News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Spaziergang im Januar (Gelesen 12146 mal)
Moderator: thomas
Spaziergang im Januar
Dann will ich mal den Spaziergang im Januar eröffnen. Eigentlich müsste er zeitlich noch ins alte Jahr, denn ich war vor zwei Tagen auf Pirsch. Wir hatten hier minus 17 Grad und endlich wieder einmal schönes Winterwetter. Da ich mir letztes Jahr Erfrierungen an allen zehn Fingern zugezogen habe, sind meine Fingerkuppen heuer ziemlich sensibel. Ich habe mir jedoch inzwischen super Handschuhe gekauft, nämlich diese hier:FotohandschuheIch kann sie wirklich jedem, der bei tiefen Minusgraden ebenso gern unterwegs ist wie ich, wärmstens empfehlen. Ruckzuck hat man die Fingerspitzen frei und ebenso schnell sind sie wieder verpackt. Diesmal ist es wieder eine größere Serie, aber das seid ihr ja inzwischen von mir gewohnt
Wer wenig Zeit hat, muss sie ja nicht angucken.Allen Fotografen möchte ich noch ein gutes, glückliches neues Jahr mit besten Motiven wünschenLG Evi[td][galerie pid=74446][/galerie][/td][td][galerie pid=74447][/galerie][/td]
[td][galerie pid=74445][/galerie][/td][td][galerie pid=74444][/galerie][/td][td][galerie pid=74443][/galerie][/td][td][galerie pid=74442][/galerie][/td][td][galerie pid=74441][/galerie][/td]
[td][galerie pid=74440][/galerie][/td][td][galerie pid=74439][/galerie][/td][td][galerie pid=74438][/galerie][/td][td][galerie pid=74455][/galerie][/td]
[td][galerie pid=74454][/galerie][/td][td][galerie pid=74453][/galerie][/td]
[td][galerie pid=74452][/galerie][/td][td][galerie pid=74451][/galerie][/td][td][galerie pid=74450][/galerie][/td][td][galerie pid=74449][/galerie][/td][td][galerie pid=74448][/galerie][/td]
Nun noch eine Serie für Romantiker. Sicher nicht jedermanns Geschmack 
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Spaziergang im Januar
Hallo Evi,das ist eine sehr schöne Serie!
Am besten finde ich die Fotos der untersten Reihe, weil sie so puristisch sind. Meine absoluten Favoriten sind die beiden ganz rechts.Zur Perfektion fehlt denen kaum etwas. Beim 2. v.r. hätte ich vielleicht den Ausschnitt so gewählt, dass die beiden rechten Gehölze nicht mehr im Bild wären. Und beim 1. v.r. hätte ich den großen Baum vielleicht in die Mitte genommen. Außerdem könnten beide Fotos u.U. ein ganz klein wenig mehr Kontrast vertragen (aber ohne dabei das Duftige zu zerstören).Aber das ist Meckern auf sehr hohem Niveau ...Bei den Fotos der oberen drei Reihen ist dir m.E. die Konzentration der Bildkompositionen nicht ganz so gut gelungen wie bei den romantischen ... vielleicht, weil letztere mehr dein Stil sind? ;)Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22465
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Spaziergang im Januar
Die Serie für Romantiker ist super, verneig
Bei den oberen Fotos schließe ich mich Thomas Einschätzung an.
-
Frank
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Spaziergang im Januar
Mann, seid Ihr aber auch schnell bei Durchschauen der Bilder, da kommt man ja kaum mit - und ich habe ja schon etwas vorkosten dürfen...! :oAnschließen kann ich mich als Vennschneebilder-Knipser auch den Experten - allerdings würde ich meinen, daß bei reduziertem Bild an sich die Gestaltung schon recht schnell und gut steht. Die Bilder davor sind aus meiner Sicht eher die Herausforderung - ich habe auf die Schnelle noch keinen Tip parat zur Verdichtung der Bildaussage, aber schön sind sie schon, wenn auch einfach ggf. zu opulent...!Auf jeden Fall jede Frostbeule wert, Evi!Die Serie für Romantiker ist super, verneigBei den oberen Fotos schließe ich mich Thomas Einschätzung an.
