Leider haben wir noch keinen Häcksler, also habe ich den Rückschnitt von Efeu und Stauden zerkleinert und die morgens entleerte Biotonne gleich wieder voll gefüllt. Zu mehr Gartenarbeit war es mir zu kalt.
Rosenblätter und Staudenreste von den Pflasterwegen gefegt - teilweise waren die umgefallenen Staudenreste angefroren.Eine Clematis viticella grandiflora sanguinea geschnitten und die Triebe aus New Dawn rausgezerrt - stacheliges Geschäft! Die Clematis war größer als ich dachte - das meiste hing in Nachbars Thujas. Manu, warum kompostierst du den Efeu- und Staudenschnitt nicht? Gerade jetzt im Winter bin ich froh um trockenes Zeug zwischen den Küchenabfällen auf dem Kompost!
Rosenbogen bearbeitet. 4 Rambler "kurz" gemacht - sehr gutes Feuerchen , aber die Rambler schneiden... schönen Dank auch. War eine echte Arbeit, zudem den Schnitt irgendwie auf den Feuerhaufen transportieren... meterlange Ranken, trockene Ranken, Dornen ohne Ende, die Hunde dazwischen, ständig Sorge, die könnten sich Dornen eintreten... Albertine ( ich sag immer: Schlüpferrose ) und 3 andere ( müßte auf die Schilder schauen... ) - jetzt sieht es wieder einigermaßen "normal" aus.20 Beutel Erde für Tomatentreibhaus holen+ verteilen auf dem Hühnermist, den ich neulich dortrein gebracht hatte.....( Wenn ich dran denke... nächstes Jahr wieder.... ... ... )OT: Leise-Häcksler kriegt man für 120... waren heute im Baumarkt.... wg. Schere mit langem Stiel fürs Schilf schneiden morgen...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Bei den Dornen kann ich mitspielen! Den Kampf gegen die Brombeerhecke hab ich gewonnen! Feuerchen wäre toll, ist aber in der Stadt nicht erlaubt. Jetzt sammel ich halt den Krams in hübschen Haufen, im März kommt der große Schredder!
Bei uns am Neuenburger See ist der Winter mit Macht zurückgekehrt - also gar nix ist im Garten. Bei Minustemperaturen und schneidendem Wind und das alles ohne Schnee bleibt nur zu hoffen, dass nicht zu viel erfriert nach den milden Januartagen...
schon wieder dunkel :oAlso, die Teleskopschere funktioniert, das Schilf ist ab ( Spielkram, jeder Halm einzeln ), der eine Teich grob fertig, 2 tote Fische, Solarlampen härtegetestet nach diesem Winter funktionieren noch.Feuerhaufen "ent-ascht", durchgesiebt, Asche auf Hühnermist unter Tannen verteilt.Wer ist dafür, den Februar abzuschalten Bitte um Abstimmung
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Jetzt, wo ich massenhaft Zwiebeln gelegt habe und auf die Frühblüher warte? Niemals. Und man kann den Februar auch noch für etwas Urlaub nutzen, für den im Sommer keine Zeit bleibt. ;DWenn du einen Teich hast, hoffe ich auf Fotos davon im Unterforum "Wassergarten". Und wie sind deine Erfahrungen mit Schilf? Man wird doch immer gewarnt vor dem Zuwuchern und Durchlöchern der Folie....
Und wie sind deine Erfahrungen mit Schilf? Man wird doch immer gewarnt vor dem Zuwuchern und Durchlöchern der Folie....
Das Schilf hat noch keinen Schaden angerichtet, der Teich mit Schilf hat 10 m3 Wasser, 120 cm tief und besteht seit 1994. Im letzten Jahr haben wir eine Ecke des Teiches freigemacht, RIESENarbeit... nur mit Hilfe der Hunde möglich, die große s...schwere Gewächswurzelschilfklumpen rauszogen und auch Bambuswurzeln, die zum Glück oberhalb der Folie lang krochen.Schilf ist insofern gut als es das Wasser klarhält. Aber !!! man muß es möglichst 10 cm unterhalb der Wasseroberfläche abschneiden, damit es nicht zu massig wird.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Nur kurz der Einschub, warum ich froh bin, wenn ich diese Matsche schon jetzt im Januar machen kann und warum Hunde helfen können und warum Bamboo am Teichrand nicht gut ist
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Hier ist es relativ trocken. Die Blätter werden durch die Messer etwas gehäckselt und mit Gras in den Auffangkorb gewirbelt. Eine gute Mischung zum Mulchen oder für den Kompost.
ich habe ein paar auf der grünen woche gekaufte zwiebeln verscharrt (narcissus 'thalia' und 'w.p. milner', fritillaria imperialis 'striped beauty') und dann stauden und himbeeren runtergeschnitten. endlich sieht ein erster gartenteil akzeptabel aus!