News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborussaison 2011 (Gelesen 212708 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Helleborussaison 2011

Lenchen » Antwort #45 am:

die thibetanus wird blühen (jubilier!!!):Bild(OT:habe ein Makro ausgeliehen und ausprobiert ;) )
Soweit schon :oBei meinen 4 aus verschiedenen Quellen zeigt sich noch nicht mal ein Spitzchen.Ich habe vor einigen Tagen im Gartenmarkt eine H. abchasicus in voller Blüte gekauft. Bevor die aber im Wintergarten von Botrytis dahingerafft wird, würde ich am liebsten umgehend auspflanzen. Nur habe ich Angst, dass dann ein Wintereinbruch mit heftigen Minusgraden sie ebenfalls dahinrafft. Was tun? ::)
marcir

Re:Helleborussaison 2011

marcir » Antwort #46 am:

Ich habe vor einigen Tagen im Gartenmarkt eine H. abchasicus in voller Blüte gekauft. Bevor die aber im Wintergarten von Botrytis dahingerafft wird, würde ich am liebsten umgehend auspflanzen. Nur habe ich Angst, dass dann ein Wintereinbruch mit heftigen Minusgraden sie ebenfalls dahinrafft. Was tun? ::)
Da wäre ich vorsichtiger, die sind sicher noch keine Minustemperaturen gewohnt.Wenn ich im Februar oder März den Schönen erliege, stelle ich sie in den kalten Wintergarten, es gab nie welche Probleme. Einfach nicht zu feucht halten. Immer gut abtrocknen lassen nach dem Giessen.
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Helleborussaison 2011

Lenchen » Antwort #47 am:

Mein Wintergarten ist ungeheizt, aber bei den aktuell milderen Außentemperaturen sind es dort 8 Grad. Der plüschige Pilzrasen ist schon am Entstehen. >:(Ich habe den Topf jetzt erstmal überdacht rausgestellt, und die ganzen abgefallenen Staubfäden abgesammelt.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborussaison 2011

lubuli » Antwort #48 am:

kratz mal vorsichtig die obere erdschicht runter und mach ein bisschen kies drauf stattdessen. ansonsten nur über den untersetzer giessen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Helleborussaison 2011

toto » Antwort #49 am:

Bei meinen 4 aus verschiedenen Quellen zeigt sich noch nicht mal ein Spitzchen.
Geduld, abwarten. Thibetanus ist hier nicht einfach zu halten.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborussaison 2011

cornishsnow » Antwort #50 am:

kratz mal vorsichtig die obere erdschicht runter und mach ein bisschen kies drauf stattdessen. ansonsten nur über den untersetzer giessen.
Genau! :) Ein wenig Holzkohlepulver auf die Oberfläche hilft auch und gefällt den meisten Pilzen garnicht....und nur von unten gießen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborussaison 2011

pearl » Antwort #51 am:

dieses Jahr versuche ich es mit Brandkalk in solchen Fällen. Ich werde berichten. Kies, Split und Eichenlaubmulch gehen auch zur Vorbeugung.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Helleborussaison 2011

Lenchen » Antwort #52 am:

Danke für eure Tipps! :DKies hatte ich keinen, stattdessen habe ich erstmal mit Blähschiefer abgedeckt.Um ein Umtopfen werde ich aber wohl nicht herum kommen, wenn ich die Pflanze bis zum Frühjahr am Leben halten will. Die Wände des Topfes wölben sich schon leicht ::)
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Helleborussaison 2011

Lenchen » Antwort #53 am:

Geduld, abwarten. Thibetanus ist hier nicht einfach zu halten.
Durchhalten tun sie schon 3 Jahre, aber Blüten wären auch mal schön ;)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborussaison 2011

lubuli » Antwort #54 am:

nimm vor allen dingen einen tiefen topf.und bei "wildhelleboren" kann es schon mal 5 jahre dauern bis zur blüte.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborussaison 2011

lubuli » Antwort #55 am:

Hallo,ist hier jemand der niederländischen Sprache mächtig und kann mal so ungefähr übersetzen,was Hans Kramer zu seinen Helleborus-Tagen 2011 in "de Hessenhof" sagt? Es scheinen da irgendwelche Veränderungen gegenüber der letzten Jahre zu geben:http://www.hessenhof.nlViele GrüßeUwe
bemerkenswert find ich die tatsache, dass einer der ganz grossen züchter die probleme mit black death öffentlich zugibt.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Helleborussaison 2011

zwerggarten » Antwort #56 am:

Geduld, abwarten. Thibetanus ist hier nicht einfach zu halten.
Durchhalten tun sie schon 3 Jahre, aber Blüten wären auch mal schön ;)
in dem gezeigten stadium wäre sie bei mir schon längst von schleimern durchlöchert... >:( leider konnte ich durch den frühen schnee diesen winter noch nicht vorbeugend schneckenkorn schmeißen - ich hoffe also, dass die hier noch nicht so weit sind. :P :-\ :-[
zwerggarten

Re:Helleborussaison 2011

zwerggarten » Antwort #57 am:

... bemerkenswert find ich die tatsache, dass einer der ganz grossen züchter die probleme mit black death öffentlich zugibt.
und ich ärgere mich, dass ich nicht schon - wie ursprünglich mal geplant - vor jahren jede menge helleborus torquatus beschafft habe... nun ist kein platz mehr... ::)
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborussaison 2011

lubuli » Antwort #58 am:

ich habe 80 samen von 4 verschiedenen standorten draussen und hoffe auf gute keimrate. :)
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
zwerggarten

Re:Helleborussaison 2011

zwerggarten » Antwort #59 am:

:o :P :o[size=0]ich hoffe mit dir... 8) ;) [/size]
Antworten