News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 136708 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Staudo » Antwort #105 am:

Wenn die Gartenlady der Nahila ein Galanthuspäckchen schickt, kriegt sie von mir sehr wüchsige Galanthus elwesii. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Galanthus Saison 10/11

Gartenlady » Antwort #106 am:

;D mach ich doch glatt ;)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Galanthus Saison 10/11

Nahila » Antwort #107 am:

:o Und was kriegt Staudo dann von mir?
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Galanthus Saison 10/11

Gartenlady » Antwort #108 am:

Keine Sorge, Du bekommst sie von mir auch ohne Gegengabe von wem auch immer.
marcir

Re:Galanthus Saison 10/11

marcir » Antwort #109 am:

Herbstzeitlose lassen sich nur in der Zeit zwischen dem Einziehen der Blätter und dem Treiben der Blüten als Zwiebeln handeln. Das ist eine recht kurze Zeit im Juli/August.Schneeglöckchen lassen sich am allerbesten „in the green“ also treibend/blühend/einziehend verpflanzen. Wenn Ihr wisst, wer einen größeren Bestand hat, dann fragt dort. Tüten-Schneeglöckchen sind oft schon welk und damit sehr geschwächt.
Also habe ich die vergebens gekauft, die Zwiebelchen, mit viel Arbeit in die Erde gebracht und mich auf den Frühling gefreut?Gefüllte noch dazu. Also nein, ::)!Bis jetzt habe ich nur zwei ganz kleine Bestände, die nun zuverlässig kommen und blühen.Gut, ein blaues! Schäufelchen in der Hosentasche, beim nächsten Hundespazier! ;DDie beiden Bestände kann ich doch teilen und auch noch verpflanzen, oder?
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Galanthus Saison 10/11

Gartenlady » Antwort #110 am:

Gut, ein blaues! Schäufelchen in der Hosentasche, beim nächsten Hundespazier! ;DDie beiden Bestände kann ich doch teilen und auch noch verpflanzen, oder?
Ich würde unbedingt ein weißes Schäufelchen nehmen ;) ;D Von den trocken gekauften Zwiebelchen kommt meistens das eine oder andere, sodass man mit genügend Geduld nach 10 oder 20 Jahren auf diese Weise auch genügend Schneeglöckchen hat. Bei mir wohnen sie schon länger als wir und deshalb sind es inzwischen sehr viele.Manche Schneeglöckchensorten muss man anscheinend regelmäßig teilen und verpflanzen sonst hören sie auf zu blühen, das war bei einer meiner wenigen Sorten G. ´Magnet´ der Fall. Sie hörten auf zu blühen, ich bekam den Rat sie zu teilen und das hat geholfen.
marcir

Re:Galanthus Saison 10/11

marcir » Antwort #111 am:

Gut, ein blaues! Schäufelchen in der Hosentasche, beim nächsten Hundespazier! ;DDie beiden Bestände kann ich doch teilen und auch noch verpflanzen, oder?
Ich würde unbedingt ein weißes Schäufelchen nehmen ;) ;D Von den trocken gekauften Zwiebelchen kommt meistens das eine oder andere, sodass man mit genügend Geduld nach 10 oder 20 Jahren auf diese Weise auch genügend Schneeglöckchen hat. Bei mir wohnen sie schon länger als wir und deshalb sind es inzwischen sehr viele.Manche Schneeglöckchensorten muss man anscheinend regelmäßig teilen und verpflanzen sonst hören sie auf zu blühen, das war bei einer meiner wenigen Sorten G. ´Magnet´ der Fall. Sie hörten auf zu blühen, ich bekam den Rat sie zu teilen und das hat geholfen.
GLAha, gut zu wissen, vielen Dank, dann werde ich sie dann mal teilen und dann verteilen.Das Bild von ganzen Schneeglöckchenwiesen habe ich halt aus der Kindheit im Auge. Und so sieht es halt hier gar noch nie aus!Wie immer, Geduld ist scheinbar nötig. Hoffentlich erlebe ich es aber noch!(Das blaue ist doch von Staudo!) ;D 8)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Galanthus Saison 10/11

Nahila » Antwort #112 am:

Keine Sorge, Du bekommst sie von mir auch ohne Gegengabe von wem auch immer.
:-* :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Galanthus Saison 10/11

Gartenlady » Antwort #113 am:

.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Galanthus Saison 10/11

uliginosa » Antwort #114 am:

Eigentlich nicht. G. elwesii kommen mit dicken grauen, runden Trieben aus der Erde. Die Blätter kommen auch nicht so gegenständig sondern umfassen sich. Irgendwie gibt es dafür einen Fachausdruck.
Also ähnlich den "normalen" nur kräftiger?Na, dann bin ich gespannt was das ist, was ich fotografiert habe ??? und wo G. elwesii dann auftaucht - ich habe sie gleich im Frühjahr, noch grün, gepflanzt! 8) @ EmmaCampanula: Calendulasamen und Feldsalat, sehr gut, und kennst du auch das Igelteil ganz links? ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
EmmaCampanula

Re:Galanthus Saison 10/11

EmmaCampanula » Antwort #115 am:

Gestern im Baumarkt gab es Töpfchen mit G. nivalis kurz vor der Blüte - ziemlich teuer und irgendwie ungesund... Ich habe sie stehen lassen. Staudo - denke doch mal über Versandhandel nach, Deine G. elwesii sind echt klasse, von denen würde ich schon noch mal eine Ladung nehmen/kaufen.@uliginosa Buckecker?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Galanthus Saison 10/11

uliginosa » Antwort #116 am:

@uliginosa Buckecker?
Nein. Xanthium albinum, die Elbe-Spitzklette: http://www.botanik-bochum.de/html/exkur ... zklettedie muss ich mal in den Garten eingeschleppt haben. ;D
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Galanthus Saison 10/11

Katrin » Antwort #117 am:

Wann ist eigentlich der Samen von Schneeglöckchen reif? Ich habe aus einem reifen Garten mal einen großen Farn geschenkt bekommen, in dessen Wurzelbereich zahlreiche Galanthus saßen (der Garten musste einem Neubau weichen und wenn ich von den vielen Galanthus gewusst hätte, dann wären auch ein paar Kübel 'Erde' gerettet worden, aber wer denkt denn an sowas, es war mitten im Sommer). Dort, und nur dort!, hat sich ein kleinerer Bestand Galanthus entwickeln können. Mein restlicher Garten, mit vielen passenden Plätzen, ist aber leer und so viele, dass ich sie umpflanzen würde, wachsen auch an der besagten Stelle nicht, ich dachte daher an Aussaat.Das Problem ist nur, ab April ca. ist dort der Bewuchs so hoch, dass ich meist völlig auf die Galanthus vergesse. Wenn es jetzt aber eine bestimmt Faustregel (ca. 3 Wochen nach der Blüte oder so) gäbe, könnte ich das in den Kalender schreiben.Falls natürlich mal jemand seine Bestände ausdünnen möchte, wäre ich eine dankbare, portoerstattende oder tauschende Abnehmerin.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #118 am:

Ende Mai 28. 5. 2010 hab ich Samen von verschiedenen Galanthen geerntet. Einige waren schon ausgefallen und viele Früchte waren schon nicht mehr an der Pflanze (Die schwarzen Federmonster).Ich hätt mich ja nicht erinnert aber ich hab hier zur gleichen Zeit geerntete G.plicathus , Leucojum und Erythronium gepostet. Die meisten elwesii waren da schon ausgefallen aber ich hab noch ein paar gefunden.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Galanthus Saison 10/11

Junka † » Antwort #119 am:

In diesem Jahr mein erstes Schneeglöckchen ein namenloses Galanthus elwesii var. monostictus mit kurzem Stiel und verhältnismäßig großer Blüte.
Dateianhänge
16.01.2011_002.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Antworten