News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure Hunde (Gelesen 167175 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #735 am:

Dass so viele Mischlinge im Tierheim als "Schäferhund Mischling" laufen liegt meiner Meinung nach nicht daran, dass die alle Schäferhunde im Stammbaum haben, sondern eher daran, dass Hunde, wenn man viele verschiedene kreuzt immer dazu tendieren wieder ungefähr Wolf-förmig zu werden. .......Inzwischen achten die Züchter (zumindest die beiden, die ich kenne) aber sehr auf Gesundheit in der Linie und (wie alle verantwortungsvollen Züchter) auf die Auswahl ihrer Welpenabnehmer.
Beides wohl wahr.Inzwischen - zumindest bei uns - ist man jedoch wieder davon ab, Malinois ect. zu nehmen, da diese aufgrund ihres Temperamentes nicht führig sind bzw. nur sehr schwer zu führen.Diese Bezeichnung: alles, was die Ohren hoch hat, ist ein SH... kenne ich sehr wohl. Unterstützt durch die Medien, die bei jeder Diskussion einen SH abbilden mit Mimiken, die wahrlich nicht "typisch" sind, aber dem erwünschten "Bild" bzw. der Diskussion gefällig.Von heute auf morgen ändert sich nichts... es dauert seine Zeit, bis die Groschen fallen. Leider.Ab und zu hört man es poltern und dann ist alles ganz anders ;)... ganz abgesehen von den Vorurteilen, die wir ja nun nicht nur aus der Hundewelt kennen und die oft fester sind als die stärkste Wand ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Raphaela

Re:Eure Hunde

Raphaela » Antwort #736 am:

Die Lobby sind wir: Alle Hundehalter und Tierfreunde, für die Hunde Lebewesen mit Empfindungen sind und keine seelenlose Ware.Nur wenn sich dieses Bewußtsein verbreitet wird sich was ändern und dann gibt es vielleicht irgendwann für jeden Hund die Chance auf ein gutes, sicheres Zuhause.Eva, sorry, wenn ich das so krass sagen muß: Für mich ist ein verantwortungsbewußter Züchter einer, der überhaupt keine Hunde (mehr) züchtet.(Abgesehen von wirklich ganz seltenen Rassen mit "kulturhistorischer" Bedeutung, wie z.B. Spitze)Es gibt wirklich für jeden denkbaren Arbeitseinsatz und Verwendungszweck den geigneten Hund...Man muß vielleicht nur ein bißchen suchen.Wie wir (dank Sansal) gesehen haben, sogar bei e..., jede Rasse, jedes Alter, sogar jeder Ausbildungsstand...Besitzer werden alt, krank, müssen umziehen, etc...Es gibt tausend Gründe, warum Hunde heimatlos werden.Und es gibt immer weniger gute Plätze: Junge Leute müssen heute mobiler sein, viele verlieren ihre Arbeit (und dann oft sehr schnell Haus bzw. große Wohnung), ehemalige Hundehalter sind inzwischen zu alt, um noch Hunde zu halten, etc pp...Diese ganzen demographischen und wirtschaftlichen Veränderungen auszublenden und so weiterzumachen wie bisher halte ich für n i c h t verantwortungsbewußt.Und worum geht es denn bei der Zucht? - Ein "Produkt" noch zu "verbessern"? - Z.B. "führigere" Malinois? SH mit noch besserer Kurvenhaftung? Ein neues Design für Labradors oder Bobtails? "Allergenfreie" Nackthunde?All diese (und andere) Bestrebungen gehen von einem "perfekten" Produkt aus, das es zu erzielen gilt...Mit dem Umkehrschluß, daß alles "weniger perfekte" (dazu reicht, je nach Rassestandard, ein "falscher" Fleck) "Ausschuß" ist (dessen Verbleib dann wenig interessiert).Und bitte keine Behauptungen wie "als Blinden-, Rettungs-, Fährtenhund u.a. eignen sich nur Angehörige dieser oder jener Rasse (n)". - Ich kenne genug Gegenbeispiele.Ein guter Ausbilder kann mit fast jedem Hund, der die entsprechenden, körperlichen Voraussetzungen mitbringt, fast jede gewünschte Ausbildung erfolgreich absolvieren. Und wie wir gesehen haben: Es gibt auch genug Rassehunde in Notsituationen.Was Aussehen und Abstammung vieler Mischlinge betrifft, sind meine Beobachtungen andere:Viele SH-Mischlinge der ersten Generation sehen überhaupt nicht nach SH aus (bei der verbreiteten Mischung SH und Labrador sowie SH mit anderen Jagdhunden sind die Nachkommen z.B. zu ca. 60 bis 70% einfarbig und schappohrig).Und warum sollte es auch von der in D meistverbreiteten Hunderasse nicht proprtional genauso viele "illegitime" Nachkommen geben?Einer der allerallertollsten Hunde, die ich jemals kennen gelernt hab, war übrigens ein S-H: Der war im Tierheim gelandet, weil die Bundeswehr ihn wegen "mangelnder Schärfe" ausgemustert hatte...Diesen Heiko (für den blöden Namen konnte er ja nix) hätte ich sofort mitgenommen, wenn ich nicht schon zwei Rüden gehabt hätte...Der war "natur-klug und so überzeugend, daß ich ihn am ersten Tag, beim ersten Spaziergang von der Leine lassen konnte... Den werd ich nie vergessen. Zum Glück haben seine Qualitäten auch andere überzeugt und er war sehr schnell vermittelt.- Wie viele solcher Heikos warten heute vergeblich auf eine neue Chance?!? ::)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #737 am:

