News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2009/10 (Gelesen 202628 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2009/10
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Ach Monika, sei nicht traurig, das scheint halt wirklich so zu sein, bei mir rieseln auch einige...trotz aller Aufmerksamkeit...Laßt uns einfach die genießen, die blühen und versuchen, die anderen zumindest über den Winter zu kriegen oder nicht...
?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Kamelien 2009/10
JuleDu hast ja recht, aber Bokuhan war halt schon was besonderes, die bekommt man nicht so schnell wieder. Aber ich habe 14 Sämlinge von ihr. Vielleicht gleicht dann ja einer der Mama in ein paar Jahren.
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Ach Monika, wenn einer weiß, wie es ist, wenn die Kamelien rieseln, dann bin ich es... u.a.
, ich weiß schon, wie es ist, wenn eine mickert und das Herz hängt dran, weil man hat sich bemüht, sie zu bekommen, und dann so was...aber es kommt ja auch immer was Neues, oder wie bei Dir halt, ein Sämling streckt sich und wird was ganz Besonderes...
.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Hoffentlich hab ich das jetzt richtig gemacht...Higo zu Kamelien 2009/ 2010...
Die blüht wie blöde.... 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Kamelien 2009/10
Huch, Jule - eine Higo im Dezember
Ein sehr frühreifes Kind
Schön natürlich schon!Die 'Koto-no-kaori' würde auch hierher gehören
Sie duftet toll, kann ich nur bestätigen (bei mir allerdings immer erst im März),aber Pünktli auf den Blättern habe ich noch nie gesehen.Bei meiner sind die glatt grün.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Ok...Gott sei Dank konnte ich noch ändern...
Zur Koto-no-kaori hab ich direkt noch ne Frage..Schaut doch bitte mal auf die Blätter, vereinzelt sind sie so gepunktet, ist das ein Zeichen für nen Mangel oder was könnte es sein? Ist aber nicht an allen Blättern...Ich hoffe eigentlich auf so eine Eigenart wie z.B. bei der Cinnamon Cindy...Der Duft ist auf jeden Fall atemberaubend... 
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Ahoi Jule, C. lutchuensis und ihre Hybriden machen diese rötlichen Flecken manchmal, das verwächst sich wieder. Ich vermute das es ihnen mit feuchten Wurzelballen im Herbst ein wenig zu kühl war. Ich räume meine inzwischen einfach etwas früher ein und halte sie ab Spätsommer sonniger und etwas trockner als die Japonicas, seitdem hab ich damit keine Probleme mehr.
Bei mir hatten es Minato-no-akebono und Scented Gem. Von rieselnden Kamelien in der Vergangenheit kann ich auch ein Liedchen singen, die Erfahrung haben vermutlich die meisten von uns mehr oder weniger gemacht. ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Oh...rieselnde Kamelien, da kann ich endlich mal mitreden...Einige meiner Sasanquas, die wunderschön geblüht haben, rieseln jetzt, keine Ahnung, warum...Und dann hab ich einen neuen Dauerriesler...Schon letztes Jahr nach einer tollen Blüte hat sich eine Pflanze der Showa-no-sakae verabschiedet..Friedhof...ich war tottraurig. Nun habe ich zwei Neue von unterschiedlichen Anbietern...beide haben super geblüht, doch sie rieseln...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Geringes Rieseln, bei Neuanschaffungen und vorhandenen Pflanzen finde ich um diese Jahreszeit erst einmal nicht bedenklich. Die Umstellung in die jeweiligen Überwinterungsquartiere ist ein immenser Stress für die Pflanzen. Bei stärkeren Blattfall würde ich als erstes die Wurzeln kontrollieren und die Pflanze etwas trockner halten aber auf keinen Fall zu warm stellen, das verstärkt den Blattfall vermutlich noch, es sei denn, man gibt zusätzlich Licht. LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Ahhh, ich danke Dir erst mal für diese Tipps...Da schein ich ja alles noch im grünen Bereich zu haben...Trotzdem hier noch mal ein paar Bilder der Koto-no-kaori:
P.S. Den Kindern geht es "noch" super...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2009/10
Wunderbar!
Ja, so sah es bei meinen Lutschuensis Nachkommen auch aus. Mit dem Neuaustrieb werden die Blätter ausgetauscht und davon ist nichts mehr zu sehen.
Bei der Minato-nö-Akebono sah es mit den Blüten sogar überraschen farbenfroh aus, hatte auch seinen Reiz...
Der Pflanze hat es jedenfalls nicht geschadet .
LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Supi, ich danke Dir, hatte schon die leise Befürchtung, es könnte ein Pilz oder so sein...Dann lehn ich mich mal entspannt nach hinten und genieße die noch kommenden, reichlichen Blüten...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
- Jule69
- Beiträge: 21903
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Kamelien 2009/10
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.