News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtaufnahmen (Gelesen 245937 mal)
Moderator: thomas
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
- Kontaktdaten:
Re:Nachtaufnahmen
Gestern Abend entdeckt!Schnell nach Hause Kamera und Stativ geholt und los gings bei ca. 12 Grad minus. Das Resultat sind diese zwei weihnächtlichen Bilder und steifgefrohrene Finger vom langen Belichten. [td][galerie pid=74360]weihnachtliche-KirchePC2608.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=74359]weihnchtliche-KirchePC26081.jpg[/galerie][/td]
Re:Nachtaufnahmen
Das Kirchlein ist ja wunderbar idyllisch. Ein tolles Motiv. Wohnst Du in der Nähe?Wenn ja, würde ich noch einmal hin und mit einem anderen Weißabgleich fotografieren. Ich finde, dass Licht ist zu gelb. Im Idealfall gehst Du hin, wenn es dämmert, aber noch nicht ganz dunkel ist. Und dann den Weißabgleich auf Glühlampe stellen (oder wenn Deine Kamera erlaubt, Kelvin einzustellen, auf 3500 oder 4000 Kelvin).
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nachtaufnahmen
Mir gefällt das warme Weihnachtslicht, ansonsten kann man den Weißabgleich doch auch beim fertigen Bild ändern, dazu muss man es doch nicht noch einmal fotografieren.
Re:Nachtaufnahmen
Ein schönes Motiv, allerdings für Nacht wirkt mir das Bild zu grau. Ich hab das Bild mal bearbeitet und finde es so besser.
@sternenzwergIch hoffe Du hast nichts gegen die Bearbeitung, sonst nehme ich es wieder raus.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
- Kontaktdaten:
Re:Nachtaufnahmen
frieda, ja ich wohne gleich um die Ecke. Das mit dem Weissabgleich habe ich schon gesehen wollte es nachträglich am PC auch ändern. Schliesslich fand ich aber das warme Licht so zu Weihnachten doch viel schöner. Kelvin kann ich an meiner Kamera nicht einstellen, Glühlampe und noch ein paar weitere plus manueller Weissabgleich sind jedoch Einstellungsmöglichkeiten an meiner Olympus.Die Zeit um es noch einmal mit Schnee zu versuchen werde ich wohl nicht mehr haben morgen solls regnen...Gartenlady, es ergeht mir wie Dir ich habe mich in das Kirchlein mit dem vorhandenen Licht verliebt.....Günther, ich glaubte es auch fast nicht, aber es war nur die Strassenlampe...Birgit, nein ich habe sicher nichts gegen eine Bearbeitung von Dir, lass sie ruhig stehen. Deine Bearbeitung hat auch was für sich... da aber die Qualität nach dem komprimieren meinerseits nicht mehr so gut ist, wirkt das Bild nach Deiner Bearbeitung fleckig und das stört mich nun etwas.Aber es freut mich wenn das Suiet Euch auch gefällt wenn vielleicht auch nicht in optimaler Qualität.Gruss sternenzwerg
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nachtaufnahmen
Birgits Bearbeitung finde ich etwas zu kontrastreich. Ich habe es auch versucht und zwar habe ich das Weißabgleichswerkzeug in Photoshop Camera RAW auf einen der Sterne angewendet, dann den Kontrast ein wenig erhöht. Das ist dabei herausgekommen, es ist etwas kühler in der Farbe als Sternenzwergs Original, aber nicht viel.
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 21. Okt 2008, 12:12
- Kontaktdaten:
Re:Nachtaufnahmen
Gartenlady, das hast Du aber richtig schön hinbekommen
.Die Farbkorrektur ist mit der dezenten Anwendung für meinen Geschmack gerade richtig angewendet, so behält das Bild seine weihnachtliche Wärme. Und auch der Kontrast hat für meinen Geschmack auch gerade die richtige Stärke. Jetzt ist das Bild nicht mehr ganz so flach, aber auch noch nicht allzu hart.

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Nachtaufnahmen
Von einem Winterausflug, nach Sonnenuntergang hoch über dem Lago MaggioreLG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Nachtaufnahmen
Sehr schöne stimmungsvolle Aufnahmen, besonders das letzte Bild :DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Re:Nachtaufnahmen
tarokaya, ich finde Deine Aufnahme auch sehr interessant und gelungen, ebenso wie birgit.s favorisiere ich das letzte Bild. Beim vorletzten hast Du den Vordergrund irgendwie aufgehellt, denke ich, hast Du geblitzt oder wie hast Du das gemacht?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Nachtaufnahmen
dito! Sehr schöne BilderSehr schöne stimmungsvolle Aufnahmen, besonders das letzte Bild :DGruß Birgit
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Nachtaufnahmen
Ja, wirklich sehr schön. Ist auf dem letzten Bild Ascona zu sehen?Sehr schöne stimmungsvolle Aufnahmen, besonders das letzte Bild :DGruß Birgit
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Nachtaufnahmen
Merci für das positive Echo, freut mich, dass die Bilder euch gefallen
Die völlige Stille dort oben ist beeindruckend - ich hätte noch stundenlang sitzen können, immer mal das Objektiv wechselnd, wäre die Passstrasse nicht so immens eng und komplett ohne Randbegrenzung. Das in völliger Dunkelheit...
@fridaBeim vorletzten Bild bin ich einer spontanen Regung gefolgt und habe experimentiert und den Blitz für den Vordergrund dazu geschaltet.@GartenladyDas 'Blue-Hour-Bild' ist Cannero, der 2. grössere Ort nach der Grenze, also Italien.@wollémiaDas ist wirklich schon richtig Nacht mit Sternenhimmel, auf deinem Bild vom Comersee - tolle 'Kulisse'.LG, Barbara


gehölzverliebt bis baumverrückt