News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Minigemüse (Gelesen 6196 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Minigemüse

realp » Antwort #30 am:

Habe kürzlich Minigemüse gegessen: zauberhaft anzusehen, köstlich intensiv im Geschmack. Leider nicht sehr sättigend. Aber jetzt zu meiner Frage: Baut man das extra so an und wenn wie oder erntet man das so winzig klein. Letzten Sommer habe ich ein paar Rüebli vorzeitig und winzig klein rausgezogen, aber das schmeckte nach gar nichts. Wer kann helfen ?
X7

Re:Minigemüse

X7 » Antwort #31 am:

Oft kommt Minigemüse aus Thailand oder anderen wärmeren Ländern, wo die Sonne fürs Aroma schon bei kleineren Gemüsen sorgt. Es handelt sich dabei allerdings oft um spezielle, klein reifende Sorten, die dann natürlich auch noch klein geerntet werden.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Minigemüse

Nina » Antwort #32 am:

Ich finde solches Minigemüse auch richtig lecker. Aber ich verkneife es mir mittlerweile, weil das um die Welt fliegende Gemüse nicht mitfinanzieren möchte. Desgleichen wird bei uns im Supermarkt abgepackter Schnittlauch aus Indien angeboten... :o Aber das Thema ist hier natürlich etwas OT.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Minigemüse

Zuccalmaglio » Antwort #33 am:

Einen Trend zu kleinfrüchtigen Sorten habe ich auch hierzulande schon bemerkt. Scheint eine Marktnische (Singlehaushalte oder Gemüsewenigesser) zu bedienen. Finde ich als Alternative nicht schlecht, wenn es denn zusätzlich zu den "normalgroßen" Sorten zu kaufen ist. Das traue ich dem deutschen LEH aber nicht zu. Claro, "Weltgemüse" möchte ich auch nicht als Dauernahrung.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Minigemüse

Paulownia » Antwort #34 am:

Gibt es nicht mitlerweile schon Saatgut davon?Ich meine es zumindest von Aubergine und Blumenkohl schon gesehen zu haben.Gerade bei diesen überdimensionalen Kohlsorten fände ich es praktisch.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
caro.

Re:Minigemüse

caro. » Antwort #35 am:

Ich habe mal gelesen, dass man Miniblumenkohl durch engere Aussaat/Pflanzung erzeugen kann.15 cm Rundumabstand zwischen den Pflanzen - vielleicht starte ich dieses Jahr nochmal einen Versuch...
ManuimGarten

Re:Minigemüse

ManuimGarten » Antwort #36 am:

In Ö hat vor ca. 1 Jahr eine große Supermarktkette mit dem Angebot von diesem Minigemüse begonnen. Die haben es speziell auf Kinder positioniert, wird auch auf lustig beworben. Soll die lieben Kleinen animieren, sich auch gesund zu ernähren. Von wo es herkommt habe ich mangels Kleinkind nie gecheckt. ;)
tomatengarten

Re:Minigemüse

tomatengarten » Antwort #37 am:

ich habe die beiden bestehenden threads zum thema "minigemuese" mal zusammengefuehrt ;)
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Minigemüse

realp » Antwort #38 am:

Danke tomatengarten. Bin im Aufspüren von alten threads 'ne 0.
X7

Re:Minigemüse

X7 » Antwort #39 am:

Ich habe mal gelesen, dass man Miniblumenkohl durch engere Aussaat/Pflanzung erzeugen kann.15 cm Rundumabstand zwischen den Pflanzen - vielleicht starte ich dieses Jahr nochmal einen Versuch...
Wenn ich die Grösse meines Winterblumenkohls aktuell sehe, braucht es für Miniblumenkohl in meinem garten vermutlich keine besonderen Massnahmen. Ziel ist es, überhaupt was zu ernten, wenn mini, ist das bereits gross. :-X
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Minigemüse

Feder » Antwort #40 am:

Ja genau, Minigemüse wachsen ganz von selbst, besonders wenn man zu spät im Jahr dran ist. ;)
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
X7

Re:Minigemüse

X7 » Antwort #41 am:

:P
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re:Minigemüse

realp » Antwort #42 am:

Wieso erntet lehm jetzt Gemüse ??? Etwa im Freiland ??? Was tut er, dass dem so ist ??? Hier ist sogar der Nüsslisalat im Beet verfault. Und der Rosenkohl hats wg.der Weissfliegen ( oder wie die heissen ), erst gar nicht in den Winter geschafft !
X7

Re:Minigemüse

X7 » Antwort #43 am:

Nicht jetzt, Winterblumenkohl wird im späteren Frühling geerntet.Das war ein Zustandsbericht: Mir scheinen die Strünke zurzeit noch eher etwas mickrig. Werde berichten. ;)
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Minigemüse

_felicia » Antwort #44 am:

... hab´ Saatgut für Kinderpaprika zum Naschen bestellt und werde das mal probieren. Sonstiges Minigemüse ist nix für unseren Maxi-Hunger ;DViele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Antworten