News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 136638 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus Saison 10/11
Sehr schön, dass sie sich bei Euch schon ganz zeigen! 8)Hier wachsen sie ganz langsam aus der Erde heraus, wie wenn sie noch nicht ganz überzogen sind.
Re:Galanthus Saison 10/11
bei mir ist Merlin am weitesten und die S. Arnotts sind noch gar nicht zu sehen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus Saison 10/11
Den Spruch habe ich von einem wirklich Schneeglöckchen-'Verrückten':Woran erkennt man den Galanthus-Sammler zur Blütezeit ?.neinK negiztumhcs ned nA
Klaus-Peter

The proof of the pudding is in the eating.
Re:Galanthus Saison 10/11
Von dem, der derzeit dringend empfiehlt von den richtigen Schätzen das Falllaub abzuklauben, weil der Schimmel schon wieder zuschlägt?Klaus-Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus Saison 10/11
Von dem, von dem ich letztes Jahr kurz nach der Blüte eine Handvoll Galanthus elewesi geschenkt bekommen habe?
Gerade habe ich nach ihnen gesucht. Sehen sie so aus?

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Galanthus Saison 10/11
Mir hat hier auch jemand im letzten Jahr mit einer Hand voll G. elwesii eine Freude gemacht!
Ist das schon wieder ein Suchbild? Ich tippe auf Calendulasamen und Feldsalat...

Re:Galanthus Saison 10/11
Eigentlich nicht. G. elwesii kommen mit dicken grauen, runden Trieben aus der Erde. Die Blätter kommen auch nicht so gegenständig sondern umfassen sich. Irgendwie gibt es dafür einen Fachausdruck.Sehen sie so aus?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus Saison 10/11
Selbst bei mir kommen die Galanthus nivalis (?).Also diese stinknormalen!

Re:Galanthus Saison 10/11
Bei mir kommt irgendwie gar nix. Die Tatsache, dass ich nimmer weiß, wo ich die Zwiebeln im Herbst gesetzt hab, erschwert die Suche allerdings nicht unerheblich
Im neuen Garten hätt ich mittel- bis langfrist gern ernstzunehmende Grüppchen von Schneeglöcken. Wie und wann setz ich die denn am besten? Die handelsüblichen Tütchen mit 10 Zwiebeln, die's im Herbst überall gab, scheinen mir doch ein recht teures Vergnügen zu sein.

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Galanthus Saison 10/11
Im Frühling gibt es Töpfe mit mehreren bereits blühenden Schneeglöckchen zu kaufen. Die pflanze ich dann in den Garten aus.Die im Herbst gestupften Zwiebelchen seh ich auch noch nicht. Allerdings stecke ich dort kleine Pflanzhalterstäbchen, wo die Zwiebelchen gesteckt wurden.Bei mir kommt irgendwie gar nix. Die Tatsache, dass ich nimmer weiß, wo ich die Zwiebeln im Herbst gesetzt hab, erschwert die Suche allerdings nicht unerheblichIm neuen Garten hätt ich mittel- bis langfrist gern ernstzunehmende Grüppchen von Schneeglöcken. Wie und wann setz ich die denn am besten? Die handelsüblichen Tütchen mit 10 Zwiebeln, die's im Herbst überall gab, scheinen mir doch ein recht teures Vergnügen zu sein.
- wallu
- Beiträge: 5720
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Galanthus Saison 10/11
Eine günstige Quelle ist diese. Gleich nach Erhalt die Zwiebeln im Herbst einpflanzen; klappt gut.
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Galanthus Saison 10/11
Wallu, danke für den Tipp mit dem Link.Hast Du die Seite vorher noch angeguckt?Die Galanthus (und Herbstzeitlose), alles ausverkauft!Das wäre dann erst für den nächsten Herbst wieder was.Eine günstige Quelle ist diese. Gleich nach Erhalt die Zwiebeln im Herbst einpflanzen; klappt gut.
Re:Galanthus Saison 10/11
Herbstzeitlose lassen sich nur in der Zeit zwischen dem Einziehen der Blätter und dem Treiben der Blüten als Zwiebeln handeln. Das ist eine recht kurze Zeit im Juli/August.Schneeglöckchen lassen sich am allerbesten „in the green“ also treibend/blühend/einziehend verpflanzen. Wenn Ihr wisst, wer einen größeren Bestand hat, dann fragt dort. Tüten-Schneeglöckchen sind oft schon welk und damit sehr geschwächt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus Saison 10/11
Danke für den Link; offenbar sind Schneeglöckchen einfach etwas teurer als viele andere Frühlingsblüher. Ob sich das bei 11€ Porto für mich rechnet, überleg ich mir dann im Herbst mal, wenn ich keine in der Nachbarschaft abstauben kann

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Galanthus Saison 10/11
Die Galanthus, die man hier blühend kaufen kann, sind meistens Galanthus elwesii, ich habe allerdings kein Glück damit, sie kommen nicht wieder, obwohl man Galanthus "in the green" pflanzen soll. Ich pflanze sie allerdings erst nach der Blüte, weil ich sie zur Spätwinterdeko kaufe, Gartenschneeglöckchen habe ich mehr als genug. Die im Herbst angebotenen Zwiebeln sind meistens total eingetrocknet und es wird nichts. Am besten lässt man sich von jemandem nach der Blüte ein paar Zwiebeln mit Grün schenken, das klappt dann. Mein Garten ist inzwischen überfüllt von Schneeglöckchen und im Herbst werfen sich die Zwiebelchen gegenseitig aus der Erde, weil sie zu dicht stehen.Ich habe nach der Schneeschmelze angefangen das nach der Schneelast toatal dicht aufliegende Falllaub wenigstens teilweise zu entfernen, es kommen überall die Triebspitzen darunter hervor. Es gibt aber noch viel zu tun hier.Im Frühling gibt es Töpfe mit mehreren bereits blühenden Schneeglöckchen zu kaufen. Die pflanze ich dann in den Garten aus.