
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011 (Gelesen 39496 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
Trockenes nimmt er lieber und arbeitet sauberer. Frisches... da kanns sein, daß die Stücken an der Ringe noch zusammenhängen. Ist aber ne Zweitfrage. Liegend bis zum März - keine Rede mehr davon 

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
Jetzt habe ich gegoogelt und dein Gerät nicht direkt gefunden. Aber einen Test über Häcksler von einem Heimwerkermagazin. Nach den Erklärungen dort, müßte dein langsam vor sich hin... ein Walzenhäcksler sein.Der Budget BGH 2400 ist aber keiner und wird nicht so toll beurteilt. Da muß es große Unterschiede zum 2500 geben.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
Ich habe den BLH2500 auch nicht gefunden.
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
Hä ???Ich hab es eingegeben - war sofort da. (PMIch habe den BLH2500 auch nicht gefunden.

Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
Ich muss gestehen, dass unser Häcksler auch im Geräteschuppen vor sich hinsteht...Wir sammeln den ganzen Schnitt und bringen ihn zur Kompostieranlage. Von dort bringen wir dann Häcksel für den Garten mit.Heute habe ich drei Miscanthus abgeschnitten. Der Schnee hatte sie komplett umgeknickt. Für drei weitere reichte meine Energie dann nicht mehr - ist doch noch ganz schön kalt! Kontrolle bei den beiden Teichen: Es schwimmen keine Fische und Kröten kieloben. Unkraut habe ich auch noch aus den Beeten geholt. Es haben sich kleine Rosetten, Durchmesser ca. 5 cm, überall ausgesät. Im Frühjahr blüht das Zeugs ganz zart weiß. Ich weiß nicht, was es ist, aber es ist seeeehr verbreitungsfreudig
Mein Poleiminzenteppich sieht reichlich matschig aus. Mal sehn, ob er sich noch wieder erholt. Sonst wird er durch Rasenkamille ersetzt. Die hat die Schneelast sehr gut überstanden und sieht frisch grün aus.

LG Rosenfee
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
Taglilienbeet "entlaubt"
, Beet unter der Cryptomeria gesäubert. Eisigkalt - zum Glück Feuerhaufen 


Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
Vogelmiere kann man essen.... Es haben sich kleine Rosetten, Durchmesser ca. 5 cm, überall ausgesät. Im Frühjahr blüht das Zeugs ganz zart weiß. Ich weiß nicht, was es ist, aber es ist seeeehr verbreitungsfreudig ...
- Rosenfee
- Beiträge: 2952
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
Nein, es ist keine Vogelmiere. Die kenne ich und ernte sie regelmäßig für unsere Wellis.
LG Rosenfee
- oile
- Beiträge: 32117
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
Was machen dann bloß die freilebenden Frühjahrsblüher, denen keiner die Matschdecke wegnimmt?Das mit dem alten matschigen Herbstlaub ist wirklich ne zwiespältige Sache. Es gehört ganz sicher runter, weil die Pakete pappen, ggf. bald schimmeln und darunter die neuen Triebe vergeilen oder sogar faulen könnten. Bei mir ist allerdings wirklich von Neutrieb noch keine Spur, daher lasse ich sie drauf - es mangelt auch noch an der Zeit, weil man dass bei gutem Licht und doch bissel langsam machen muss.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
Ich schätze, in der Natur überleben nur die am passenden Standort, und die am falschen Ort gelandeten gehen ein.Aber das wollen wir ja nicht... 

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
Kann man hier im Forum bestimmen lassen. Da wird dann nicht gerätselt, sondern geholfen.Nein, es ist keine Vogelmiere. Die kenne ich und ernte sie regelmäßig für unsere Wellis.
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
Im Garten - Natur:40 Nistkästen abgehängt, geputzt und wieder hingehängt, zu zweit. 

Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
Wow, fleißig Marcir,
die Piepmätze werden sicher gerne in frisch gesäuberte Villen einziehen.Ich habe heute gerade mal zwei dicke Liebstöckelwurzeln versenkt. Mehr nicht.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
hallöchen,@gänselieschen, ich habe das glück z.zt.an der westküste irlands zu leben und die früchte des atlantiks zu ernten
l g stones

- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Was habt Ihr heute im Garten gearbeitet ? Januar 2011
Ja, sowas wurde mir schon signalisiert gestern
, muss schön sein dort, gemäßigtes Klima, ir. Whisky...L.G.
