News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Löwenzahn bleichen (Gelesen 4397 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Löwenzahn bleichen

Paulownia »

Ich habe dieses Jahr vor den Löwenzahn im Freiland zu bleichen.Hat das schon wer von Euch gemacht?Mit Plastiktöpfen drüberstülpen finde ich nicht so ergiebig. Zur Löwenzahnzeit esse ich Unmengen davon. Was könnte man noch nehmen und wie hoch sollte die Abdeckung sein?Wann fange ich mit dem Abdecken an?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Hermann.
Beiträge: 517
Registriert: 13. Dez 2003, 07:38

Re:Löwenzahn bleichen

Hermann. » Antwort #1 am:

Ich hab´s mit Töpfen versucht. War nix, unter jedem Topf ein Ameisenhaufen.
Grüße aus dem Unterallgäu
Hermann
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Löwenzahn bleichen

marygold » Antwort #2 am:

Meine Mutter hat den Löwenzahn unter Erdwällen gebleicht, wie bei weißem Spargel:Ab Februar Erde auf die Löwenzähne geben, diese versuchen ans Licht zu wachsen und spitzen bald wieder aus der Erde, dann wieder Erde darauf... Auf diese Weise erhältst du sehr zarte, bleiche Triebe.Dunkle Folie sollte auch funktionieren.Ich selbst esse den Löwenzahn so, ungebleicht. Ich mag den bitteren Geschmack.
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Löwenzahn bleichen

Paulownia » Antwort #3 am:

Meine Mutter hat den Löwenzahn unter Erdwällen gebleicht, wie bei weißem Spargel:Ab Februar Erde auf die Löwenzähne geben, diese versuchen ans Licht zu wachsen und spitzen bald wieder aus der Erde, dann wieder Erde darauf... Auf diese Weise erhältst du sehr zarte, bleiche Triebe.
Das ist eine gute Idee Marygold. Ich könnte die Wurzeln jetzt ausbuddeln, ins Gemüsebeet setzten und Folie drüber legen.Das bittere vom Löwenzahn sagt mir auch sehr zu, doch wollte ich ein paar Bleichgesichter für's Auge ;)
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
sunrise

Re:Löwenzahn bleichen

sunrise » Antwort #4 am:

Das ist ja interessant mit dem Löwenzahn,das man ihn bleichen kann.Ich selbst esse ihn deswegen nicht so,weil er mir zu bitter ist,aber wenns mit bleichen geht ist ja auch gut.Macht ihr denn Salat daraus,oder was sonst noch?
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Löwenzahn bleichen

Kolibri » Antwort #5 am:

Also, ich mag Löwenzahnsalat mit einer Sahnesoße und hart gekochten Eiern darin, dazu Bratkartoffeln. Sehr lecker :D
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Löwenzahn bleichen

Paulownia » Antwort #6 am:

sunrise,als Salat und das im Frühjahr vor der Blüte.Löwenzahn mit Speck, Essig und Öl kann süchtig machen :).
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Löwenzahn bleichen

partisanengärtner » Antwort #7 am:

Ich ess die Blütenknospen kurz mit Butter oder Öl in der Pfanne geschwenkt sehr gern. Sind auch nicht so bitter und leicht und sauber zu ernten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Löwenzahn bleichen

Tara » Antwort #8 am:

Die Blütenknospen schmecken auch in Teig ausgebacken wunderbar.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
agathe

Re:Löwenzahn bleichen

agathe » Antwort #9 am:

die Blütenknospen kurz mit Butter oder Öl in der Pfanne geschwenkt
das merk ich mir :)
agathe

Re:Löwenzahn bleichen

agathe » Antwort #10 am:

noch ein nachtrag:tara- das müsste doch direkt als omelett auch gehen
sunrise

Re:Löwenzahn bleichen

sunrise » Antwort #11 am:

Vielen DankDas hört sich ja alles sehr gut an.Ich habe in meinem neuen Garten nämlich viel zu viel Löwenzahn,aber dann weiß ich was ich damit mal probiere ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Löwenzahn bleichen

Nina » Antwort #12 am:

Ich ess die Blütenknospen kurz mit Butter oder Öl in der Pfanne geschwenkt sehr gern. Sind auch nicht so bitter und leicht und sauber zu ernten.
Jetzt kann ich es kaum abwarten die ersten Knospen zu ernten! :D
sunrise

Re:Löwenzahn bleichen

sunrise » Antwort #13 am:

Ich kanns auch nicht abwarten,ich werde es auf alle fälle probierenund wenn ich sie allein essen muß ;)
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Löwenzahn bleichen

Paulownia » Antwort #14 am:

Axel,wie knospig sind sie? Noch ganz geschlossen oder mit gelber Krone?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten