News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
seit der garten besser eingewachsen ist und mehr laub anfällt, finde ich öfters igelnester. heuer gab es 2 junge . es mußte zwar eine mir liebe astilbe dran glauben, da die igelmama das nest genau dort gebaut hatte. nachbars hatten die katzenfutterschüssel im freien und man konnte die kleine igelfamilie beobachten, wie sie sie schmatzend leerte. ein solo-igel schlief im sommer unter meinem küchenfenster und erfreute mich mit "grunzgeräuschen". als ich diese das erste mal hörte, war ich einigermaßen erschrocken ... mit einem igel hatte ich da unterm fenster nicht gerechnet
Gänselieschen hat geschrieben:Ich hatte in diesem Jahr den Eindruck, das bei mir weniger Igel waren, als sonst . Wie waren denn Eure Beobachtungen zur Population??
Die letzten beiden Jahre hatte ich Igel-Zuwächse. Der Alt-Igel, der jahrelang bei mir Stammgast war, hatte sich vor zwei Jahren eine Madame in den Garten geschleppt. Letztes und dieses Jahr gabs Nachwuchs. Ich hab aber immer nur einen Mini gesehen. Wieviel Kleine es wirklich waren, weiß ich nicht, da ich nie zugefüttert hab und die Igel nur sporadisch gesehen hab.Nach dem Umzug hoffe ich, dass auch hier Igel irgendwann einwandern.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Na dann habe ich vielleicht wirklich nur zu wenig Zeit in Ruhe abends im Garten verbracht. Gesehen hatte ich auch einen im Frühsommer. Wahrscheinlich war ich es selbst - die weniger zu sehen war Vielleicht sitzen die Igel auch in ihren Winterquartieren und beklagen den schlechten Sommer - ohne Zufütterung.@ Vanessa, das war aber richtig im Sommer oder?? Wenn die Igel jetzt noch Junge haben, was auch vorkommt, kommen die nicht durch den Winter - auch die Alten nicht, weil sie abgezehrt sind.L.G.Gänselieschen
Diesen Igel habe ich am 20.09. mit seinen Geschwistern und Mutter in meinem Garten angetroffen. Einige Tage erkundeten alle den Garten, seit dem habe ich leider keinen von Ihnen mehr gesehen. Hoffentlich überstehen sie wohlgenährt diesen Winter. Sehr gute Bedingungen finden sie bei uns ja vor.
Ein schönes Foto, Solanin! Das ist ja echt ein niedliches Kerlchen auf dem Bild.Der Kleine sieht ganz putzmunter aus. Vermutlich hatte er noch bissi Zeit, um sich ein wenig mehr anzufressen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Ja das haben wir auch gehofft, dass sie sich noch gut auf den Winter vorbereitet haben. Leider habe ich keinen wieder gesehen. Jetzt sind sie ganz sicher in Winterruhe gegangen.
Kurz vor dem Schneefall tappte dieser junge Igel wieder mal im Garten herum.Nein, er frass kein nassen Katzenfutter, auch keine Katzenbröckli.Aber jedesmal wenn ich für die Hunde das Futter ausstreute, war er zur Stelle und knackte, zerbiss und frass ein paar davon.