News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Agaven (Gelesen 2376 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Agaven

oile »

Ich habe Samen von winterharten Agaven bekommen. Hat jemand schon mal die Aussaat probiert und kann berichten, was man beachten muss?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Agaven

Wild Bee » Antwort #1 am:

Hallo Oile, es ist unterschiedlich,was fúr sorten móchtes du denn sáen?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Agaven

oile » Antwort #2 am:

A. utahensis und nevadensis
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Agaven

oile » Antwort #3 am:

Hat niemand eine Idee?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
anfänger

Re:Agaven

anfänger » Antwort #4 am:

Sorry, dass ich mal wieder einen Link setzte, aber da sind die Freaks! Die sähen alles mögliche an Agaven und Yuccas aus! ;)
sarastro

Re:Agaven

sarastro » Antwort #5 am:

Agaven auszusäen ist kinderleicht. Sie keimen fast zu 100 % und können wenig später vereinzelt werden. Bis sie allerdings eine ansehnliche Größe erreicht haben, dauert es 2-3 Jahre.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Agaven

oile » Antwort #6 am:

Danke Strelitzia. Diese Art von Forum löst in mir leider Fluchttendenzen aus. Ich finde die Baumstruktur dermaßen unübersichtlich. Wie auch immer: Ich bin zu Aussaat geschritten und harre nun der Dinge, die da kommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Agaven

andreasNB » Antwort #7 am:

Und möglichst in den ersten Jahren auch im Sommer im Gewächshaus kultivieren. Aber natürlich nicht in der prallen Sonne ;) Gerade diese beiden Arten wachsen nicht so schnell und da in Deutschland die meisten Sommer ja nicht gerade warm und lang sind... Frühestens ab dem 4 Jahr einen Freilandversuch starten. Aber da diese Art und erst recht die Varietät klein bleiben auch gut über viele Jahre als Topfpflanze zu kultivieren.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Agaven

oile » Antwort #8 am:

Gewächshaus habe ich bisher nicht. Halbschatten kann ich aber bieten. Eigentlich wollte ich die Dingelchen möglichst bald ins Freie stellen. :( Wie auch immer, jetzt stehen vier solcher Saatbehälter auf der Fensterbank.
Dateianhänge
Agavensamlinge_110213_1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Agaven

andreasNB » Antwort #9 am:

Nicht schlecht.Hast dann ja mehr als 100 kleine Agaven :) Wie es scheint, leider auch einen 100% Albino. Frühbeet ? Terrasse ?Auf jeden Fall regengeschützt, warm und lichter Halbschatten.Kannst die Töpfe ja nächstes Jahr an verschiedenen Stellen aufstellen. Wirst sehen wie sehr sie sich im Wachstum unterscheiden werden.Die Minustemperaturen sind bei den frostharten Arten wohl eher selten das Problem. Problem ist die Feuchtigkeit im Boden und der Luft während der winterlichen Monate im Jahr.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Agaven

partisanengärtner » Antwort #10 am:

Manchmal vergrünen scheinbare Albinos noch, könnte ja ein blasser werden.Die Hoffnung stirbt zuletzt ;) Bei Wildsaaten eigentlich selten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten