So sieht mein Pfaffenhütchen auch ausIch würde die Bruchstelle fest zusammenbinden, das wächst wieder zusammen mit der Zeit. Hat bei mir bei verschiedenen Sträuchern (z.B. Zaubernuß) gut funktioniert.

Moderator: AndreasR
Der echte Cowboy aus der Rureifel
So sieht mein Pfaffenhütchen auch ausIch würde die Bruchstelle fest zusammenbinden, das wächst wieder zusammen mit der Zeit. Hat bei mir bei verschiedenen Sträuchern (z.B. Zaubernuß) gut funktioniert.
Duisburg, Angerland
Duisburg, Angerland
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
die Schäden an meinen Exemplaren sind aber durch linkische Gehölzschneideaktionen des Trupps, der die Oberleitungen von störenden Ästen befreien sollte. Die Äste fielen natürlich auf die Töpfe mit Jungpflanzen, klar.Selbst so etwas gewöhnliches wie Salix melanostachys hat Schäden.