News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Modestauden - wer steuert dies? (Gelesen 21241 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Modestauden - wer steuert dies?

Staudo » Antwort #75 am:

Na klar ist es das. Zum einen wird er den modernen allumfassenden Service nicht mehr ganz nachvollziehen wollen, zum anderen ist einem 60jährigen zuzubilligen nur noch das zu machen, was ihm Spaß macht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Modestauden - wer steuert dies?

sarastro » Antwort #76 am:

..... (der herr ist aber auch deutlich über 60 jahre alt.)
Das ist grad kein gutes Argument 8)
Das finde ich auch. Denn ich kenne durchaus Leute, die mit 70 geistig flexibler und kritischer sind als viele junge, die einfach jeden Schmarrn nachäffen. Soviel zum Alter, was null Aussagekraft hat.Was mich am Ausdruck "Staudenmischungen" auch stört, ist die Tatsache, dass diesen Begriff viele Zeitgenossen mit Aussaatmischungen gleichsetzen. Und eine Saatmischung verbinde ich auch mit einer Wiesenblumenmischung. Nichts Professionelles also, höchstens Arbeitsersparnis.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43517
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Modestauden - wer steuert dies?

pearl » Antwort #77 am:

Arbeitsersparniss? ähm. Das ist der Kern des Problems. Gefakete Arbeitsersparnisversprechen.Die Urteilskraft mancher älterer Menschen ist auf ihre Erfahrung zurückzuführen. Sie erfassen sehr viel schneller als das junge Volk was sinnfrei und zeitfressend ist. Dazu kommt das Bewusstsein der eigenen und allgemeinen Vergänglichkeit und so sind die klugen Alten nicht bereit ihre kostbare Zeit zu verplempern. An solchen Kriterien erkennt man übrigens Reife.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Modestauden - wer steuert dies?

Staudo » Antwort #78 am:

Arbeitsersparniss? ähm. Das ist der Kern des Problems. Gefakete Arbeitsersparnisversprechen.
Es gibt schon sehr genaue Untersuchungen, wie viele Minuten pro Jahr und Quadratmeter für diese Mischungen angesetzt werden müssen. So eine Mischung braucht sehr viel weniger Arbeitszeit als eine Prachtstaudenrabatte.Oft hapert es nicht mal an der Personalanzahl sondern an Einsatzbereitschaft, Motivation und Wissen der Pflegekräfte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Modestauden - wer steuert dies?

sarastro » Antwort #79 am:

Das ist ja das Traurige, dass im heutigen, hochtechnisierten Elektronikzeitalter niemand mehr fähig ist, Leute richtig in die Abläufe der Natur einzuweisen und zu begeistern. Und die Motivation gibt eigentlich der Vorarbeiter oder Chef vor. Wenn er selbst nicht motiviert ist, dann ist er auch nicht überzeugt von seiner Arbeit und lediglich Erfüllungsgehilfe mit Diktat von oben. Nichts anderes wie Beamtentum. Und da schreibt eine Gartenzeitschrift, dass Garteln die Freizeitbeschäftigung Nr. 1 in Österreich ist!
Benutzeravatar
mame
Beiträge: 1684
Registriert: 13. Mai 2009, 04:30

Re:Modestauden - wer steuert dies?

mame » Antwort #80 am:

Oft hapert es nicht mal an der Personalanzahl sondern an Einsatzbereitschaft, Motivation und Wissen der Pflegekräfte.
Bei den Ausschreibungen für die kommunale Grünflächenpflege, speziell für die Staudenpflege, werden Stundensätze angesetzt, die bis zu 40% unter den im Garten- und Landschaftsbau üblichen Stundensätzen liegen. Über Motivation und Wissen der Pflegekräfte brauchen wir da nicht zu reden.Ich mache es trotzdem gerne, weil ich das Thema spannend und unterstützenswert finde. Wenn ich aber meine Familie alleine ernähren müsste, könnte ich solche Aufträge gar nicht annehmen.
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Modestauden - wer steuert dies?

Dunkleborus » Antwort #81 am:

Das ist ja das Traurige, dass im heutigen, hochtechnisierten Elektronikzeitalter niemand mehr fähig ist, Leute richtig in die Abläufe der Natur einzuweisen und zu begeistern. Und die Motivation gibt eigentlich der Vorarbeiter oder Chef vor. Wenn er selbst nicht motiviert ist, dann ist er auch nicht überzeugt von seiner Arbeit und lediglich Erfüllungsgehilfe mit Diktat von oben. Nichts anderes wie Beamtentum. Und da schreibt eine Gartenzeitschrift, dass Garteln die Freizeitbeschäftigung Nr. 1 in Österreich ist!
Leider ist (zumindest hier) im Gartenbau wenig Fachwissen über Stauden vorhanden. Viele Landschaftsgärtner lieben Maschinen, Erdbewegungen und Gehölze. Stauden? "Damit arbeiten wir kaum im Betrieb, Waldsteinia und Vinca kenn ich aber..."Die latschen üblicherweise quer durch austreibende Zwiebelpflanzen, weil sie an einem Gehölz rumschnippeln wollen. >:( Und wenn man sich dann ein klein wenig echauffiert, kommt "Ich mach schon nix kaputt" oder "Ist ja nicht so schlimm".BildIn unseren Betrieb kommen öfters externe Lehrlinge, um was über Pflanzen zu lernen. Wenn man ihnen zeigt, was alles mit Stauden möglich ist, und ihnen Grundwissen vermittelt, haben sie nach ein paar Wochen Spass daran bekommen. In ihren Betrieben haben sie dann trotzdem wieder mit den immer gleichen Bodendeckern zu tun.Wenn bei den Chefs kein Staudenwissen vorhanden ist, ändert sich da auch nichts.Wobei es auch löbliche Ausnahmen gibt.Garteln mag ja verbreitet sein, doch handelt es sich dabei in vielen Fällen um Pflanzenmalträtierungen und Rasenkastrieren.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Modestauden - wer steuert dies?

Staudo » Antwort #82 am:

Die latschen üblicherweise quer durch austreibende Zwiebelpflanzen, weil sie an einem Gehölz rumschnippeln wollen. >:( Und wenn man sich dann ein klein wenig echauffiert, kommt "Ich mach schon nix kaputt" oder "Ist ja nicht so schlimm".Bild
Da bin ich mittlerweile völlig schmerzfrei und rücksichtslos. Über meine Schneeglöckchen latscht jeder nur einmal. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Modestauden - wer steuert dies?

Dunkleborus » Antwort #83 am:

Ich habe den Verdacht, dass die Lehrlinge 'Hysterische Gärtnerin gucken' spielen.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35599
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Modestauden - wer steuert dies?

Staudo » Antwort #84 am:

Das glaube ich eher nicht, wobei ich natürlich weder Eure Lehrlinge noch den Anblick der hysterischen Gärtnerin kenne.Jetzt sind wir aber schon verdammt weit weg von den Modestauden. Hat nicht jemand einen knallbunten Gartenkatalog und kann uns mitteilen, womit die Leute in diesem Jahr betrogen werden sollen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Modestauden - wer steuert dies?

Dunkleborus » Antwort #85 am:

Zu dem Thema noch ein Ärgernis: Es werden neue Stauden auf den Markt gebracht mit irgendwelchen Sortennamen, bei denen kein Unterschied zur Wildform festzustellen ist. Das verstösst meiner Meinung nach gegen die guten Sitten.
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19100
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Modestauden - wer steuert dies?

partisanengärtner » Antwort #86 am:

Staudo dein Spruch mit den einmaligen Schneeglöckchentretern, lässt einen gut mit Stickstoff versorgten Kompost vermuten. ;D ;D 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Modestauden - wer steuert dies?

Dunkleborus » Antwort #87 am:

Mulchen hat aber eine abschreckendere Wirkung.
Alle Menschen werden Flieder
Kris
Beiträge: 311
Registriert: 15. Nov 2009, 14:07

Re:Modestauden - wer steuert dies?

Kris » Antwort #88 am:

Hat nicht jemand einen knallbunten Gartenkatalog und kann uns mitteilen, womit die Leute in diesem Jahr betrogen werden sollen?
Katalog nicht, aber im Net gefunden 8) hier undhier da werden dann wohl sämtliche Gartencenter ausreichend bestückt sein :-X
LG  Kris
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2968
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Modestauden - wer steuert dies?

Rosenfee » Antwort #89 am:

Hat nicht jemand einen knallbunten Gartenkatalog und kann uns mitteilen, womit die Leute in diesem Jahr betrogen werden sollen?
hier und
Mit Geranium phaeum Raven lasse ich mich gerne betrügen....
LG Rosenfee
Antworten