News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosenraritäten aus Sangerhausen (Gelesen 132397 mal)
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Hallo Marcir,Euer Erlebnis widerspricht auch meinen jahrelangen Erfahrungen. Mit der Kamera herum zu laufen provoziert höchstens verwunderte Fragen der Gäste, die für zwei Stunden durch das Rosarium laufen.Für die Suche nach den Rosen gibt es im Sommer sehr wahrscheinlich das neue Rosenverzeichnis, wenn nicht, muß man mit dem Terminal im Glashaus auskommen. Dorothea
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Zum Glück macht ja niemand von uns so etwas! Zu den Grundregeln in einem Rosengarten gehören m.E. : keine Stecklinge ohne Erlaubnis schneiden und nicht auf die Beete treten Dorothea...... wenn man nebenbei ein paar Stecklinge schneidet
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Das ist ganz klar und wahrscheinlich auch für jeden einsichtig, das mit den Stecklingen.Vorsichtig muss man aber dennoch ab und zu einen Fuss reinsetzen um bestimmte Details genau auf das Bild zu kriegen, ist aber sicher die Ausnahme, ohne dass dann gleich ein Trampelpfad entsteht. Oft hat es bereits einen Fussabdruck, den man mitbenutzen kann.Zum Glück macht ja niemand von uns so etwas! Zu den Grundregeln in einem Rosengarten gehören m.E. : keine Stecklinge ohne Erlaubnis schneiden und nicht auf die Beete treten Dorothea...... wenn man nebenbei ein paar Stecklinge schneidet
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Ja, wenn ich die anderen Meinungen so lese, kommt es mir auch recht eigenartig vor und nicht dem Normalen entsprechend.Hallo Marcir,Euer Erlebnis widerspricht auch meinen jahrelangen Erfahrungen. Mit der Kamera herum zu laufen provoziert höchstens verwunderte Fragen der Gäste, die für zwei Stunden durch das Rosarium laufen.Dorothea
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
In Beete bepflanzt mit Rosenraritäten den 'Fuss reinsetzen'?Das wäre aber schon ein Grund sehr misstrauisch zu schauen!Im Rosenkultivarium Baden ist das jedenfalls nicht gestattet!Das ist ganz klar und wahrscheinlich auch für jeden einsichtig, das mit den Stecklingen.Vorsichtig muss man aber dennoch ab und zu einen Fuss reinsetzen um bestimmte Details genau auf das Bild zu kriegen, ist aber sicher die Ausnahme, ohne dass dann gleich ein Trampelpfad entsteht. Oft hat es bereits einen Fussabdruck, den man mitbenutzen kann.Zum Glück macht ja niemand von uns so etwas! Zu den Grundregeln in einem Rosengarten gehören m.E. : keine Stecklinge ohne Erlaubnis schneiden und nicht auf die Beete treten Dorothea
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Hallo,Jedmar vielen Dank für Deine Mühe mit den Listen. Super, da sind ja noch viele Raritäten für Lost Beauties zusammengekommen. :DZu den 24 "Verschollenen":Rosemary (Hill, E. G. 1907) TH silbrigrosa - müsste eigentlich Zwerggarten erhalten. Gwynne Carr (Dickson, A. 1923) TH rosa, schattiert (dunkler), Kn. Silbrigrosa - müsste zu Rosana gehen.(Die Beiden standen auch mal auf meiner Wunschliste.)Die Fatinitza von Berger müsste eigentlich auch ein Unikat sein.Marcir, vielleicht ist kurz vor dem Besuch Deines Mannes irgendetwas vorgefallen und jemand hat vielleicht ungefragt Rosen abgerissen oder Reiser geschnitten und da war man gerade besonders wachsam. LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
einen guten Zoom muß man halt haben, dann kann der Fuß draußen bleiben...In Beete bepflanzt mit Rosenraritäten den 'Fuss reinsetzen'?Das wäre aber schon ein Grund sehr misstrauisch zu schauen!Im Rosenkultivarium Baden ist das jedenfalls nicht gestattet!Das ist ganz klar und wahrscheinlich auch für jeden einsichtig, das mit den Stecklingen.Vorsichtig muss man aber dennoch ab und zu einen Fuss reinsetzen um bestimmte Details genau auf das Bild zu kriegen, ist aber sicher die Ausnahme, ohne dass dann gleich ein Trampelpfad entsteht. Oft hat es bereits einen Fussabdruck, den man mitbenutzen kann.

Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
hoppla, peinlich, ganz übersehen - das stimmt!... Zu den 24 "Verschollenen":Rosemary (Hill, E. G. 1907) TH silbrigrosa - müsste eigentlich Zwerggarten erhalten. ...


Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
fbb, das ist schwierig mit einer noch-zu-Fotografieren-Liste: es sind noch Tausende! Wenn man in SGH nach Liste die Standorte suchen und fotografieren möchte verliert man viel zu viel Zeit. Es ist ja auch öfters so, dass gerade die Rose auf der Liste während dem Besuch nicht blüht.Als zweckmässig hat sich die Maschinengewehr-Methode erwiesen: ich gehe um die Beete Herum und knipse alles was blüht: Rose, Etikett, Rose, Etikett...Damit schaffe ich hunderte Bilder pro Tag und sas aussortieren kann ich später auf dem PC.Die meisten Beete sind auch gut zugänglich. Es gibt aber einige, wie z.B. den Bereich B:7 oder B:24-27, wo Kletterrosen in der Tiefe gestaffelt gepflanzt sind und man nur die vordersten vom Weg aus sieht. Da nützt ein Tele auch nichts...so, das ist ja seltsam! Sollten sie doch froh sein dort, wenn jemand Fotos macht, das kann doch nur förderlich sein. Ob es wohl was damit zu tun hat, daß es DDR war?? Ist jetzt reine Spekulation, ich kenn mich da gar nicht aus. Mir ist in HMF schon oft aufgefallen, daß Jedmar fleißig Fotos schießt von Raritäten, auch anderswo, ich finde das super, auch wenn es manchmal "nur" Blattfotos oder Stachelfotos oder so sind, die sind ja schließlich für die Sortenbestimmung wichtig. Aber Habitusbilder, egal in welcher Saison, finde ich immer sehr interessant.Also soll ich nun keine solche noch-zu-Fotografieren-Liste machen? Hat Jedmar bestimmt eh schon längst selber gemacht.
-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
mmh, grosse kabeltrommel, solarladegerät oder auch ladegerät per muskelkraft. 8)ich jedenfalls nehme zwei akkus, ladegerät und genügend speicherkarten mit.was mache ich mit dem ladegerät im rosarium? gibt es da steckdosen?
viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
ah so. Kletterrosen, wo man nicht nah dran darf? Ist ja komisch. Also gut, dann mach ich keine Liste, sondern lasse Dich und die anderen Besucher jeder nach seiner Methode einfach noch mehr Bildmaterial zusammentragen. Allerdings drängt sich mir nun schon so eine Vorstellung auf, warum sie Dich dort beobachten haben, hast wohl fotografiert wie verrückt, Akkord-Fotografieren kam denen wohl seltsam vor.fbb, das ist schwierig mit einer noch-zu-Fotografieren-Liste: es sind noch Tausende! Wenn man in SGH nach Liste die Standorte suchen und fotografieren möchte verliert man viel zu viel Zeit. Es ist ja auch öfters so, dass gerade die Rose auf der Liste während dem Besuch nicht blüht.Als zweckmässig hat sich die Maschinengewehr-Methode erwiesen: ich gehe um die Beete Herum und knipse alles was blüht: Rose, Etikett, Rose, Etikett...Damit schaffe ich hunderte Bilder pro Tag und sas aussortieren kann ich später auf dem PC.Die meisten Beete sind auch gut zugänglich. Es gibt aber einige, wie z.B. den Bereich B:7 oder B:24-27, wo Kletterrosen in der Tiefe gestaffelt gepflanzt sind und man nur die vordersten vom Weg aus sieht. Da nützt ein Tele auch nichts...so, das ist ja seltsam! Sollten sie doch froh sein dort, wenn jemand Fotos macht, das kann doch nur förderlich sein. Ob es wohl was damit zu tun hat, daß es DDR war?? Ist jetzt reine Spekulation, ich kenn mich da gar nicht aus. Mir ist in HMF schon oft aufgefallen, daß Jedmar fleißig Fotos schießt von Raritäten, auch anderswo, ich finde das super, auch wenn es manchmal "nur" Blattfotos oder Stachelfotos oder so sind, die sind ja schließlich für die Sortenbestimmung wichtig. Aber Habitusbilder, egal in welcher Saison, finde ich immer sehr interessant.Also soll ich nun keine solche noch-zu-Fotografieren-Liste machen? Hat Jedmar bestimmt eh schon längst selber gemacht.

-
- Beiträge: 940
- Registriert: 7. Jan 2007, 16:37
- Kontaktdaten:
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
ich mache es ähnlich wie jedmar.aufnahmen der pflanze, blüten, details und schilder.zäune werden nicht überschritten. bei vom rasen umäumten beeten kommt es schon vor, das ein fuss im beet steht
, aber natürlich nicht, auf den rosen.ein schöner pflanzenplan (auch gegen gute gebühr, evtl online??) wäre sehr hilfreich.



viele Grüsse aus SH
freundderrosen
freundderrosen
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Jedmar, zur Not kann man sich ja auch fürs Fotografieren mal ankündigen und fragen, ob man im Dienst der guten Sache mal angemeldet in diese unzugänglichen Beete reintreten darf. Ich kenne das übrigens von den großen Quartieren von Gallicas und anderen Alten rund um den Holzpavillon.Und achja: mal kurz angeben: wenn meine Akkus alle sein sollten, obwohl ich extra für Sangerhausentouren für jede Kamera mehrere dazugekauft habe, fahre ich eben mal schnell nach Hause und lade auf
. Autobahn ist jetzt fertig und in diesem Jahr werde ich nur noch ne Dreiviertelstunde fahren müssen
.


Es wird immer wieder Frühling
Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Raphaela kommt langsam wieder aus dem Bett, nach heftigen Rückenattacken.Sie lässt Euch alle herzlich und mit viel Freude grüssen und ein dickes grosses Dankeschön für all die Spenden der Raritäten ausrichten. Wie bereits gemeldet, reichen die Spenden für sage und schreibe 50 bis 60 Rosen.
Schlussendlich werden es gegen 170 Rosenraritäten aus Sangerhausen sein. 8)Ich soll Euch ausserdem auch ausrichten: Den lieben Rosenspendern winkt eine von Raphaela persönlich und eigenhändig kreirte Gratis-Jahreseintrittskarte für den Rosenpark "Lost Beauties" in Labenz! Jeder Spender kann so seine gespendete Rosen Auge in Auge begucken!Sie wird die Werbetrommel noch weiter rühren, über die Presse!Wer möchte auch noch eine Gratis-Jahreseintrittskarte von Raphaela?Es hat für alle! 8)Weiterhin frisch und fröhliches Spenden für die Raritäten! Trommel. trommel!





Re:Rosenraritäten aus Sangerhausen
Guten Abend,habe eben eine "Weckmail" erhalten, fast hätte ich ja die erste Sammelbestellung des Jahres verpennt
(ich meine die für den Rosenpark
) ... Naja, besser spät dabei als nie ... und gut, dass im Rosenpark noch etwas Platz ist!!


