Hallo,auf Wunsch wurde der ursprüngliche thread geteilt.Es ist nicht ganz einfach die kulturellen, politischen und traditionellen Probleme zu lösen..mit dem neuen, auf Wunsch abgetrennten threadtitel "sog "russische" rosen, habe ich hoffentlich diesen aspekten genügend rechnung getragen, denn das thema ist auf jeden fall gut, interessant und wichtig. Bitte sonst um Rückmeldung per pm, da ich niemanden vor den Kopf stossen möchte :Dliebe grüßeeuer rorobonn
Denn Almata hatte sich auf die Sorten für extreme Lagen spezialisiert. Heiße, trockene Sommer und kalte Winter. Leider ist die Samlung, wie ich von einer russischen Rosenfreundin gehört habe, so gut wie nicht mehr da. So wie die Moskauer Samlung auch. Die Samlung des Botanischen Garten in Nikita hat auch arg gelitten, ist aber noch vorhanden. Ich konnte aber bis jetzt nicht herausbekommen ob sie noch die Züchtungen aus Almata haben.
Hallo Krimrose,gerade unter dem Gesichtspunkt der Winterhärte und extremen Wetterlagen wären die Sorten hochinteressant gewesen! Schade, wenn da nichts mehr da sein sollte. Noch eine Frage zum Verständnis für mich: Almata - ist das die Stadt Alma Ata (Vater der Äpfel soll das wohl heißen?) oder ein Züchter ???Eine "russische" Rose hab ich ja auch davon: Ogni Jalti, allerdings eine Teehybride. Bin gespannt. Es ist sehr schwierig, früher durften wir um nichts in der Welt Russland sagen und heute ist es auch wieder falsch, weil ein Ukrainer z.B. sich als Russe beleidigt fühlt....
