News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit (Gelesen 3383 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- netrag
- Beiträge: 2794
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
Nachdem ich mich heute beim Eintopfen von Cannaknollen mal wieder über die mächtig großen Abzugslöscher in den Blumentöpfen geärgert habe ergeben sich folgende Fragen:1.Wie verhindert ihr,daß die Erde nicht ständig aus den Löschern fällt?In der Tontopfzeit kam ein Topfscherben auf das Loch und gut wars.2.Warum werden die Töpfe überhaupt mit so vielen Löschern hergestellt und will man damit die Torfindustrie fördern?3. Kennt jemand Bezugsmöglichkeiten für ganz normale Tontöpfe?
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
Ich kauf Tontöpfe im GC oder Baumarkt. Löcher decke ich auch in Plastiktöpfen mit Schreben ab.Ehrlich gesagt finde ich es sehr viel lästiger, daß viele Kunststofftöpfe gar keine Abzuglöcher haben - beim Durchstossen/schneiden hab ich schon etliche kaputt gemacht.



- netrag
- Beiträge: 2794
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
Sind mir hier noch nie begegnet.Ich kauf Tontöpfe im GC oder Baumarkt.
Solche habe ich noch nie gesehen.Ehrlich gesagt finde ich es sehr viel lästiger, daß viele Kunststofftöpfe gar keine Abzuglöcher haben
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
- oile
- Beiträge: 32272
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
Das sind Übertöpfe.Ehrlich gesagt finde ich es sehr viel lästiger, daß viele Kunststofftöpfe gar keine Abzuglöcher haben - beim Durchstossen/schneiden hab ich schon etliche kaputt gemacht.![]()
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
Ich reiße mir immer ein Stück Zeitungspapier passend. Bodendeckend und ca. 2-3 cm am Rand hochstehend. Funktioniert gut, hält lange und beim Gießen gibt es auch nie Staunässe.1.Wie verhindert ihr,daß die Erde nicht ständig aus den Löschern fällt?In der Tontopfzeit kam ein Topfscherben auf das Loch und gut wars.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
- netrag
- Beiträge: 2794
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
@Arachne,Danke,gute Idee.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
Tsts, also ehrlich das kann ich schon unterscheiden.Das sind Übertöpfe.


- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
Die großen Plastikblumentöpfe haben doch immer so angedeutete Knubbel, dort kann man entweder Löcher mit der Bohrmaschine (dicker Holzbohrer) bohren für den Abzug oder man lässt sie zu als Übertopf. Die Idee mit der Zeitung find ich klasse.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
Holzbohrer hab ich noch nicht probiert, Hammer und Nagel macht jedenfalls große Löcher/Sprünge oder gleich den ganzen Topfboden kaputt. :PZeitung nehme ich auch für meine großen Passi-Gefässe, die haben einen Wasserspeicher mit Gitter drauf - da fällt dann erstmal nix durch und nach ein paar Wochen wachsen die Wurzeln durch das Papier. 

Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
Die Wandstärken haben bei Blumentöpfen in den letzten Jahren permanent abgenommen. Das ist durchaus ein Beitrag zu Ressourcenschonung und Umweltschutz. Relativ stabile Töpfe lassen sich am besten in den Ramschecken eines Garten- und Landschaftsbaubetriebes finden. Gehölze werden teilweise in solchen Töpfen angezogen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
Für die Winterharten oder Kübelpflanzen kauf ich jetzt auch solche unkaputtbaren Töpfe in der Gärtnerei. Für drinnen eignen die sich aber nicht (gibts erst ab 20cm Durchmesser, Form passt kaum in Übertöpfe).Abzuglöcher haben die aber ordentlich - ab 1,5cm aufwärts. 

Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
Inzwischen mach ich einen Nagel heiß und brenne Löcher rein.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
Für Hammer und Nagel ist das Plastik zu spröde, damit hab ich auch schon einiges kaputt gemacht. Am besten mit einem kleineren Bohrer vorbohren, dann mit dem 10er Holzbohrer hinterher, wenn der Holzbohrer schön spitz vorne ist, gehts auch ohne Vorbohren, aber nicht zu heftig drücken. Schöne große Kübel in z.B. Terracotta-Optik hab ich vor einigen Jahren in guter Qualität und ziemlich preisgünstig immer im T.....s Phil....s Laden gefunden.Lötkolben benutz ich immer für die Plastikschalen aus der Fleischabteilung zum Gemüse vorziehen, einen dicken Nagel mit Korken am anderen Ende gibts in der Küchenschublade, zusammen mit einer Kerze auch effektiv, aber nur für kleine Löcher in dünnenm Plastik.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
Ich hab jetzt einen Gas-Lötkolben, da gehts ratzfatz.
Und ohne Kabel.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Blumentöpfe-Qualität und Verwendbarkeit
cool, meiner hat ein Kabel und wandert wegen des Dralls im Kabel immer sonstwohin, gefährlich...Mit der Lötlampe (die hab ich mit Gas) werden die Löcher aber zu groß
.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?