
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Teiche 2010 (Gelesen 20214 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Teiche 2010
Sehr schöne Bilder Vanessa, ich habe es in diesem Jahr - wie erwartet- nicht geschafft. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Der Plan ist da im Kopf, die Steine sind auch da, mal sehen wie und wann das was wird. So lange schaue ich eben Deine schönen Fotos an
.L.G:Gänselieschen

Re:Teiche 2010
gänselieschen danke
gut ding braucht weile ! wenn die zeit gekommen ist, wirst du deine pläne in die tat umsetzen
und hoffentlich läßt du uns dann zusehen



vormals "vanessa"
Re:Teiche 2010
@vanessa:uns hat einmal ein profi gewarnt "nur keinen teich in der nähe eines nussbaums, nusslaub ist der tod eines teichs" – sag einmal, wie ist denn das bei dir mit dem sich im teich spiegelnden, also vermutlich in der nähe des teichs stehenden nussbaum?lg, rita
Wienerwald
Re:Teiche 2010
Dann hilft nur eines: rausfischen. :DWir haben auch links vom Teich den Nußbaum des Nachbarn stehen, der den Teichbauer leicht hysterisch machte. Der Gerbsäureanteil der Blätter ist hoch, sie verrotten langsam und säuern theoretisch das Wasser an. Hab' leider kein and. Foto vom Walnußbaum, wo der Teich nicht vom Baumhaus verdeckt wird, aber man kann die Dimension erahnen.Einen überstehenden Ast hat der Nachbar freundlicherweise gekürzt, aber der Wind kommt aus seiner Richtung, da landet immer ein Teil des Laubes bei uns. Das Holzdeck hilft durch die erhöhte Lage auch, dass nicht daneben gelandetes Laub noch ins Wasser geweht wird. Die meisten Blätter hole ich mit dem Kescher raus, der Rest verrottet sehr langsam am Grund.Wer keine Zeit zum Keschern hat, kann auch Laubschutznetze spannen, es geht ja nur um wenige Wochen.
Re:Teiche 2010
liebe rita, mein "teich" befindet sich nicht direkt unter dem nußbaum sondern eher im randbereich der baumkrone. und es ist ja auch kein richtiger teich, sondern doch eher eine bessere pfütze (welche mir sehr viel freude bereitet).ich habe jeden tag die herabgefallenen Blätter und Nüsse herausgefischt. sollten 1, 2 blätter meiner aufmerksamkeit entgangen sein, wird diese geringe menge das wasser sicher nicht vergiften. ob man die nach der blütezeit herunterkommenden würstchen auch leicht abfischen kann oder ob sie sogleich untergehen, werde ich nächstes jahr feststellen. dann fällt mir erforderlichenfalls schon eine gegenmaßnahme ein.solltest du dich mit dem gedanken tragen, einen großen (richtigen) teich zu bauen (bauen zu lassen), wäre es sicher von vorteil, ihn nicht unter bäumen zu plazieren. aber mit abfischen oder auffangnetz müßte es auch funktionieren. ich habe da ein foto von ninas teich vor augen ... voll mit magnolienblättern.
vormals "vanessa"
Re:Teiche 2010
danke manu und vanessa,wir denken ja auch eher nur an eine wasser"lacke", und der nussbaum wäre auch ein paar meter entfernt, also doch kein solches problem...eure antworten haben schon gehölfen,lg, rita
Wienerwald
Re:Teiche 2010
anläßlich meines heutigen gartenrundgangs habe ich mit freude festgestellt, daß meine goldfische gesund und munter in ihrem winterquartier herumflitzen.
bald können sie ja wieder auf sommerfrische


vormals "vanessa"
Re:Teiche 2010
Ich fand das letztes Jahr etwas umständlich, dass neben dem Thread "Teichsaison 2010" in der Wassergarten-Rubrik plötzlich auch noch dieser Thread im Atelier begonnen wurde. Könnten wir das dieses Jahr wieder etwas vereinfachen?kann mich sonst nie entscheiden, wohin mit den Teichbildern 