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Spaziergang im Januar
erst einmal ein frohes gesundes Neues Jahr euch allen :Dwunderschöne Aufnahmen...vor allem die letzte Reihe gefällt mir besonders....was mich stutzig macht sind die offenen Gewässer bei den Temperaturen...bei uns ist alles zu,selbst die Ostsee ist bis ca 500-1000m rein zugefroren...
liebe gartengrüße
von Ute
von Ute
Re:Spaziergang im Januar
tolle Bilder Evi!Ich mag die Romantik-Bilder und das vorletzte der unteren Reihe am Liebsten.Liebe Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Spaziergang im Januar
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re:Spaziergang im Januar
Mir gefallen die Lichtstimmungen an den Bildern 3,4, 8 und 11 besonders gut. Ich glaube die -17° zu spüren, sogar der Nebel sieht frostig kalt aus...
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
-
wollemia
Re:Spaziergang im Januar
Ja, da kann ich mich nur anschließen.Mir gefallen wie Thomas die letzten 2 Bilder am allerbesten, außerdem das linke in der Reihe darüber.
-
Querkopf
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Spaziergang im Januar
Hallo, Evi, danke für die wunderbaren Winterstimmungen
!
. Vielleicht
... Denn die Fotos sind auch so, wie sie sind, atmosphärisch ganz, ganz stark. Ins Medium Bild übersetzte Haikus, reizvoll sparsame Strenge, nur das absolut Unentbehrliche. Eben drum finde ich sie auch gar nicht "romantisch". Dieses Attribut passt für mich eher auf die erste Serie. Die ist auch schön, keine Frage; aber da gibt es - im übertragenen Sinne - Schnörkel, es gibt Überschuss, es kommt mit der Schönheit fast schon zu dicke.Schöne GrüßeQuerkopf
Meine auch.... Am besten finde ich die Fotos der untersten Reihe, weil sie so puristisch sind. Meine absoluten Favoriten sind die beiden ganz rechts. ...
Dem schließe ich mich an.... Beim 2. v.r. hätte ich vielleicht den Ausschnitt so gewählt, dass die beiden rechten Gehölze nicht mehr im Bild wären. ...
Ich nicht, ich würde ihn vielleicht noch ein Tickchen mehr nach links rückenThomas hat geschrieben:... Und beim 1. v.r. hätte ich den großen Baum vielleicht in die Mitte genommen. ...
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Spaziergang im Januar
Ach ihr Lieben,ich bin überwältigt von eurer Resonanz seit gestern Abend und falle vor Schreck....ähhhm vor Freude gleich ins saukalte Wasser ;DAlso vielen Dank
Habe eure Anregungen alle zur Kenntnis genommen. In der Tat war fotografisch die Romantikserie viel einfacher zu bewerkstelligen als die Bachfotos. Ich habe unzählige Fotos von dem Gewässer geknipst, sogar ein paar Schilfgräser flach gelegt um eine bessere und nicht zu überladene Komposition zu erlangen. Aber erst am Bildschirm sieht man, wie schwer es ist, eine total dicht bewachsene Uferbepflanzung gut in Szene zu setzen. Da mir nur max. 200mm Brennweite zur Verfügung stehen (eine 300 oder 400er Festbrennweite steht ganz oben auf meiner Wunschliste, den Telekonverter hatte ich zuhause vergessen) ist ein verdichteter Ausschnitt nur begrenzt möglich. Dazu hätte es Anglerstiefel oder eines Neoprenanzugs bedurft. Außerdem kannte ich den Bach noch nicht, war somit für mich unbekanntes, sprich auch nicht ungefährliches Terrain. Der Schnee verdeckte rutschige Uferpartien. Da der Bach nicht zugefroren war (wir haben hier erst seit kurzem knackige Minusgrade), hatte ich natürlich schon etwas Bammel um meine Kamera. Ich tastete mich mit langsamen Schritten ans Ufer ran. Der Standort war nötig um eine Diagonale ins Bild zu bringen. Ich hänge euch mal ein Foto an, wie es wirkt, wenn man einfach von einem Ufer ans andere fotografiert. Ich mag das Bild wegen des blauen Himmels und der üppig bereiften Bäume trotzdem, dennoch wirkt der Bach etwas langweilig so gerade von links nach rechts verlaufend. Außerdem stört mich der gerade verlaufende Wiesengrund im Hintergrund. Da sind einsam stehende Baumriesen schon viel einfacher abzulichten. Evtl. gibt es noch einen kleinen Nachschlag hiervon. Ich habe noch ein paar in petto mit ein paar Macken :)LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
-
wollemia
-
wollemia


