News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

das Sauerkraut Projekt (Gelesen 18871 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

das Sauerkraut Projekt

pearl »

der Herausforderung konnte ich nicht länger stand halten. ;D Gestern musste ich zum Landhandel um Vogelfutter zu holen. Kübel brauche ich immer für meine Taglilienkultur und auf dem Weg noch schnell Sauerkraut erster Güte gekauft. GG war schon am maulen, dass er davon nur eine kleine Portion bekam und sein Erstaunen über den wahren Zweck war dann mäßig.
;D axel, wo du gerade sagst Untersuchung. Da habe ich gerade heute etwas vorbereitet. ;D
Günther hat geschrieben:Ein Gedanke:Auf ein geeignetes Beet auf der einen Seite frisch geschnittenes Kraut, auf der anderen Seite fertiges Sauerkraut...Nebenbei: Ob der Säuregehalt silierten Materials im Garten nicht doch eher stört?
Mein Vorhaben umfasst einen Vergleich von Blumenerde mit Küchenabfallkomposterde. Mit Sauerkraut und mit Weißkohl. Maulwurferde mit Sauerkraut zum Vergleich. Sauerkraut, Weißkohl 7 20 l Kübel und einen Sack Blumenerde:Zutaten für das Sauerkraut ProjektKüchenabfälle eines 4 Personenhaushalts in Tonnenkompostern - dazu werde ich auch noch Bilder machen. Das Kompostmaterial, Regenwurmkomposterde, verwende ich nur zum topfen. Große Mengen Taglilien in großen Kübeln.Ich setze bei Maulwurferde auf die basenreichen mineralischen Anteile im Boden. Das müsste einen schnellen Abbau des Sauerkrauts bewirken.Der Blumenerde traue ich nichts zu. Ihr fehlen die Mikroorganismen und auch der richtige pH.Die Regenwurmkomposterde wird vermutlich am schnellsten mit dem Sauerkraut fertig. Damit sind Grundlagen und Ziel klar benannt. Eine Erwartung genau formuliert. Weitere Vorschläge nehme ich gerne an. Echte Silage und EM sind mir willkommen, ich werde mich aber danach selber umschauen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:das Sauerkraut Projekt

Pewe » Antwort #1 am:

Kommt in jeden Pott die gleiche Sorte in gleicher Stärke?
X7

Re:das Sauerkraut Projekt

X7 » Antwort #2 am:

Palim palim, ihr seid doch meschugge! ;D
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:das Sauerkraut Projekt

Wiesentheo » Antwort #3 am:

???
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:das Sauerkraut Projekt

Knusperhäuschen » Antwort #4 am:

Oahc :o, eigentlich hätte ich kein großes Problem damit, das alles auf meinen großen Kompost-Haufen zu werfen, wird das sowas, wie ein großes EM-Projekt?Das leckere Sauierkraut würde ich jetzt gerade auch gerne selber essen, statt es im Garten zu sehen (naja, hab gerade gestern den Kühlschrank ausgemistet, war einiges für die Vögel mit dabei, nix für Mäuse im Komposter).Weißkohl hab ich gestern besorgt, eß ich aber...
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
hobbygaertner

Re:das Sauerkraut Projekt

hobbygaertner » Antwort #5 am:

Hallo,beginnst Du jetzt, bei den Temperaturen?Ich hatte die gleiche Frage und hab' das in einer Wurmkiste zu laufen. Da ist im Moment aber nicht viel los. Bin mal gespannt, ob eine ähnliche/gleiche Tendenz herauskommt.Viele GrüßeHobbygaertner
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:das Sauerkraut Projekt

Paulownia » Antwort #6 am:

Nur das ich das jetzt richtig verstehe:1 Kübel mit Blumenerde und Sauerkraut1 Kübel mit Blumenerde und Weißkohl1 Kübel mit Komposterde und Sauerkraut1 Kübel mit Komposterde und Weißkohl1 Kübel mit Maulwurferde und Sauerkraut1 Kübel mit Maulwurferde und Weißkohl1 Kübel mit Blumenerde
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
hobbygaertner

Re:das Sauerkraut Projekt

hobbygaertner » Antwort #7 am:

... und kleinschneiden und gut vermischen. Manche nennen das vererden oder gar "erdisieren".
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:das Sauerkraut Projekt

pearl » Antwort #8 am:

der Kübel, der dir fehlt ist die negative Kontrolle! Nur Blumenerde.Was ich später in die Kübel einsähe oder pflanze um das Pflanzenwachstum beobachten zu können, das weiß ich nicht. Mir fallen nur Wicken ein. Vorschläge?Diese Temperaturen, hobbygärtner, sind ideal um noch etwas von einer Frostreifung abbekommen zu können. Frost zerstört Pflanzenstrukturen und schließt das Material für die Mikroorganismen auf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:das Sauerkraut Projekt

partisanengärtner » Antwort #9 am:

Durch die Silierung ist aber die Struktur eh aufgebrochen da hat dann der Flächenkompost aber einen Vorteil. ;)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:das Sauerkraut Projekt

pearl » Antwort #10 am:

aber das Sauerkraut ist zuerst gestartet! ;) Die Sililerung schließt auch nur mäßig bis gar nicht auf. Die Säure denaturiert einiges.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hobbygaertner

Re:das Sauerkraut Projekt

hobbygaertner » Antwort #11 am:

pearl, gutes Argument! Ich habe noch Würmer im Spiel, denen will ich keinen Frost zumuten (sie haben ja keine Fluchtmöglichkeit).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:das Sauerkraut Projekt

pearl » Antwort #12 am:

die Würmer kommen später ins Spiel. Ich plane die Kübel im März oder so mit Bodenanschluss aufzustellen. Bei mir ist das d i e Methode um Leben in die Bude zu bekommen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Pewe

Re:das Sauerkraut Projekt

Pewe » Antwort #13 am:

Was ich später in die Kübel einsähe oder pflanze um das Pflanzenwachstum beobachten zu können, das weiß ich nicht. Mir fallen nur Wicken ein. Vorschläge?
Kartoffeln - da können die Ergebnisse gewogen werden
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:das Sauerkraut Projekt

Paulownia » Antwort #14 am:

Gut, dann werde ich den oben mal ergänzen, sonst verliere ich den Überblick ;)Wicken sind doch Stickstoffsammler, wäre da nicht ein Stickstoffzehrer besser?Mais z.B.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Antworten