News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Fenchel oder Kerbel? (Gelesen 2346 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- oile
- Beiträge: 32221
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Fenchel oder Kerbel?
Bronzefenchel ist wunderbar im Austrieb. Ich lasse ihn gerne stehen, aber nicht mehr überall. Er wird sehr groß und behindert dann andere Stauden, v.a. wenn der Boden gut gedüngt ist.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Fenchel oder Kerbel?
Ja, jetzt wo ich alles abgestrippelt und konzentriert in die Tüte geschaufelt habe stelle ich fest, dass ich gar nicht hätte fragen müssen - man riecht es

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Fenchel oder Kerbel?
@waldschrat: weil der Knollenfenchel dann schießt und in Blüte geht und nix mehr mit Knolle ist.Ich frag mich, ob die Kerbelblütenstände hier auch anders aussehen, vermag es aber nicht genau zu sagen, auf jeden Fall sind die Dolden üppiger, aber das mag auch vom Einzelfall abzuhängen.Fenchel müsste man am Geruch erkenne, aber um Kerbel zu riechen, müsste ich in den Keller gehen. Die Kerbelsamen sind, wenn ich mich recht erinnere, aber ziemlich länglich spitz dünn und fast schwarz, Fenchel ist eher dicker und so heller braun, wie auf dem gezeigten Foto.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Fenchel oder Kerbel?
Ach so - gut, das Problem hab ich nicht. Fenchel mochte ich noch nie als Essware.@waldschrat: weil der Knollenfenchel dann schießt und in Blüte geht und nix mehr mit Knolle ist.

