News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.
Agaven auszusäen ist kinderleicht. Sie keimen fast zu 100 % und können wenig später vereinzelt werden. Bis sie allerdings eine ansehnliche Größe erreicht haben, dauert es 2-3 Jahre.
Danke Strelitzia. Diese Art von Forum löst in mir leider Fluchttendenzen aus. Ich finde die Baumstruktur dermaßen unübersichtlich. Wie auch immer: Ich bin zu Aussaat geschritten und harre nun der Dinge, die da kommen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Und möglichst in den ersten Jahren auch im Sommer im Gewächshaus kultivieren. Aber natürlich nicht in der prallen Sonne Gerade diese beiden Arten wachsen nicht so schnell und da in Deutschland die meisten Sommer ja nicht gerade warm und lang sind... Frühestens ab dem 4 Jahr einen Freilandversuch starten. Aber da diese Art und erst recht die Varietät klein bleiben auch gut über viele Jahre als Topfpflanze zu kultivieren.
Gewächshaus habe ich bisher nicht. Halbschatten kann ich aber bieten. Eigentlich wollte ich die Dingelchen möglichst bald ins Freie stellen. Wie auch immer, jetzt stehen vier solcher Saatbehälter auf der Fensterbank.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Nicht schlecht.Hast dann ja mehr als 100 kleine Agaven Wie es scheint, leider auch einen 100% Albino. Frühbeet ? Terrasse ?Auf jeden Fall regengeschützt, warm und lichter Halbschatten.Kannst die Töpfe ja nächstes Jahr an verschiedenen Stellen aufstellen. Wirst sehen wie sehr sie sich im Wachstum unterscheiden werden.Die Minustemperaturen sind bei den frostharten Arten wohl eher selten das Problem. Problem ist die Feuchtigkeit im Boden und der Luft während der winterlichen Monate im Jahr.