News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur (Gelesen 162415 mal)
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
lustig mit den Eierkartons! Ich bin so ein schlimmer Vielgießer, bei mir wär der Eierkarton wahrscheinlich in einem Monat total aufgeweicht. Ahaaaah, da seh ich ja Autumn ähem, Royal Sunset auf den Schild ganz links, und Blush Noisette rechts, nur das in der Mitte kann ich nicht entziffern.marcir, wieviele Nüßchen hast Du denn in den Trinkbechern? Oder sind das soz. Vorratsbecher für einzelne zu keimende Sämlinge aus den Saatschalen?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Ich lese 'Léonie Lamesch' in der Mitte und 'Old Blush' rechts.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Janein, bin eher nicht eine Vielgiesserin, aber die stehen ja im Moment draussen, da sorgt die Natur dafür. Später haben ich sie dann auf Augenhöhe, da sieht man gleich, wenigstens anfänglichlustig mit den Eierkartons! Ich bin so ein schlimmer Vielgießer, bei mir wär der Eierkarton wahrscheinlich in einem Monat total aufgeweicht. Ahaaaah, da seh ich ja Autumn ähem, Royal Sunset auf den Schild ganz links, und Blush Noisette rechts, nur das in der Mitte kann ich nicht entziffern.marcir, wieviele Nüßchen hast Du denn in den Trinkbechern? Oder sind das soz. Vorratsbecher für einzelne zu keimende Sämlinge aus den Saatschalen?


-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Welches Fabrikat und welche Nummer?Bitte um eine genaue Beschreibung, damit ich diese eventuell in Schweden kaufen kann.Meine deutschlandimportierten sind alle.ich hab einen Permanent-Marker, hält jahrelang.

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Edding 751 hält bei uns.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
- Thüringer
- Beiträge: 5916
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Staudo hatte mal, wenn ich mich richtig erinnere, auch erwähnt, dass er "751" verwendet
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Aber bitte, SP, hierdas ist genial, noch besser als die Aussaat in durchgeschnittenen Klopapierrollen. Da kann Ostern ja kommenLG SP

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
der eine Stift heißt UniversalPen M10U, ist gelb mit schwarzem Deckel.Als Nachschub für später habe ich noch CD-Beschriftungs-Stifte aus dem Aldi, 4er Pack, silber schwarz CD-DVD-Marker von Rex OFFICE, auch schon getestet an einer CD, die dann einige Wochen im Winter draußen hing.
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Vorsicht mit CD-Stiften! Die Beschriftung (im Garten) hat bei mir nicht mal über den Winter gehalten.ot Ende
liebe Grüße von carabea
- spatenpauli
- Beiträge: 191
- Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
- Kontaktdaten:
-
green is as green does
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Aber bitte, SP, hierdas ist genial, noch besser als die Aussaat in durchgeschnittenen Klopapierrollen. Da kann Ostern ja kommenLG SP
:


-
- Beiträge: 282
- Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
- Kontaktdaten:
-
Freiburg II
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
Wie tief steckst Du die Zweiglein in das Substrat undwie viele der gesteckten Zweiglein haben denn da überlebt?Mit Stecklingen habe ich unheimlich viel GlückAber bitte, SP, hierdas ist genial, noch besser als die Aussaat in durchgeschnittenen Klopapierrollen. Da kann Ostern ja kommenLG SP
:

Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Aus Finnland.
Rudolf
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
OT:Siehe auch:StecklingeKlopapierrollen habe ich hier im Herbst zum ersten Mal verwendet. Ganz gäbig - günstig, da passen gerade mal 4 Stück exakt in einen 1lt Johghurtbecher. Ich erhofe mir dadurch ein besseres Auspflanzen, ohne Beschädigung der Wurzeln beim Wechsel. Normale Joghurtbecher gehen auch sehr gut, leider werden die immer dünner und der Karton zersetzt sich auch bald einmal, dann lässt die Stabilität nach.Stecklinge schneide ich immer mit ca. 4 Augen (mit Ausnahmen), zwei kommen in die Erde, zwei stehen oberhalb.Wieviele überleben, ja, das kann ich nicht so genau sagen. Da führe ich halt keine Statistik.Es gibt ja Rosen, da bewurzeln sie sich schon fast bevor ich sie in die Erde gesteckt habe - z.B. Clair Matin. Dann andere die sich sehr schwer tun.Auf 100 vielleicht 10 Stück?Ich werde es ein bischen im Auge behalten.Wie tief steckst Du die Zweiglein in das Substrat undwie viele der gesteckten Zweiglein haben denn da überlebt?Mit Stecklingen habe ich unheimlich viel GlückAber bitte, SP, hier:
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
immerhin diese ist bis jetzt noch am leben, fbb!meine ist im Aufblühen ein wenig attraktiver geworden, für eine erste Blüte nach Stauhitze und Gewittern ja eigentlich akzeptabel. Will sie jemand?

Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
super!immerhin diese ist bis jetzt noch am leben, fbb!meine ist im Aufblühen ein wenig attraktiver geworden, für eine erste Blüte nach Stauhitze und Gewittern ja eigentlich akzeptabel. Will sie jemand?
Re:Rosen der Hobby-Rosenzüchter bei garten-pur
ja, ich bin ganz begeistert - wegen der ausfälle im letzten jahr mit allen jungrosen von dir (neben primero ja auch meiner namensrose
) habe ich diese diesmal gleich direkt ins beet ausgepflanzt. das umgetopfe in rosentöpfe hatte ja leider nur den frosttod zum ergebnis. unter dem schnee hatte die kleine es sichtlich gut, ein bisschen zu gut, wenn ich die knospen so ansehe...
ich habe ihr deshalb am samstag etwas fichte auf den kopf gehauen. 


