News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

verbreitung der holzbiene (Gelesen 25155 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Günther

Re:verbreitung der holzbiene

Günther » Antwort #15 am:

Wenn sie nix haben, gehen sie auch an Lavendel, Fuchsien, Seidenpflanzen, usw. ...
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:verbreitung der holzbiene

Tolmiea » Antwort #16 am:

Glyzinie und Muskateller stehen jedenfalls für die blaue Schönheit bereit, Ismene ich weiß gar nicht was ihr alle für feine Näschen habt, oder schreibt ihr womöglich alle von Jürgen Dahl ab ;D!Für mich mit meinem Heuschnupfenzinken duftet der einfach aromatisch.liegrü g.g.g.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:verbreitung der holzbiene

bea » Antwort #17 am:

Bei uns am Kaiserstuhl kommt sie massenhaft vor. Es ist nicht unbedingt notwendig, Muskatellersalbei anzubauen. Sie lieben sämtliche Lippenblütler. Bei mir fliegen sie sehr gerne die Linaria dalmatica und sämtliche Leguminosen an.Ich kann übrigens nicht finden, dass Muskatellersalbei nach verrottenden Tennissocken riecht.@Tolmie: Mit Wespenspinnen könnte ich dienen. Wenn du nach Frankfurt kommst, bringe ich dir eine oder mehrere mit. Bei mir sind sie sommers überall.LG, Bea
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:verbreitung der holzbiene

max. » Antwort #18 am:

Ich wollte ja eigentlich wissen, wieweit die Holzbiene nach Norden vorgedrungen ist. Deshalb nütrzt es mir wenig, wenn ich nur erfahre , daß eine in Eurem garten vorneigeschaut hat, ohne gesagt zu kriegen, wo der Garten ist.Gruß
Günther

Re:verbreitung der holzbiene

Günther » Antwort #19 am:

Im Westen Wiens, also nicht besonders nördlich
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:verbreitung der holzbiene

max. » Antwort #20 am:

@tolmieaich habe vor etwa 20 jahren zum erstenmal von der Wespenspinne gehört und in jenem Sommer auf Spaziergängen erfolglos danach gesucht, bis ich im September jenen Jahres in meinem damals ungepflegten eigenen Garten eine sah. Die erste. Nähe Heidelberg. Dann habe ich den Garten kultiviert, die Grashüpfer blieben weg und mit ihnen die Wespenspinne.Gruß
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2236
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:verbreitung der holzbiene

Lilia » Antwort #21 am:

Sauzahn, meine war in Mainz, also Deine Breite.Viele hier haben sich auch in die Mitgliederkarte eingetragen, da kann man immer schön nachschauen, wer wo her kommt. ;)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:verbreitung der holzbiene

max. » Antwort #22 am:

danke für den tip. werd ich tun.
Günther

Re:verbreitung der holzbiene

Günther » Antwort #23 am:

Jedenfalls sind die Viecher SEHR kamerascheu...
Dateianhänge
holzbien.jpg
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:verbreitung der holzbiene

Simon » Antwort #24 am:

cooooooooolendlich mal ein Foto :DWollte schon fragen wieso sie noch nicht geknipst wurde 8)Bye, Simon
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:verbreitung der holzbiene

Tolmiea » Antwort #25 am:

BEA!!! :-* :-* :-*Seit wir mal vor vielen vielen Jahren ein einziges Exempalar im Lavendel hatten, warte ich auf eine Neue!! Hab sogar schon mal bei MSG den Postweg der Kokons versucht, aber während des Mailkontakts ist mein Mailingprogramm zusammengebrochen und so ging dieser Versuch leider daneben...Problem, ich weiß noch net ob ich kommen kann, aber ich reiß mir für so ein Spinnchen zwei zusätzliche Beine raus....Holzbienen nehm ich aber auch gern, Günther du kommst doch auch wieder, oder ....? ;Dliegrü g.g.g.
Lysmenia
Beiträge: 58
Registriert: 28. Mär 2005, 23:07

Re:verbreitung der holzbiene

Lysmenia » Antwort #26 am:

Das ist meine Holzprinzessin auf der Platterbse, ich hoffe, wir begegnen uns dieses Jahr wieder ;D
Dateianhänge
Xylocopa_violacea-Blaue_Holzbiene.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32156
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:verbreitung der holzbiene

oile » Antwort #27 am:

Vor zwei Tagen, als es mal zufällig nicht regnete, flog ein blauschwarzer Brummer durch meinen Garten - sehr schnell. Das Brummen klang wie das einer Hummel. Ich hätte spontan gedacht, dass das ein sein könnte - aber soo nördlich (im Südosten von Berlin).Lgoile
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Unkraut

Re:verbreitung der holzbiene

Unkraut » Antwort #28 am:

Och mönsch, ich will sie auch endlich im Garten, und Wespenspinnen will ich auch ..... :'(liegrü g.g.g.
Wir haben die Holzbiene vor drei Jahren das erste Mal im Garten beobachten können. Dieses Jahr hat sie nur ein kurzes Gastspiel gegeben.Die Wespenspinne hat letztes Jahr im Lavendel ein Netz gesponnen. Sie sah so auffällig aus, das wir gleich nachgegoogelt haben um ihren Namen herauszufinden. Das relativ milde Klima in Frankfurt ist wohl günstig für diese südlichen Einwanderer.Gruß von Unkraut
Günther

Re:verbreitung der holzbiene

Günther » Antwort #29 am:

Apropos Wespenspinne, vor etwa einer Woche im Schaugarten der Arche Noah...
Dateianhänge
spinn2kl.jpg
Antworten