News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Obstbaumschnitt, wie? (Gelesen 31939 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8196
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstbaumschnitt, wie?

Elro » Antwort #15 am:

Au weia, da ist beim ersten Schnitt schon etwas schief gelaufen.Sorry aber für mich sieht es so aus als ob da überall etwas dran geschnippelt wird.Die dünnen waagrechten Fruchttriebe würde ich niemals anschneiden oder entfernen.Desweiteren würde ich nur drei Haupttriebe plus Mitteltrieb belassen. Darauf achten, daß die Triebe zum Kronenaufbau im 45°Winkel stehen, gegebenfalls spreizen oder hochbinden. Die Haupttriebe sollten in Waage stehen und der Mitteltrieb höher als die anderen Triebe.Nicht so einfach das zu erklären, hoffentlich habe ich Dich nicht ganz verwirrt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Obstbaumschnitt, wie?

Giaco85 » Antwort #16 am:

@ManuimGartenGuter Tip! Lasse ich mir schon zu Weihnachten schenken.@ElroHast Du vielleicht die Muße, um die Bilder herunterzuladen und dann andersfarbig meine Schnittideen zu korrigieren? Es ist wirklich erst mal ein virtuelles Hereumschnippeln. Würde mich freuen, wenn Du Dir die Mühe machen würdest.VGGiaco
ManuimGarten

Re:Obstbaumschnitt, wie?

ManuimGarten » Antwort #17 am:

Es klingt vielleicht lächerlich, aber wenn du mehrere Bäume hast, macht so ein Buch schon Sinn. Ich habe mehrere Obstbäume, alte und junge verschiedener Arten dazu verschiedene Beerensträucher. - Da möchte ich mich beim Schneiden keine Fehler machen. Sicherheitshalber lese ich vorher nochmals beim jeweiligen Baum nach und finde oft Details, die ich schon vergessen hatte.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Obstbaumschnitt, wie?

Giaco85 » Antwort #18 am:

@ManuimGartenBitte versteh mich nicht falsch, ich habe genau in diesem Buch in der Buchhandlung gelesen. Für mich war es das erste Buch, wo vorweg erklärt wurde, was eigentlich im Baum passiert, deshalb habe ich es mir zu Weihnachten gewünscht.VGGiaco
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8196
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstbaumschnitt, wie?

Elro » Antwort #19 am:

@ElroHast Du vielleicht die Muße, um die Bilder herunterzuladen und dann andersfarbig meine Schnittideen zu korrigieren? Es ist wirklich erst mal ein virtuelles Hereumschnippeln. Würde mich freuen, wenn Du Dir die Mühe machen würdest.
Hm, wenn ich wüßte wie das geht, bin schon froh wenn ich meine Bilder, die ich einstelle verkleinert bekomme. Mal schauen wie man so hübsche Striche reinbekommt.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8196
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstbaumschnitt, wie?

Elro » Antwort #20 am:

So, ich habe es mal versucht.Ist gar nicht so einfach, man kann das Ganze räumlich nicht so gut sehen, also wie jeder Ast genau steht.Kann es sein, daß Du an den Bildern verschiedene Markierungen gesetzt hast? Hier mein Vorschlag und bestimmt macht es Jeder wieder anderst ;) ;D
Dateianhänge
baum1Versuch.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8196
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstbaumschnitt, wie?

Elro » Antwort #21 am:

Meins sind die lila Striche, rot bitte wegdenken.
Dateianhänge
Baum2_Versuch.jpg
Liebe Grüße Elke
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstbaumschnitt, wie?

macrantha » Antwort #22 am:

Ich finde Elros Vorschäge sehen gut aus. Den Leittrieb wenig kürzen und zu steile Seitenäste auf außen liegende Augen ableiten. Die feinen Trieb"chen" erst mal gar nicht anschneiden - die wachsen sowieso kaum und bieten den Bäumen etwas "Futter" über die Blattmasse.Aber auf den Bildern ist es wirklich etwas schwer, die genaue Verteilung der Äste (und deren Winkel) zu erkennen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
ManuimGarten

Re:Obstbaumschnitt, wie?

ManuimGarten » Antwort #23 am:

Ja, finde ich auch. Jetzt müsste nur noch die ideale Zeit erwischt werden. :)@Giaco: ich habe dich eh nicht falsch verstanden. ;) "Es klingt vielleicht lächerlich" bezog sich darauf, dass es nur 1 Baum ist und du ja HIER Infos willst und nicht Bücher lesen. Aber wie du auch sagst, dieses Buch muß man empfehlen. ;)
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Obstbaumschnitt, wie?

Giaco85 » Antwort #24 am:

@elroherzlichen dank für deine mühe. Ich werde berichten.@alle anderenauch dank für eure kommentare.als schnittzeitpunkt sehe ich die erste frostfreie phase im januar vor.vggiaco
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8196
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Obstbaumschnitt, wie?

Elro » Antwort #25 am:

Ich gestehe, daß ich im Winter keine Lust habe in der Kälte meine Bäume zu schneiden. Ich mache vor Ende Februar/Anfang März nix und dann suche ich mir mildes Wetter ohne kalte Ostwinde aus;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11662
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Obstbaumschnitt, wie?

Starking007 » Antwort #26 am:

Ich würde da nur einen Schnitt machen, und den im März:Konkurrenztrieb an der Basis weg, kein Rest, kein Stummel.Aber wer Besen will..............soll feste schneiden...................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12492
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Obstbaumschnitt, wie?

cydorian » Antwort #27 am:

Und nur den einmaligen Erziehungsschnitt im Frühjahr, Erhaltungsschnitt und unerwünschte Seitentriebe nach der Ernte im Spätsommer schneiden.
Krümel

Re:Obstbaumschnitt, wie?

Krümel » Antwort #28 am:

Dazwischen eine Feigenfrage:Ich muss meine z.T. recht drastisch auslichten (leider, aber sonst kommen wir nicht mehr dran vorbei). Ist es eine sehr schlechte Idee, das schon im Januar zu machen? Es geht nicht nur darum, einige Zweige zu schneiden, sondern ganze Stämme, bzw. Äste zu entfernen.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re:Obstbaumschnitt, wie?

July » Antwort #29 am:

Krümel!Das ist kein Problem, immer ran mit der Säge.....jedenfalls sägen wir unseren Baum immer zurecht im Januar, weil er im Februar schon Grün bekommt, aber der steht im Erdbeet im Wintergarten. Und wo steht Deiner?LG July
Antworten