News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 136817 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

_felicia » Antwort #165 am:

unsere Schneeglöckchen machen ihrem Namen alle Ehre...SchneeglöckchenVG _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
ManuimGarten

Re:Galanthus Saison 10/11

ManuimGarten » Antwort #166 am:

Auch du mein Sohn Brutus... ;DDamit war natürlich Marcir gemeint. :-\@Felicia: geniales Foto, die Leichtigkeit der Schneekristalle gibt dem Schneeglöckchen was.... :)
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

Galanthus » Antwort #167 am:

Ja, wenn man plötzlich beginnt, zu verstehen ... ;D
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

*Falk* » Antwort #168 am:

Die Zeichnungen sind mir ein Buch mit Sieben Siegeln.Die Hauptarten zu erkennen, wäre sehr schön.GalanthusIMG_3225ajpg.jpgSollte G.elwesii sein. :-\
Bin im Garten.
Falk
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

Galanthus » Antwort #169 am:

Sieht auch so aus ...
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

Galanthus » Antwort #170 am:

Hier mal eines der gesuchtesten Schneeglöckchen überhaupt, Galanthus elwesii 'Godfrey Owen'. Es hat sechs äußere und sechs innere Kronblätter, auch wenn man das auf dem Foto nicht so richtig sieht. Dafür sieht man den Rücken meiner Katze. Das war am letzten Sonntag ... :) G. Godfrey Owen
marcir

Re:Galanthus Saison 10/11

marcir » Antwort #171 am:

Hier mal eines der gesuchtesten Schneeglöckchen überhaupt, Galanthus elwesii 'Godfrey Owen'. Es hat sechs äußere und sechs innere Kronblätter, auch wenn man das auf dem Foto nicht so richtig sieht. Dafür sieht man den Rücken meiner Katze. Das war am letzten Sonntag ... :) G. Godfrey Owen
3 x wow! Schööön!Äh, wo wohnst Du nochmal? ;D
Auch du mein Sohn Brutus... ;DDamit war natürlich Marcir gemeint. :-\
;DJa, da suche ich jedesmal die, die auffallend anderen Zeichnungen haben, als alle anderen!(Mach ich übrigens nicht nur bei Schneeglöckchen!). ;)
ManuimGarten hat geschrieben:@Felicia: geniales Foto, die Leichtigkeit der Schneekristalle gibt dem Schneeglöckchen was.... :)
Ein ganz schönes Bild, ja!
marcir

Re:Galanthus Saison 10/11

marcir » Antwort #172 am:

Die Zeichnungen sind mir ein Buch mit Sieben Siegeln.Die Hauptarten zu erkennen, wäre sehr schön.GalanthusIMG_3225ajpg.jpgSollte G.elwesii sein. :-\
Wahrscheinlich haben die Zeichnungen keine bestimmte Bedeutung?
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

_felicia » Antwort #173 am:

:D ich lese hier sehr interessiert mit, denn mit den einzelnen Sorten bin ich leider nicht so fit.Bei dieser Gelegenheit also vielen Dank für diesen interessanten thread!Viele Grüße _felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

Galanthus » Antwort #174 am:

Die Zeichnungen sind mir ein Buch mit Sieben Siegeln.Die Hauptarten zu erkennen, wäre sehr schön.GalanthusIMG_3225ajpg.jpgSollte G.elwesii sein. :-\
Wahrscheinlich haben die Zeichnungen keine bestimmte Bedeutung?
Jedenfalls ist das die ganz typische Zeichnung von Galanthus elwesii var. elwesii mit einem Fleck an der Basis der Kronblätter und einer V-förmigen Markierung an der Kerbe ...Wenn die Zeichnung davon deutlich abweicht, kann das Spiel mit den Namen und Kultursorten beginnen ...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Galanthus Saison 10/11

pearl » Antwort #175 am:

Dieses Foto zeigt jedenfalls sehr schön, was mit dem englischen Fachbegriff supervolute vernation gemeint ist: In der Blattstellung der Knospe umhüllt ein Blatt das andere. Das ist typisch für Galanthus elwesii. Das Wort Vernation können wir auch im Deutschen verwenden. Es meint die Blattstellung in der Knospe und ist bei der Gattung Galanthus ein wichtiges Merkmal. Ob wir für supervolute im Deutschen involut sagen sollen oder einfach supervolut übernehmen ist eine Frage, die ich bislang nicht schlüssig klären konnte...
in deutschsprachigen botanischen Werken findet man für Galanthus elwesii: tulpenähnlich in der Knospe mit eingerolltem Rand. Äußere Blütenhüllblätter 15-28 mm lnag, innere mit je einem grünen Fleck an der Basis und an der Spitze ... und für Galanthus nivalis: Hochblattscheide verwachsen, weißhäutig, 22-30 mm lang. Äußere Blütenhüllblätter elliptisch ... sich während der Blütezeit verlängernd ...trifft es das deiner Meinung nach ungefähr, oder fehlt das Wesentliche?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Staudo » Antwort #176 am:

Die Zeichnungen sind mir ein Buch mit Sieben Siegeln.
Hagen Engelmann hat versucht eine gewisse, unbotanische Ordnung in die Zeichnungen zu bekommen. Hier
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Galanthus Saison 10/11

marcir » Antwort #177 am:

Wahrscheinlich haben die Zeichnungen keine bestimmte Bedeutung?
Jedenfalls ist das die ganz typische Zeichnung von Galanthus elwesii var. elwesii mit einem Fleck an der Basis der Kronblätter und einer V-förmigen Markierung an der Kerbe ...Wenn die Zeichnung davon deutlich abweicht, kann das Spiel mit den Namen und Kultursorten beginnen ...
Sehr gut, das tönt sehr spannend.Ich habe jetzt eine grosse Lupe (für Briefmarken). Da werde ich mich dann auf dem Bauch bodeneben von Schneeglöckchen zu Schneeglöckchen vorwärts bewegen und die Zeichnungen ganz genau angucken. Auge in Auge, sozusagen! ;D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Staudo » Antwort #178 am:

Der klassische Schneeglöckchenbeobachter hat ein nasses Knie und Freude daran unters Röckchen zu gucken. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
marcir

Re:Galanthus Saison 10/11

marcir » Antwort #179 am:

Der klassische Schneeglöckchenbeobachter hat ein nasses Knie und Freude daran unters Röckchen zu gucken. ::)
;D
Antworten