
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 136727 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus Saison 10/11
wirst du im Februar da sein? Wenn Artur Winkelmann über Schneeglöckchen erzählt? Würde mich feuen! Ich plane es auf jeden Fall ein!das war nix. Der Vortrag ist gestrichen, aber es gibt einen kleinen Artikel im Staudengarten. Plikatus Sämlinge.Man müsste halt das Laub sehen ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus Saison 10/11
Ich staune, wie weit bei manchen hier die Schneeglöckchen schon sind. Bei mir gibt es weit und breit nichts als kleine grüne Spitzen
.LGLeo

Hemsalabim
Re:Galanthus Saison 10/11
Leider ist der Bestimmungsschlüssel Galanthus aus der Galanthus Saison 09/10 nicht mehr online.Ich hätte gern einen neuen Thread aufgemacht, um die einzelnenMerkmale mit Hilfe aller Galanthussüchtigen zu bebildern, denn nicht jeder hat sie im Garten oder die entsprechende Literatur. Ich selbst bin Anfänger und kann mir die einzelnen Blütenmerkmale nicht vorstellen.Vielleicht gab es Probleme mit Copyright des Schlüssels.
So könnte es aussehen.Merkmal 14 : involutÜbersetzt ins Deutsche durch Ivo Niermann, Planungsgruppe Digitalis - aus DAVIS, A. P., 1999: The Genus Galanthus. A Botanical Magazine Mongraph. The RoyalBotanic Gardens Kew, London. 297 S. (übersetzt und ergänzt)
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Galanthus Saison 10/11
Dieses Foto zeigt jedenfalls sehr schön, was mit dem englischen Fachbegriff supervolute vernation gemeint ist: In der Blattstellung der Knospe umhüllt ein Blatt das andere. Das ist typisch für Galanthus elwesii. Das Wort Vernation können wir auch im Deutschen verwenden. Es meint die Blattstellung in der Knospe und ist bei der Gattung Galanthus ein wichtiges Merkmal. Ob wir für supervolute im Deutschen involut sagen sollen oder einfach supervolut übernehmen ist eine Frage, die ich bislang nicht schlüssig klären konnte...
Re:Galanthus Saison 10/11
Aha, ich war gestern ganz irritiert und wusste gar nicht , was ich darauf antworten sollte ... jetzt sehe ich Deinen Nachtrag ...wirst du im Februar da sein? Wenn Artur Winkelmann über Schneeglöckchen erzählt? Würde mich feuen! Ich plane es auf jeden Fall ein!das war nix. Der Vortrag ist gestrichen, aber es gibt einen kleinen Artikel im Staudengarten. Plikatus Sämlinge.Man müsste halt das Laub sehen ...




Re:Galanthus Saison 10/11
Interessant, was man hier lernen kann. ::)Ich gebe ja zu, bisher nicht auf die Sorten meiner Schneeglöckchen geachtet zu haben. Aber das werde ich nächstes mal, und damit die Blütezeit nach vorne verlängern. Derzeit sehen nur Knospen raus.....
Re:Galanthus Saison 10/11
Auch hier ist die Vernation supervolut, d. h. ein Blatt umhüllt wie bei einer Tulpe das andere. Da Du offensichtlich kein leidenschaftlicher Schneeglöckchensammler bist, kann es nur Galanthus elwesii sein, das Du irgendwann als Galanthus nivalis gekauft hast. Da es zumindest früher billiger war, einfach G. elwesii in der Türkei auszugraben als G. nivalis hier zu vermehren, kam es vermutlich auf diese Weise in Deinen oder den Garten des Vorbesitzers...
Re:Galanthus Saison 10/11

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Galanthus Saison 10/11
Das Wort "aplicat" erscheint mir in diesem Zusammenhang völlig dubios. Im englischen Original ist hier applanate für die Vernation gemeint. Dazu sagen wir im Deutschen am besten ganz einfach plane oder flache Knospenstellung. Diese ist typisch für Galanthus nivalis.
Re:Galanthus Saison 10/11
Galanthus, danke für die Erklärung. Stimmt, dass ich kein leidenschaftlicher Schneeglöckchensammler bin. Ich finde sie einfach schön und war mir bis vor kurzem nicht bewusst, dass es verschiedene Sorten gibt. :-\Jetzt habe ich im Keller nach den Kartons der Zwiebelverpackungen gesucht (lege ich seit Jahren alle in einen Schrank). Offenbar habe ich G. nivalis und G. woronowii gekauft, weiss aber nicht mehr wo welche vergraben sind. Die novalis würden zu deiner Erklärung passen...
Re:Galanthus Saison 10/11
Galanthus woronowii hat allerdings auch eine supervolute Vernation. Der Unterschied zu Galanthus elwesii ist, dass die Blätter aber glänzend grün sind und nicht blaugrau bereift wie bei G. elwesii. Das ist jetzt nach dem Foto aber schwierig zu entscheiden ...
Re:Galanthus Saison 10/11
Am Foto sehen sie bereift aus, aber das kann ich mir nur morgen "in Echt" ansehen.
Re:Galanthus Saison 10/11
Galanthus, schön Deine Erklärungen.
Das ist ja richtig spannend!Da mein Garten noch rel. jung ist, gibt es nun erst einzelne Schneeglöckchen. Ausser einem kleinen Horst. Seit zwei, drei Jahren versuche ich sie nun im ganzen Garten an bestimmten Stellen anzusiedeln. So nehme ich, was so auf dem Markt zu finden ist. Der CH-Markt ist da, bezüglich verschiedenen Sorten, noch recht unterentwickelt. In D habe ich schon so einige verschiedene gefunden. Letzten Herbst habe ich aber nun die ersten gefüllten auch hier entdeckt und mich darüber gefreut.Jetzt bin ich ganz gespannt, was so alles zum Vorschein kommen wird.Elwesii und nivalis habe ich, das weiss ich nun nach den Erklärungen.Dass es verschiedenen Zeichnungen auf den weissen Glöckchen gibt, ist mir aber auch noch nicht so lange bewusst.Aber den Verkäufern auch nicht.
