/w aus, was nicht unbedingt negativ für das Bild ist, meiner Meinung nach.Hier seht Ihr unsere Grundstücksgrenze, ganz ohne Zaun geht´s direkt in den Wald. Da beginnt auch gleich das Naturschutzgebiet. Gestern war auch bei uns der Mond sehr hell und reizte mich, hinauszugehen. Unsere Dorfkirche kennt Ihr ja auch bald aus allen Perspektiven ;D, da bleibt mir nur der Wald... ich habe während der Belichtung ein wenig mit einer Taschenlampe nachgeholfen.
Dateianhänge
Varkusen_im_Mond.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
wollemia

Re:Nachtaufnahmen

wollemia » Antwort #646 am:

Stell dein Licht nicht so unter den Scheffel! Ja, das Foto ist S/W, es gefällt mir so besser als in Farbe.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Nachtaufnahmen

Gartenlady » Antwort #647 am:

Zu Katrins wunderschönem Foto bin ich Thomas´ Meinung., dass es zu hell ist und einen Tick bezüglich abgeschnittenen Spitzen von was auch immer habe ich sowieso.Aber sonst finde ich es super ich wüsste nur gerne was nun der helle Fleck links ist, für einen Stern ist er doch ein bisschen groß, oder? Hier ist der Jupiter jedenfalls nicht so auffällig und die paar MeterHöhenunterschied können ja nicht so viel ausmachen ;) ;D Wollémias Burg sieht richtig gespenstisch aus, es würde mich nicht wundern wenn Miss Willmots Ghost plötzlich auftauchen würde ;) @Loni, Deine Bäume sind schön, noch ein bisschen mehr Taschenlampe wäre schön.Die Figur im Garten wird von links hinten durch eine Straßenlaterne angestrahlt, ich habe von vorne auch mit der Taschenlampe nachgeholfen, aber die LED-Lampe hat der Figur einen Grünschimmer beschert. Die Wisteriazweige im Vordergrund wollte ich abschneiden, aber ich habe die falschen erwischt ::)
Dateianhänge
Garten-bei-Nacht-Dez1710.jpg
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re:Nachtaufnahmen

lonicera 66 » Antwort #648 am:

Stell dein Licht nicht so unter den Scheffel!
Nee, so war´s auch nicht gemeint... :-[Was ich schreiben wollte, ist, dass ich hier nicht gerade die größte Auswahl an Motiven habe. Die Heide ist größtenteils flach wie Bügelbrett und landschaftlich nicht sehr abwechslungsreich, halt nur Heideflächen oder Wald.Aber am 26. fahre ich zu Schwiemu nach Hamburg, da wird auf dem Nachhauseweg ordentlich geknipst, ich hab´mir schon eine Liste gemacht. Auf jeden Fall zum Köhlbrand, da habe ich ein tolles Plätzchen gefunden. Ich liebe Hamburg bei Nacht... @ Gartenladyich hab´s eine Winzigkeit abgedunkelt, es war im Vergleich zur Originalsituation zu hell, das hatte nix´mehr mit Mondlicht zu tun.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Nachtaufnahmen

frida » Antwort #649 am:

Gartenlady, die Stimmung auf dem Bild ist sehr schön, es ist gerade hell genug und nicht zuuuu hell, auch die Mischung von warmen und kalten Licht ist gelungen. Jedoch habe ich die von Dir angesprochene Figur erst nach längerem Hinsehen entdeckt, sie hebt sich einfach von den anderen Gehölzen nicht ausreichend ab.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Nachtaufnahmen

Katrin » Antwort #650 am:

