News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosenkohl (Gelesen 40892 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

oile » Antwort #120 am:

Ich hatte nur ein paar wenige Pflanzen, die auch sehr spät loslegten. Es gab genau eine -allerdings große - Mahlzeit davon. Aber die hatte es in sich. Mein Mann war schwer beeindruckt. Nächstes Jahr also mehr davon. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

Thüringer » Antwort #121 am:

Wie sah's denn mit Ungeziefer aus?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

oile » Antwort #122 am:

Mein Rosenkohl bekam sehr spät noch Raupen des Kleinen Kohlweißlings (diese ganz und gar grünen Dinger). Ich habe zweimal pro Woche kontrolliert und nie alle erwischt. Manchmal sah ich sie auch zunächst nicht und roch sie nur. Dann musste ich halt länger suchen. Ich fand, es war ein beherrschbares Problem.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
agathe

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

agathe » Antwort #123 am:

bei mir gab es auch kohlweisslingedie röschen waren nicht befallen wohl aber die grossen blätteres war die sorte noisette, nicht besonders ertragreich aber sehr wohlschmeckend
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

Thüringer » Antwort #124 am:

Bei meinem Rosenkohl begann es mit weißen Fliegen, dann Raupen vom kleinen Kohlweißling und übergangslos massiv die große Verwandschaft. Bevor ich mir die Arbeit mit Netzen o.ä. mache, baue ich lieber keinen Kohl mehr an, zumindest vorläufig.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
agathe

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

agathe » Antwort #125 am:

so geht es mir beim wirsing, da habe ich aufgegebenbeim rosenkohl ist es wie gesagt nicht so schlimmnächstes jahr probiere ich den roten (rosenkohl)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5903
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

Thüringer » Antwort #126 am:

Bei Wirsing und Weißkohl dto., beim Grünkohl lief es deutlich besser, aber auch nicht ohne.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

Eveline † » Antwort #127 am:

agathe, die tiroler sprechen doch von kohlsprossen anstatt rosenkohl und von kohl anstatt wirsing ?
vormals "vanessa"
agathe

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

agathe » Antwort #128 am:

agathe, die tiroler sprechen doch von kohlsprossen anstatt rosenkohl und von kohl anstatt wirsing ?
der rosenkohl heisst sprossenkohl (rein vom anschauen her ist das eh nicht so falsch) + der wirsing wirsing 8)schöne grüsse nach kärnten!Zitat repariert, LG Conni
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

Eveline † » Antwort #129 am:

agathe, komm, wir stiften ein wenig feiertägliche verwirrung!du als tirolerin sprichst von sprossenkohl, die deutschen user von rosenkohl und ich als kärntnerin von kohlsprossen ...
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

Gartenlady » Antwort #130 am:

Tschuldigung, dass ich mich hier einmische, aber der einzig wahre Name kann nur Rosenkohl sein, denn hier ist seine Entstehungsgeschichte: Der Kohlkopf stand neben dem Rosenstock und schaute verliebt wie ein Ziegenbock tagtäglich der Rose blühende Pracht. Und eines Tages, das heißt bei der Nacht, da hielt der Kohlkopf es nicht mehr aus, es musste aus seinem Kohlherzen raus, er kniete nieder, er seufzte, er schwur: „Ich liebe dich, Rose! – Dich liebe ich nur!“ ...und hat, wie das so zu gesehen pflegt, der Rose sein Kohlherz zu Füßen gelegt. Und die Rose? – Im Dunkeln hat’s niemand gesehn, was weiter zwischen den beiden geschehn... Im nächsten Jahr... was war das wohl?... Stand neben der Rose... Rosenkohl !
Conni

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

Conni » Antwort #131 am:

Eine sehr hübsche Geschichte. ;)Bei uns sind die letzten Röschen geerntet, nun stehen nur noch die Strünke, doch zu sehen sind sie nicht, weil dick der Schnee darüber liegt.
agathe

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

agathe » Antwort #132 am:

gefällt mir :D+ so schmeckt er gleich noch ein bisschen besser
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

Eveline † » Antwort #133 am:

gartenlady :D , dies ist wirklich eine nette geschichte und bleibt - wahrscheinlich nicht nur mir - in erinnerung.conni, ich erinnere mich an dein schönes foto mit dem langen, ausgeschaufelten weg, zu dessen linker hand die strünke der kohlsprossenpflanzen noch ein bisserl herausschauten. dies auch deshalb, weil ich rosenkohl liebe.
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosenkohl, diese wunderbaren Winterkugeln ...

Gänselieschen » Antwort #134 am:

Ich möchte dies Jahr mal Rosenkohl ziehen.Habt Ihr ne Sortenempfehlung für Berlin/Brandenburg, für meine Samenliste?L.G.Gänselieschen
Antworten