News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obst für feuchten Torfboden (Gelesen 10160 mal)
Moderator: cydorian
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Obst für feuchten Torfboden
Taques,Wo hast du denn die zwei Apfelsorten "gefunden", die für Moorböden geeignet sein sollen? Buch, persönliche Empfehlung, Internet?Auch wenn ich es noch nicht probiert habe, bezweifle ich übrigens, daß Äpfel (egal welche) auf so einem/Boden vernünftig zu Rande kommen.
Tschöh mit ö
Re:Obst für feuchten Torfboden
Kleiner Vorschlag die beiden Sorten habe ich bei Obstkartierungen in der Uckermark an der Havel und in Himmelpfort auf den Seewiesen gefunden, Grundwasser ca 60 - 80 cmRuhm von Kirchwerder / KirchwärderRoter WintertaubenapfelLG
Re:Obst für feuchten Torfboden
@Zuccalmaglio Der Anbieter ist Mitglied in einem Verband für ökologischen Landbau und für diesen Verband arbeite ich (allerdings im Büro). Laut Kollegen ist er sehr kompetent und zuverlässig, versteht sein Handwerk und man kann sich auf sein Wissen verlassen.Hier stehen auch oft alte Apfelbäume an Bachläufen mit sehr freuchtem Grund, allerdings habe ich keine Ahnung wie die Sorten heißen... also nicht jeder Apfelbaum ist anfällig für Feuchtigkeit.Ich habe hier auch z.B. einen kleinen Gingko in meinem Moorbeet der seit 2 Jahren gut wächst - Gingkos sind sicherlich keine Moorpflanzen, aber es geht gut und ich hatte ihn damals eigentlich nur aus Platzmangel dort hingepflanzt...Ebenso wachsen in meiner Zinkbadewanne (1/3 Erde, 2/3 Torf) auch 2 Arnikasorten, Zahnlavendel, Blutampfer und es gab letztes Jahr diverse Salate (Asia Mischung).... war testweise, aber alle sind sehr gut gewachsen, ebenso eine Sonnenblume!LGTaques
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Obst für feuchten Torfboden
Von Ginkgo, Arnika und Co. habe ich keine Ahnung.o.k., eine Empfehlung ist besser als nichts. Die Sorten kenne ich nicht und hatte vorher auch noch nie von Ihnen gehört. Vermutlich etwas sehr lokales.Trotzdem bleibe ich bei Moorbodenverhältnissen (das ist nicht mit "Feuchtigeit" zu verwechseln) sehr, sehr skeptisch, egal um welche Sorte (und Unterlage) es sich handelt.Ein Ergebnis wird nur das ausprobieren bringen. Viel Glück.
Tschöh mit ö