Tja, dann ist die Lobby wohl eindeutig zu klein.TSR Raphaelea:"Abgesehen von wirklich ganz seltenen Rassen mit "kulturhistorischer" Bedeutung, wie z.B. Spitze...." sorry, muß jetzt mal nachfragen: Bist Du an der Auswahl, was "kulturhistorisch wertvoll ist und was nicht", beteiligt ???Haben die "kulturhistorischen Hunde" mehr Recht auf Leben als andere ???Nur ne Frage... ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Raphaela

Re:Eure Hunde

Raphaela » Antwort #738 am:

Für mich haben (im Gegensatz zu vielen Züchtern) prinzipiell a l l e Hunde ein Recht auf Leben u n d ein Recht auf ein liebevolles Zuhause.Was die Rassen betrifft, die vom Aussterben bedroht sind weil es kaum noch Individuen davon gibt: Die Gesellschaft zur Erhaltung alter Haustierrassen (GEH) führt darüber eine Liste.Spitze habe ich daraus ausgewählt, weil sie die Menschen schon seit zig - bis hunderten von Jahrtausenden begleiten (sorry, hab grade keine Lust nachzugucken, aber diese Rasse ist tatsächlich seeeeehr alt)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #739 am:

Windhunde gewiß noch älter ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Raphaela

Re:Eure Hunde

Raphaela » Antwort #740 am:

Vielleicht muß ich das näher erklären: Alle Hunde als Individuen verdienen m.E. ein Lebensrecht. Bei den meisten Hunde-Rassen dagegen fände ich es nicht schlimm, wenn sie in ihrer jetzigen Erscheinungsform (kynolgisch heißt das "Standard") aussterben würden: Die Rasse-Standards sind sowieso veränderlich und ändern sich alle paar Jahrzehnte...Bei Lebewesen finde ich die Persönlichkeit wichtiger als das "Design".
Raphaela

Re:Eure Hunde

Raphaela » Antwort #741 am:

Pharaonenhunde sind wahrscheinlich in etwa gleich alt. Windhunde m.W. jüngeren Datums.Auch bei den verschiedenen Windhunde-Rassen gibt es viele "Ausschuß"-Notfälle... ::)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #742 am:

Na dann mach doch mal ne "Rote Liste"...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Raphaela

Re:Eure Hunde

Raphaela » Antwort #743 am:

Brauch ich nicht, gibt´s schon:http://www.g-e-h.de/geh-allg/rotelist.htm#Hunde
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #744 am:

Nun mußt du nur noch alle Leute überzeugen, die andere Rassen lieben
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Raphaela

Re:Eure Hunde

Raphaela » Antwort #745 am:

Falsch: Ich muß möglichst viele Leute überzeugen, nicht zur weiteren Vermehrung von Hunden aller Art beizutragen.- Es sei denn, sie vermehren sehr selten und sehr verantwortungsbewußt sehr seltene Rassen ;)
thegardener

Re:Eure Hunde

thegardener » Antwort #746 am:

Inzwischen - zumindest bei uns - ist man jedoch wieder davon ab, Malinois ect. zu nehmen, da diese aufgrund ihres Temperamentes nicht führig sind bzw. sehr schwer werden ,
Da spricht die Fachfrau : Malinois werden häufiger als Drogenhunde eingesetzt als der DSH . Viele Polizei-Hundeführer arbeiten mittlerweile lieber mit Mallis als mit DSH .Es ist beginnender Frühling . Und ich möchte auch keinen Hehl daraus machen das ich frph über jeden DSH bin den ich nicht frelaufend treffen . Nach dem Tod meiner großen Hündin war der erste Ausflug iIn Hundegebiet : meine kleine halbblinde Whippethündin , 13 Jahr , wurde mal eben penetrant von einer nicht mal 6 Monatigen DSH gebissen , umgeworfen etc . Frauchen hat den Hund nicht rufen können odet wollen aber ihrem nichts passieren konnte bekam ich noch den Hinweis " selbst schuld , wenn sie mit so dünnen Tiere rausgehen .Vielen Dank f
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #747 am:

Inzwischen - zumindest bei uns - ist man jedoch wieder davon ab, Malinois ect. zu nehmen, da diese aufgrund ihres Temperamentes nicht führig sind bzw. sehr schwer werden ,
....von einer nicht mal 6 Monatigen DSH gebissen ...
So als "Fachfrau": können 6-monate alte SHe schon beissen ??? 8) ???Da sind ja die neuen Zähne noch nicht mal ganz da.... au weiha.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Gartenhexe

Re:Eure Hunde

Gartenhexe » Antwort #748 am:

Whippets sind sehr klein und zierlich. In meiner Straße wohnt eine. 6-Monatige SH sind wesentlich größer und auch Milchzähne machen da recht starke Verletzungen.Henriette
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Eure Hunde

toto » Antwort #749 am:

Whippets sind sehr klein und zierlich. In meiner Straße wohnt eine. 6-Monatige SH sind wesentlich größer und auch Milchzähne machen da recht starke Verletzungen.Henriette
Genau aus dem Grund sind sogenannte Welpenspielgruppen - alles wild durcheinander - völlig sinnlos. Ab einem best. alter sollte man schon rasseunterschiede machen... nun ja, ist ja auch nicht schlimm: uns selbst sind auch nicht alle Menschen per se sympathisch... warum sollte es den Hunden anders gehen... ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten