News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Januar 2011 (Gelesen 38865 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Januar 2011

freitagsfish » Antwort #210 am:

brandenburger landeshauptstadt: 7 grad, sonnenschein, vogelgezwitscher.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2962
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Januar 2011

Rosenfee » Antwort #211 am:

Das kleinste Bundesland meldet Vogelgezwitscher, 11°, heute Morgen Sonnenschein, jetzt dichte Wolkendecke, starker Südwind.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Januar 2011

oile » Antwort #212 am:

Ich lüfte hier nach Herzenslust, ohne dass GG gleich hinter mir herläuft und die Fenster wieder schließt. Es kommt so gute Luft rein!Spazierengehen ist nicht so günstig. Man kommt schlecht vorwärts und die Schmelzwasserseen und -kanäle sind tief.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5926
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Januar 2011

Thüringer » Antwort #213 am:

in stendal scheint die sonne! :D und sie wärmt!! :D :D
Bist Du umgezogen?
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Januar 2011

Jay » Antwort #214 am:

-2°C und windig.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Januar 2011

Danilo » Antwort #215 am:

Den ganzen Tag über sonnig bei +5°C, aber so richtig will nichts wegtauen, noch immer geschlossene Schneedecke im Garten und meterhohe schmutzige Schneehügel am Straßenrand.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32210
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Januar 2011

oile » Antwort #216 am:

Hier auch Danilo. Ich kann noch nicht mal ganz ums Haus gehen, weil rundherum noch jede Menge Schnee vom Dach liegt. Nur an der Südseite ist viel weggetaut - und Maulwurfshügel zeigen sich schon wieder in der weichen Erde. :-\ .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Januar 2011

Paulownia » Antwort #217 am:

Hier hatten wir den ganzen Tag 10 Grad und immer wieder Sonne.Ob ich das jetzt gut finde kann ich gar nicht sagen. Die im Herbst gepflanzten Krokusse sind schon aus dem Boden und die Narzissen fangen auch schon an.Noch so ein paar warme Tage und die Sträucher werden treiben. Und dann kommt bestimmt nochmal heftig Frost und mit der schönen Frühlingsblüte ist dann aus die Maus :-\
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6804
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Januar 2011

Zwiebeltom » Antwort #218 am:

Frühlingshaft mild bei mehr als 10 Grad, dazu Sonnenschein. Durch das Tauwetter der vergangenen Tage zeigt der hier durch die Stadt verlaufende Kanal, warum er den Namen "Flutgraben" trägt.
Dateianhänge
Bild0065_1200x1200_80KB.jpg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Januar 2011

Soili » Antwort #219 am:

+7,9°C und das Glatteis ist weeeheg *ganzdollfreu*
Natura
Beiträge: 10717
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Januar 2011

Natura » Antwort #220 am:

Es war heiß für Januar, jetzt noch 10,5°! Der Schnee ist so gut wie weg, ich kriege die Tür zum GH wieder auf und kann aus dem Wasserfass Wasser holen :D. Mein gesäter kümmerlicher Schnittlauch durfte zum ersten Mal raus ins Gewächshaus. Die Vögel haben heute Morgen auch gezwitschert, sie meinen -wie die Kinder unserer Freunde aus Kolumbien- der Frühling kommt :-\.*ergänzt
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Januar 2011

Dicentra » Antwort #221 am:

Es gab heute +7°C in Berlin und Sonnenschein, obwohl überhaupt nicht angesagt, aber derartige Überraschungen sind ja die besten. Die Schneeberge sacken zwar in sich zusammen, tauen aber relativ zögerlich und so wird es daher noch ein paar Tage mit Plusgraden dauern, bis sie verschwunden sein werden. Dafür tönten auch hier die Vögel extrem laut, man könnte wirklich meinen, es käme kein Winter mehr hernach.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Januar 2011

Querkopf » Antwort #222 am:

10,8 Grad ... Wer bietet mehr? ;)
Hier sind's jetzt 14 °C! :D ...
Kann ich überbieten ;D: Unser Minimax-Thermometer am Wohnzimmerfenster hat irgendwann heute Mittag 17,7°C festgestellt. Der zweite Minimax, notorischer Nach-Unten-Lüger im Dauerschatten, stand immerhin bei 17°C :D. Ein herrlicher Tag war's. Vormittags knallblauer Himmel, strahlender Sonnenschein, Vogelgezwitscher. Ab ca. 15 Uhr wurde das Blau etwas blasser, streifenweise getrübt von dicken, schnell durchziehenden Wolken. Die haben sich nun offenbar wieder verknäult, es regnet wieder, bei 11°C. In Sachen Hochwasser hatten wir bisher Glück: Am Freitag kam weniger Regen runter als vorhergesagt, ergo stiegen die Pegel nicht so schnell und stark wie befürchtet. Die Moselaner sind offenbar schlechter dran...Der Schnee hat den Garten praktisch unbeschadet hinterlassen. Platte Gräser und Stauden, klar, und klebriger Matsch. Aber kein Schneebruch. Und den Krokussen im Vorgarten ist es unterm Weiß offenbar langweilig geworden, sie gucken schon mit einem Hauch von Gelb raus :). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Januar 2011

Most » Antwort #223 am:

Bei uns war es heute auch herrlich warm und sonnig. Sass über eine Stunde in der Sonne. :D
ManuimGarten

Re:Januar 2011

ManuimGarten » Antwort #224 am:

Da wird man ja neidisch beim Lesen. :-\ Hier war es bedeckt und schaffte nicht mehr als 3°, obwohl lt. ORF 9° kommen sollten.
Antworten