
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 136894 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Galanthus Saison 10/11
Zwergo, das Lila im Hintergrund, sind das Cyclamen? 

Re:Galanthus Saison 10/11
Das kann eigentlich nur Cyclamen coum sein.Aber was ist das für ein Schneeglöckchen im Vordergrund?
Re:Galanthus Saison 10/11
Das ist vermutlich ein Cyclamen coum aus Südbrandenburg. Bei den Galanthus tippe ich auf elwesii.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus Saison 10/11
Aus Südbrandenburg? Gibt es da ein größeres Vorkommen?
Elwesii denke ich eher nicht, weil man in der kleinen Lücke der Kronblätter am Fruchtknoten so gar kein Grün sieht ... Von den Blättern sieht man halt nur die Spitzen und kann über die Vernation keine Aussage machen. Die könnte gut auch plan sein. Ich denke eigentlich eher an ein Hybride ...

Re:Galanthus Saison 10/11
[size=0]das cyclamen ist allerdings ein coum und in der tat c. c. ssp. caucasicum, diese leuchtendst-schöne unterart, die ein gewisser staudengärtner im südbrandenburgischen vertreibt.
[/size]das galanthus ist jetzt ein problem für mich, ich habe da nicht sooo exakte aufzeichnungen wie bei anderen pflanzen gemacht, weil ich die schilderlos im alten garten hatte und beim gartenumzug 2007 weit vor der blüte umsetzen musste... es müsste aber eine namenssorte sein...
[size=0]eine erste sichtung der 2010er frühjahrs-bilder zeigen ein auffallend großes, graulaubiges, offenbar sehr früh abgeblühtes, aber ggf. neu gepflanztes schneeglöckchen etwa an der stelle - das laub spricht aber nicht sehr für elwesii, eher eine hybride... das dazugehörige schild (!) ist aber auf den bildern nicht zu entziffern... ob es vor ort noch steht?
ich suche noch weiter...[/size]






Re:Galanthus Saison 10/11
Ich zeig derweil mal wieder was aus meinem Garten: Galanthus elwesii 'By Gate', ziemlich früh, wenn auch noch nicht richtig offen. Die Sorte stammt ursprünglich aus dem Garten von Primrose Warburg in Oxford. Sie selbst sprach immer von by gate, wenn sie es erwähnte. Nach ihrem Tod wurde es offiziell so getauft und verbreitet.
Re:Galanthus Saison 10/11
weil dieses Schneeglöckchen am Tor stand, vermutlich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus Saison 10/11
Was ist denn da los in Berlin und Brandenburg, habt ihr eure Schneeglöckchen geheizt? Sonst ist bei euch doch auch nicht wärmer als hier. Ich habe jetzt immerhin die 2. involute elwesii-Triebspitze entdeckt. Aber die erste ist seit mindestens 10 Tagen nicht mehr gewachsen, scheint es eher zu bereuen, dass sie sich so weit vor gewagt hat.
Und auch die etablierten G. nivalis lassen sich Zeit - und heute abend hat es auch wieder geschneit ...

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Galanthus Saison 10/11
also: die pflanze wurde nach meiner bilddokumention des gartens ende februar 2008 gepflanzt, am wahrscheinlichsten ist dann doch ein elwesii, trotz des ziemlich schmal wirkenden laubs, nämlich galanthus elwesii var. monostictus 'mrs mcnamara'. eine wohl generell sehr früh blühende sorte...ich werde später versuchen, das mit dem noch vorhandenen stecker (auf einem januarbild dieses jahres ist das zu sehen) zu verifizieren...[size=0]... das laub spricht aber nicht sehr für elwesii, eher eine hybride... das dazugehörige schild (!) ist aber auf den bildern nicht zu entziffern... ob es vor ort noch steht?![]()
ich suche noch weiter...[/size]

- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus Saison 10/11
An einer sonnigen Stellen schoben zwei G. elwesii bei mir ganz schnell ihre Blütenstengel in die Höhe. Geöffnet sind sie nicht. Alle anderen, v.a. auch die G. nivalis zeigen gerade die ersten Spitzen. Das wird noch dauern.Was ist denn da los in Berlin und Brandenburg, habt ihr eure Schneeglöckchen geheizt?Sonst ist bei euch doch auch nicht wärmer als hier.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Galanthus Saison 10/11
Das könnte passen.So sieht sie derzeit bei mir aus:also: die pflanze wurde nach meiner bilddokumention des gartens ende februar 2008 gepflanzt, am wahrscheinlichsten ist dann doch ein elwesii, trotz des ziemlich schmal wirkenden laubs, nämlich galanthus elwesii var. monostictus 'mrs mcnamara'. eine wohl generell sehr früh blühende sorte...ich werde später versuchen, das mit dem noch vorhandenen stecker (auf einem januarbild dieses jahres ist das zu sehen) zu verifizieren...[size=0]... das laub spricht aber nicht sehr für elwesii, eher eine hybride... das dazugehörige schild (!) ist aber auf den bildern nicht zu entziffern... ob es vor ort noch steht?![]()
ich suche noch weiter...[/size]
Re:Galanthus Saison 10/11
als Mr McNamara hätte ich sie nicht erworben, als Mrs McNamara ist sie ja ok. 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Galanthus Saison 10/11
Sie ist unglaublich früh, blüht regelmäßig im Januar, und dabei auch noch besonders groß. Man vergleiche die klein wirkenden Schneeglöckchen von normaler Größe im Hintergrund.
Re:Galanthus Saison 10/11
Daran könnte es liegen. Sonne haben wir hier gerade höchstens einmal pro Woche im Angebot.An einer sonnigen Stelle schoben zwei G. elwesii bei mir ganz schnell ihre Blütenstengel in die Höhe. Geöffnet sind sie nicht. Alle anderen, v.a. auch die G. nivalis zeigen gerade die ersten Spitzen. Das wird noch dauern.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Galanthus Saison 10/11
Das darf man wohl annehmen ...weil dieses Schneeglöckchen am Tor stand, vermutlich.