Hallo, danke für eure Anmerkungen zu meinem Bild. @Danilo: Das ist Jupiter? Es war ein sehr heller Stern, aber am Bild sieht er wohl noch etwas heller aus, weil er sich in den 30sec bewegt hat.@frida: Es ist nicht so viel Schnee, wie es im ersten Moment aussieht, etwa 45cm, zum Teil weniger, weil verweht.@pidiwidi: Das Bild wurde 100m talabwärts von dort aufgenommen, wo ich wohne (der Garten ist unten im Tal) und es gibt dort keinerlei Lichtquellen, außer natürlich dem Mond, dem vielen Schnee ringsum und den Lichtern unten im Tal (man sieht sie zum Teil). Durch ISO 800 wirkt es sehr hell, aber es war auch eine der hellsten Nächte, die ich bisher erlebt habe (Mond, viel Schnee und bitterkalt = klare Sicht).@sternenzwerg: Das freut mich, wenn du solche Stimmungen kennst! Ich liebe so klare Winternächte mit Mond, es ist wirklich fast taghell und man könnte fast lesen draußen (die Kameraeinstellungen waren jedenfalls leicht zu handhaben).@Frank: Danke :) @Thomas: Danke für deine ausführliche Kritik! Dass du das Bild zu hell findest, hat mich sehr überrascht. Es war sehr hell und alle meine Nachtbilder bisher waren euch einhellig zum einiges zu dunkel, daher dachte ich, dieses könnte mal passen ;) . Ich möchte es eigentlich nicht dunkler machen, denn es war wirklich sehr hell. Beim letzthin bei meinem Almfoto erwähnten fiktiven Wolf im Schatten hätte man aus der Entfernung die Augenbrauen Barthaare erkannt, so hell war es ;) . Die Sterne und die Zivilisationslichter im Tal sind ebenfalls auffallend. Was würdest du vorschlagen? Ich habe bei den Bildern nach und nach die ISO-Zahl erhöht, bis das Ergebnis mit der von mir gesehenen Stimmung übereingestimmt hat. Momentan bin ich auf einem anderen PC, falls ich die Vorgängerbilder noch habe, kann ich sie abends zeigen. Sie sind mir zu dunkel.Zur Komposition: Deswegen hat mich das Bild selbst nicht so sehr überzeugt. Leider war der Ausschnitt durch drei Dinge stark eingeschränkt: Links im Bild steht das Wohnhaus des Nachbarn, rechts, ganz knapp über dem Bildausschnitt verläuft ein Telefonkabel. Und links von meinem Standort steht ein Stall, daher konnte ich, trotz 18mm, nicht weiter zurück, um den Baum ganz draufzukriegen, ohne die anderen erwähnten Störfaktoren ins Bild zu bekommen.Von der Aufteilung her bin ich sehr zufrieden und habe sie bewusst so gewählt. Die Hütte rechts, die Bäume mittig und links davon Tallichter, zudem die netten Schatten am Bilddach, die die Baumgruppe entfernt 'spiegeln'. Nur die Bäume sollten oben ganz sein, aber das wird leider nicht gelingen.@lonicera: Danke ;) Ich habe mich gefreut, mal ein Bild aus der Kamera zu kriegen, das die von mir gesehene Stimmung gut aufgegriffen hat.@Gartenlady: Ich hoffe, ich habe die dunkleren Bilder noch. Die Hütte wirkt darauf wie ein Klotz, sehr unpassend für die zarte, kalte Stimmung.LG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Nachtaufnahmen

Danilo » Antwort #651 am:

@Danilo: Das ist Jupiter? Es war ein sehr heller Stern, aber am Bild sieht er wohl noch etwas heller aus, weil er sich in den 30sec bewegt hat.
Ist es :) Die Größe ist typisch für diese Belichtungszeit, eben wegen der vergleichsweise zügigen Bewegung vor dem Fixsternhintergrund. Er steht auch genau da wo er sein soll, also relativ zum Mondschatten und zu Wega an der richtigen Stelle. Mit einem ordentlichen Tele und nicht zu viel störendem Umgebungslicht bekommst Du auch die 3 momentan sichtbaren Monde gut fotografiert.
Günther

Re:Nachtaufnahmen

Günther » Antwort #652 am:

Nicht mehr aktuell, schon vor ungefähr 2 Monaten - seither zu faul und meist ungeeignetes Wetter:Ein Ausschnitt, etwas aufgehellt, 1/4", f.4, 300mm, Oly 620, Stativ.Ein Freihandversuch ist nimmer befriedigend geglückt, trotz Stabi, zu kalt...Nachtrag: 4 Monde erkennbar.
Dateianhänge
5_pa120153_jup24_1.jpg
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Nachtaufnahmen

Danilo » Antwort #653 am:

Schöne Aufnahme, Günther. Das kriegen wir hier mit vergleichbarer Technik wegen der Nähe zu Berlin nicht so gut hin, es ist einfach zu hell. Ist Wien so viel dunkler? Gestern waren nur drei sichtbar, Io verdeckt. Mit Deiner Technik könnten die aber sogar auflösbar sein. Mein Feldstecher schaffts nicht. ;D
Günther

Re:Nachtaufnahmen

Günther » Antwort #654 am:

Ich sitze am Westrand Wiens, von der "Stadt" durch den "Berg" abgeschirmt....Für eine "richtige" Astroaufnahme müßte man die Kamera hinter ein Teleskop hängen, mit Nachführung usw.Aber mich hat schlicht interessiert, wie weit sowas mit Bordmitteln gelingt, und weil Jupiter grad sooo schön sichtbar war.....
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Nachtaufnahmen

Katrin » Antwort #655 am:

Natürlich hat mir das keine Ruhe mehr gelassen und nachdem es heute erneut so tolle Bedingungen gab, bin ich natürlich raus, diesmal mit besserem Tele (300er).Jetzt bin ich sehr begeistert, dass ich die Jupitermonde auch fotografieren konnte :D :D :D .
Dateianhänge
jupitermonde.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Nachtaufnahmen

Danilo » Antwort #656 am:

Sogar alle vier :D
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Nachtaufnahmen

Katrin » Antwort #657 am:

Ist der vierte der kleine Schatten ganz links oben? Ich war mir nicht sicher.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Nachtaufnahmen

Danilo » Antwort #658 am:

Links oben am Bildrand? Da seh ich gar nichts, wohl der Monitor zu dunkel. :( Vielleicht ein Stern.Nein, Nummer 4 taucht knapp unterhalb von Jupiter auf. Ganz diffus, fast mit ihm verschmolzen, aber zu erkennen.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Nachtaufnahmen

Katrin » Antwort #659 am:

Jetzt wo dus sagst, danke :D (ja das andere ist wohl ein Stern)
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Antworten