News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 136826 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 10/11

raiSCH » Antwort #135 am:

Eines ist schon recht vorwitzig (Galanthus 'Dionysus'):
Dateianhänge
Snowdrop_IMG_8061.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus Saison 10/11

cornishsnow » Antwort #136 am:

Es geht auch bei mir bald los:
Das ist kein G. elwesii, die Pflanzen sehen von der Blattstellung eher nach einer Form von G. nivalis aus. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Galanthus Saison 10/11

cornishsnow » Antwort #137 am:

Mensch Axel, das ist ja eine beeindruckende Kinderstube, sehr schön! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 10/11

raiSCH » Antwort #138 am:

Es geht auch bei mir bald los:
Das ist kein G. elwesii, die Pflanzen sehen von der Blattstellung eher nach einer Form von G. nivalis aus. ;)
Richtig - ich habe die Bildunterschriften einfach verwechselt. Das zweite Bild ist ein gefülltes G., ich muss aber erst schauen, was für eines.P. S. Es ist 'Dionysus'.
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

Galanthus » Antwort #139 am:

Es geht auch bei mir bald los:
Das ist kein G. elwesii, die Pflanzen sehen von der Blattstellung eher nach einer Form von G. nivalis aus. ;)
Da hast Du recht, Cornishsnow :) Hier noch drei verschiedene Formen von G. elwesii. Die Bilder sind von gestern:G. elwesii By GateG. elwesii, gute Form, frühG. elwesii Kyre Park
raiSCH
Beiträge: 7329
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Galanthus Saison 10/11

raiSCH » Antwort #140 am:

Ja, die G. elwesii sind noch nicht so weit bei mir. Oben links im Bild G. nivalis , unten G. elwesii :
Dateianhänge
G._niv.G._elw._IMG_8074.JPG
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Galanthus Saison 10/11

partisanengärtner » Antwort #141 am:

Das werden sicher noch mehr. :D Meine erwachsenen plicatus aus Schnaittach zeigen doch schon ihre Knospen (gerade entdeckt) aber die ersten Blätter der Kinder sind viel weiter.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

pearl » Antwort #142 am:

Ich freu mich auf die kommenden Jahre. Die Sämlinge von G.plicatus sind schneller als ihre Eltern. Die ersten Blätter :D :D :DBild
das sieht ja richtig, richtig gut aus! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Galanthus Saison 10/11

Iris-Freundin » Antwort #143 am:

Hallo,bei mir blüht dieses
Dateianhänge
Schn.2_.jpg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Galanthus Saison 10/11

Iris-Freundin » Antwort #144 am:

und dieses
Dateianhänge
Schn.5_.jpg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

Galanthus » Antwort #145 am:

Das sind gute Formen von Galanthus elwesii, Iris-Freundin :)
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Galanthus Saison 10/11

Iris-Freundin » Antwort #146 am:

Danke Galanthus. ;) Dann habe ich noch dieses (leider etwas unscharf). Die grüne Samenkapsel ist etwas länglich. Ist es auch eine Form von elwesii?
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re:Galanthus Saison 10/11

Iris-Freundin » Antwort #147 am:

Hier noch das Foto:
Dateianhänge
Schn.3.jpg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

Galanthus » Antwort #148 am:

Man müsste halt das Laub sehen ...
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Dunkleborus » Antwort #149 am:

Galanthus helleborifolius.
Alle Menschen werden Flieder
Antworten