Hab ich die auch?Ich habe da auch so eine kleine Nana! :DSie blüht jedes Jahr üppig und zuverlässig!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zwergiris (Gelesen 26945 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Zwergiris
in vino veritas
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Zwergiris
Yepp!Seit gestern!

Re:Zwergiris
Brigitte, könntest Du zu der noch was sagen ? sonnig ? halbschattig ? winterhart ? empfindlich ?iris stoloniferalg, brigitte
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Zwergiris
ich fisch mal wieder meine frage vor ;Dlg, brigitteIrm's frage ist im Iris-thread beantwortet, da war ich vorher...
steffen hauser hat ein bild von gingerbread man, dass der beschreibung entspricht, meine ist wohl keine...
hab den eintrag neu gepostet, bild vergessen...so ich hab mich einmal aufgerafft, und blüten gepflückt, für ein foto mit grössenvergleich und massstab. links die weisse von post 75 auf seite 6, mit dem kühlen duft, auch verzweigt, aber in allem kleiner wie die violette, von der Sarastro meint sie sei eine pallidavarietät. könnte die weisse auch eine pall. varietät sein (habe sie bis jetzt unter barbata nana laufen gehabt)? die violette duftet sehr schwach. meine hellblaue pallidavar. duftet recht stark. die geht heute oder morgen auf.in der mitte übrigens eine gelbe die ich als 'Gingerbread Man' gekauft habe, die beschreibung vom händler passt aber nur sehr bedingt zur blüte... was war falsch: die beschreibung oder die pflanze beim etikett
steffen hauser hat ein bild von gingerbread man, dass der beschreibung entspricht, meine ist wohl keine...will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Zwergiris
Meine Gingerbread Man sah letztes Jahr so aus wie die auf Steffen Hauser's Foto
, dieses Jahr friert sie noch und lässt auf Blüten warten
.
VLG - Beate
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Zwergiris
dann hat der händler was anderes als "ingwerkuchenmann" verkauft
.erfreulicherweise hat die unbekannte das helle gelb das mir am standort auch gefällt...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Zwergiris
ich hab auch noch so ne kleine Iris, eine Hybride, die aber ganz hübsch ist.
- Dateianhänge
-
- I.lavendel_plicata.JPG (30.95 KiB) 383 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Zwergiris
VLG - Beate
Re:Zwergiris
Sind ja schon viele tolle Blautöne gezeigt worden, aber die Lavendel plicata ist wirklich besonders schön.Hab jetzt auch mal ein Bild von meiner fotoscheuen blauen Schönheit geschafft 